Leichtes Knacken beim Einfedern


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Michl


Leichtes Knacken beim Einfedern

#1

Beitrag von Michl » 06.10.2003 13:19

Servus miteinander!
Hab kein ectes techn. Problem, aber ne techn. Frage!
Ich hab mir vor zwei Wochen ne drei Jahre alte nackte rote SV gekauft.
Bei meinen bisherigen Fahrten ist mir aber etwas aufgefallen, was mich ein wenig beunruhigt hat!
Beim überfahren von unebenheiten ab ca 2cm Höhe bzw. Tiefe, z.B. abgesenkte Randsteine, tief liegende Gullideckel, usw. ist von den vorderen Federbeinen ein Knacken zu hören!
Könnt ihr mich da beruhigen, ist das normal?
Hab schon beim Suchsystem des Forums gschaut aber nichts gefunden!
Vielen Dank für eure Antworten!
Gruß, Michl

Firehawk


#2

Beitrag von Firehawk » 06.10.2003 13:36

Habe ich auch schon festgestellt, dass bei Schlaglöchern etc. irgendetwas vorne knackt. Hier im Forum schrieb mal einer was über ein berühmtberüchtigtes "Klong", wahrscheinlich ist damit genau dieses Knacken gemeint.
Meine alte GPZ hatte das auch, da wars angeblich das Lenkkopflager. Ich hatte dann später ein neues Lenkkopflager in der Kawa, aber das Knacken war immernoch da :?
Damit kam mir die SV sofort vertraut vor :wink:
Also ich mach mir da keine Sorgen, ich denk das gehört dazu :mrgreen: (undokumentiertes Feature 8O)

The Butler


#3

Beitrag von The Butler » 06.10.2003 14:08

Kenn auch auch dieses *Klonk*, oda wie auch ima man das gerne bezeichnen möchte. Liegt angeblich an dem Lenkkopflager (laut svrider.com) Kann man anziehen und dann hört mans nicht mehr...aba stört das so sehr? Wird auch sicherlich seine Richtigeit haben.
Man kann ja auch den SKS immer wieder manuell nachstellen..tut aber auch keiner.

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Wörsty » 06.10.2003 14:10

Ich habe das auch. 8O
An der GPZ war es auch.... :wink:

Benutzeravatar
Fighterbaby
SV-Rider
Beiträge: 1929
Registriert: 16.04.2002 22:18
Wohnort: BaWü

SVrider:

#5

Beitrag von Fighterbaby » 06.10.2003 14:52

Ähm, also ich versuch nu mal in meinem gehirn zu kramen....

also soweit ich weiß sind angeblich zwei sachen für dieses klonk.(ich habs auch) verantwortlich....einmal die federn in der gabel....zu weich (durchschlagen) weshalb auch so viele hier die federn wechseln (wilbers und co)

die andere aussage an die ich mich erinnere ist, dass dieses *klonk* von den scheibenbremsen kommen soll.....schwimmsattel!

ähm ans lenkkopflager glaub ich eher nicht, denn ein lenkkopf der klonk macht ist dann meist kaputt...und das ist bei nem neuen bike sehr unwahrscheinlich...denn auch neue SV's klonken :lol:

ok ich hoffe geholfen zu haben

sollte ich wat falsches gesagt haben ... techpros verbessert mich bitte
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah

Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!

The Butler


#6

Beitrag von The Butler » 06.10.2003 15:34

also das mit dem Schwimmsättlen stimmt auf jeden fall! aber die sind allein nie so laut.

The Butler


#7

Beitrag von The Butler » 06.10.2003 15:46

Hab den Link wieder gefunden!!!

http://www.svrider.com/tips/clunk.htm

rucki


#8

Beitrag von rucki » 06.10.2003 15:58

Also wenn Ihr noch die originalen Gabelfedern drin habt würde ich mal darauf tippen.

Ich hatte so ein "Klonk" auch früher beim Überfahren von Bordsteinen z.B. Seit ich die Wilbers Gabelfedern drin habe, kann ich kein "klonk" mehr vernehmen.

SVHellRider


#9

Beitrag von SVHellRider » 06.10.2003 16:05

Bei mir "klonckts" trotz Wilbers-Gabelfedern... :roll:
... und das seit ca. 60.000 km... 8O
... und mir isses mitlerweile sch...egal :lol:

vtrquark


#10

Beitrag von vtrquark » 06.10.2003 16:10

bei unserer SV (dieses jahr neu) war das "klong" seit anfang an.
bei der ersten inspektion haben wir´s reklamiert, der schrauber hat das lenkkopflager nachgestellt (fester angezogen) und schon wars weg.

der schrauber hat gemeint, das fast jede SV diesen makel hat und das man danach schauen sollte, weil das lenkkopflager durch zuviel spiel nicht besser wird.

Lorbas


#11

Beitrag von Lorbas » 06.10.2003 18:39

ich würde auch sagen das dieses klonk entsteht wenn die federn eingedrückt werden und dabei gegen die holme stossen.
is bei meiner gasgas so :P

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#12

Beitrag von jensel » 06.10.2003 19:18

Wenn das Klong vom Lenkkopflager kommen würde, wäre das erstens nach wenigen 1000km ausgeschlagen, zweitens müsste es Spiel haben. Und das hat es definitiv nicht.
Und die SV von SV29 klongt seit 136.000km...

Das Thema hatten wir in den Anfangszeiten des ersten Forums, wenn man auf www.sv650.de geht findet man vielleicht noch was. Das alte SVRider- Forum gab´s hier auch mal als Archiv. Hab aber keine Ahnung, ob dem immer noch so ist :)

David


#13

Beitrag von David » 10.10.2003 9:04

hab das problem aber auch, aber bei mir tritt es nur bei kleineren schlaglöchern auf, nicht bei größeren....

Dodger


#14

Beitrag von Dodger » 10.10.2003 9:55

Ragazzo hat geschrieben:hab das problem aber auch, aber bei mir tritt es nur bei kleineren schlaglöchern auf, nicht bei größeren....
...bei denen wird das "Klonk" nämlich vom infernalischen ächzen der Gabelholme lautstark übertönt! :twisted: :wink:

Sorry für den Blubber! :roll:

Raptor


#15

Beitrag von Raptor » 12.10.2003 14:20

Es sind meistens wohl die vorderen Bremsen für das Geräusch zuständig.
Klopft mal mit nem Holz oder so an die Scheibe (von oben oder unten), dann kommts auch. Is aba nicht schlimm :!:

Antworten