
Super Ansaugsound
-
Neo
@anaconda
das glaub ich erst wenn ich es gesehen hab! das mit der leistung und original lufi kann ich mir vorstellen bei jemandem der keine sonstigen änderungen am mopi hat!
meine vergaser sind auf die offene (racing) anlage eingestellt worden. und ich kann nur sagen dass sie mit sicherheit mehrleistung hat!
das einzige was mir noch fehlt ist eben einen offenen lufi! dann kann meine kleine mal so ordentlich durchatmen und den sprit "saufen"!
das glaub ich erst wenn ich es gesehen hab! das mit der leistung und original lufi kann ich mir vorstellen bei jemandem der keine sonstigen änderungen am mopi hat!
meine vergaser sind auf die offene (racing) anlage eingestellt worden. und ich kann nur sagen dass sie mit sicherheit mehrleistung hat!
das einzige was mir noch fehlt ist eben einen offenen lufi! dann kann meine kleine mal so ordentlich durchatmen und den sprit "saufen"!
@ Neo
du kannst ja mal bei Mikuni Deutschland anfragen, was das Einstellen deiner Vergaser kostet: Fazit wird sein, Gleichdruckvergaser stellen wir nicht ein. Und wenn du eine Leistungskurve hast, die Beweißt das du mehr Leistung hast ist das ja Okay. Nur für serien Mopeds gilt das der Orig.Lufi der beste ist und selbst im SV-Cup, haben die Vergaserseitig nicht viel verändert.
du kannst ja mal bei Mikuni Deutschland anfragen, was das Einstellen deiner Vergaser kostet: Fazit wird sein, Gleichdruckvergaser stellen wir nicht ein. Und wenn du eine Leistungskurve hast, die Beweißt das du mehr Leistung hast ist das ja Okay. Nur für serien Mopeds gilt das der Orig.Lufi der beste ist und selbst im SV-Cup, haben die Vergaserseitig nicht viel verändert.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
-
eagle
k+n
Schon wieder Gerüchte über den K+N!
Nach dem Prüfstandslauf auf dem Treffen war ich letztens auf dem FUCHS-Prüfstand meines Händlers.
Gut, ich hab' außer dem K+N auch noch die Leo-Komplettanlage (ABE) drin.
Erstes Fazit: Leistung 79,6 kW nach DIN an der KW. Was mich allerdings stutzig macht, daß das Drehzahlniveau höher liegt, also bei 10.500, gedreht fast bis 12.000. Auch das Drehmoment soll nur 6.0 kpm betragen, ebenfalls bei 1.000 U/min mehr, dafür über ein größeres Drehzahlband. Da ich das Ergebnis nicht mit dem Chef besprochen habe (war der Mech), und ich vielleicht die Messung wiederholen will, da ich einen Fehler an einer Zündkerze fand, hab' ich das Diagramm noch nicht eingestellt. Werd' ich aber machen.
Das nur zu der Mär, der K+N würde obenrum Leistung kosten.
Und der Sound gefällt mir auch!
Gruß,
armin
Nach dem Prüfstandslauf auf dem Treffen war ich letztens auf dem FUCHS-Prüfstand meines Händlers.
Gut, ich hab' außer dem K+N auch noch die Leo-Komplettanlage (ABE) drin.
Erstes Fazit: Leistung 79,6 kW nach DIN an der KW. Was mich allerdings stutzig macht, daß das Drehzahlniveau höher liegt, also bei 10.500, gedreht fast bis 12.000. Auch das Drehmoment soll nur 6.0 kpm betragen, ebenfalls bei 1.000 U/min mehr, dafür über ein größeres Drehzahlband. Da ich das Ergebnis nicht mit dem Chef besprochen habe (war der Mech), und ich vielleicht die Messung wiederholen will, da ich einen Fehler an einer Zündkerze fand, hab' ich das Diagramm noch nicht eingestellt. Werd' ich aber machen.
Das nur zu der Mär, der K+N würde obenrum Leistung kosten.
Und der Sound gefällt mir auch!
Gruß,
armin
-
the Head of Leonard Nimoy
Re: Super Ansaugsound
Andreas Gehrke hat geschrieben:klaut dir aber lestungmannifast hat geschrieben:Nehmt euch mal ne Bohrmaschine und so einen runden Lochsäger (für Steckdosenlöcher, wie immer das Ding auch heisst), damit holt Ihr den blöden, runden Einsatz im Luftfilter raus. Ihr werdet staunen über den neuen Sound
Hallo,
ich hab heute aus neugier mal den Luftfilterkasten aufgemacht.
Von wasfürn nem runden einsatz ist hier die Rede? im Filtermaterial oder wie?
-
el Kaputtnik
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
-
eagle
Leistungsmessung
Hi SVSKyb,
da Du wohl Zweifel an der Info zur Leistung meiner SVS geäußert hast, und ich inzwischen mit meinem Händler gesprochen habe (er war zwar von dem Ergebnis überrascht, aber er befand es als i.O.), würde ich gerne das Leistungsdiagramm meiner Kleinen einstellen. Leider habe ich keine Homepage, auf der ich das Diagramm uploaden könnte.
Wer kann das für mich tun, ich schicke dann das Schaubild per email zu.
Gruß,
armin
da Du wohl Zweifel an der Info zur Leistung meiner SVS geäußert hast, und ich inzwischen mit meinem Händler gesprochen habe (er war zwar von dem Ergebnis überrascht, aber er befand es als i.O.), würde ich gerne das Leistungsdiagramm meiner Kleinen einstellen. Leider habe ich keine Homepage, auf der ich das Diagramm uploaden könnte.
Wer kann das für mich tun, ich schicke dann das Schaubild per email zu.
Gruß,
armin
-
el Kaputtnik
-
eagle
Leistungsmessung
Sorry, sorry
!!
Hab' ich tatsächlich in meinem alten posting vor lauter KW kW mit PS verwechselt. Jetzt hab' ich's auch gemerkt!
Natürlich sind's "nur" 79,6 PS an der KW (hier richtig), das entspricht auch in etwa dem beim Treffen gemessenen Wert am Hinterrad.
Trotzdem ein Zeichen dafür, daß der K+N keine Leistung kostet, oder?
Gruß,
armin
Hab' ich tatsächlich in meinem alten posting vor lauter KW kW mit PS verwechselt. Jetzt hab' ich's auch gemerkt!
Natürlich sind's "nur" 79,6 PS an der KW (hier richtig), das entspricht auch in etwa dem beim Treffen gemessenen Wert am Hinterrad.
Trotzdem ein Zeichen dafür, daß der K+N keine Leistung kostet, oder?
Gruß,
armin
-
SVS-Kyb
-
eagle
leistungsmessung
@SVS-Kyb:
ist soeben geschehen, danke für den Tip.
Wie gesagt, habe ich noch einmal mit dem Meister gesprochen, weil mich 1. die Drehzahlen überrascht haben, und weil ich 2. wissen wollte, was die Zacken zum Schluß bedeuten.
zu 1.:
sei in Ordnung, bei der Messung einer anderen SV, die mir auch vorliegt, wurde nur einfach nicht ausgedreht, weil keine Leistung mehr kam.
zu 2.:
sind nicht besorgniserregend, wenn man beim Fahren kein Ruckeln spürt. Allerdings habe ich nach der Messung die Zündkerzen (von BRISK auf NGK) gewechselt, und festgestellt, daß sich ein loser Kupferdichtring an der hinteren Kerze verklemmt hatte. Die BRISK haben einen einfachen Kupferring, der sich beim Herausschrauben von der Kerze löst und am Kopf hängen bleibt. Jetzt weiß ich's, zu dem Thema später in einem extra Beitrag mehr.
Bis dann,
armin
ist soeben geschehen, danke für den Tip.
Wie gesagt, habe ich noch einmal mit dem Meister gesprochen, weil mich 1. die Drehzahlen überrascht haben, und weil ich 2. wissen wollte, was die Zacken zum Schluß bedeuten.
zu 1.:
sei in Ordnung, bei der Messung einer anderen SV, die mir auch vorliegt, wurde nur einfach nicht ausgedreht, weil keine Leistung mehr kam.
zu 2.:
sind nicht besorgniserregend, wenn man beim Fahren kein Ruckeln spürt. Allerdings habe ich nach der Messung die Zündkerzen (von BRISK auf NGK) gewechselt, und festgestellt, daß sich ein loser Kupferdichtring an der hinteren Kerze verklemmt hatte. Die BRISK haben einen einfachen Kupferring, der sich beim Herausschrauben von der Kerze löst und am Kopf hängen bleibt. Jetzt weiß ich's, zu dem Thema später in einem extra Beitrag mehr.
Bis dann,
armin