Vergaservereisung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Kara


Vergaservereisung

#1

Beitrag von Kara » 16.10.2003 11:19

So, heute morgen hab' ich das erste mal kapiert, was "Vergaservereisung" bedeuted.

Ich fuhr an eine Kreuzung ran wo ich rechts abbiegen wollte. War recht langsam (rollen lassen), da ich links geschaut hab, ob ein Auto kommt. Kommt nix, ich will Gas geben und - Motor tot. Konnte blitzschnell noch die Kupplung ziehen und Mop über Kreuzung rollen lassen. Auto hinter mir hat Gott sei Dank auch gut bremsen können.

Hab' gleich mal bei meinem Händler angerufen. Nächste Woche am Do. kommt diese Vergaserheizung hin. Wollte eigentlich keine haben (wegen mehr Gewicht :wink: ) aber ohne kanns echt gefährlich werden.

Tschüß, kara

Pinky


#2

Beitrag von Pinky » 16.10.2003 11:39

ha... ich hatte das auch immer - nur diesen monat noch nicht :evil:

ich war bei meinem händler deswegen und der meinte er hat sowas noch nichtgehabt und will es daher erstmal in der werkstatt haben... ich soll sie wenn es kalt genug ist vorbei bringen dann stellt er sie über nacht bei sich hin und testet es morgens... es passiert aber noch nix - ist wohl noch nicht kalt genug - und jetzt wird auch noch das wetter besser - aaaahhh... :evil:

und nu??? die kiste ist ende des monats weg und im nächsten märz hab ich keine garantie mehr :? irgendeiner ne geniale idee??

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#3

Beitrag von Jan Zoellner » 16.10.2003 12:13

> irgendeiner ne geniale idee?

Anderen Händler fragen. Meiner hat das klaglos und ohne Tests gemacht.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#4

Beitrag von bswoolf » 16.10.2003 12:15

was kosten eigentlich die teile dafür. hab keine garantie mehr und überlege, die nachrüstung selbst zu machen.

heizt das dann eigentlich immer oder gibts da n sensor?

Kara


#5

Beitrag von Kara » 16.10.2003 12:53

Pinky, ich hab' die Problematik auch immer zu lasch gesehen (ist ja bisher bei mir noch nie aufgetreten).
Aber das ist wirklich ein echtes Sicherheitsrisiko. Hätte der Wagen hinter mir nicht wirklich gut reagiert, wär' ich jetzt abgeschossen. Weil - die Dose hinter Dir sieht ja kein Bremslicht. Du stehst einfach plötzlich! Und das noch im Winter (-> dunkel).

Ich bin sehr froh, daß meine Werkstattsofort reagiert hat.

Kann Dir nur einen Tip geben, was ich gemacht hätte, wenn die Reaktion meiner Werkstatt anders verlaufen wäre:
Einschreibebrief (mit Rückschein!) Sachverhalt geschildert und auf die Gefährlichkeit des Mangels hingewiesen mit der Bemerkung, wenn wegen dieser Vergaservereisung was passiert, daß Du dann die Werkstatt (die ja auf einen Garantiefall nicht reagiert) versuchst, mit in Haftung zu nehmen.

Tschüß, Kara

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 16.10.2003 12:57

Kara hat geschrieben:... Weil - die Dose hinter Dir sieht ja kein Bremslicht...
:?: wieso :?: ... hast du die zündung ausgeschaltet :?:

beleuchtung und bremslicht war doch alles noch in funktion gewesen.
kann dir doch keiner vorschreiben, wie schnell du über ne kreuzung fährst.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#7

Beitrag von Jan Zoellner » 16.10.2003 13:00

> heizt das dann eigentlich immer oder gibts da n sensor?

Es gibt einen Sensor, in der Form einem 5 mm hohen Schattenriß einer kleinen Glühbirne (ca. 4x2 cm) nicht unähnlich.
Für Preise schau ich nachher nochmal zuhause nach.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SVHellRider


#8

Beitrag von SVHellRider » 16.10.2003 13:05

Ja, wie JZ geschrieben hat, es gibt einen Sensor und die Heizung heizt nur bei "kalt".
Das Gewicht (bzw. die Masse) ist vernachlässigbar gering (schätzungsweise < 1kg).

Hab hier noch ein paar Links:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... serheizung
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... serheizung
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... serheizung
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... serheizung

Kara


#9

Beitrag von Kara » 16.10.2003 13:07

SVbomber, Beleuchtung ging noch, aber - ich habe ja nicht gebremst. Ergo konnte Dose kein Bremslicht sehen.

Sicher kann man sehr langsam um eine Kreuzung fahren, aber wenn Du durchrollst, weil kein Auto von links kommt, kann der hinter Dir fahrende davon ausgehen, daß Du nicht ohne Grund einfach plötzlich stehen bleibst.

Im Falle eines Unfalles hätte die Dose auch wahrscheinlich eine Teilschuld gekriegt - nur, was nützt mir das, wenn ich mir Aua gemacht habe. Und auf einem Teil der Möpi-Reparaturkosten wäre ich sicher sitzengeblieben.

Tschüß, Kara

P.S. kann jemand abschätzen, wieviel Zusatzgewicht so ne Vergaserheitzung hat? Kann ich das wieder kompensieren, wenn ich ein paar mal die Currywurst weg laß' oder sind das doch etliche Kilos?

SVHellRider


#10

Beitrag von SVHellRider » 16.10.2003 13:13

Kara hat geschrieben:...P.S. kann jemand abschätzen, wieviel Zusatzgewicht so ne Vergaserheitzung hat? Kann ich das wieder kompensieren, wenn ich ein paar mal die Currywurst weg laß' oder sind das doch etliche Kilos?
SVHellRider hat geschrieben:...Das Gewicht (bzw. die Masse) ist vernachlässigbar gering (schätzungsweise < 1kg)....

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#11

Beitrag von Jan Zoellner » 16.10.2003 13:28

> (schätzungsweise < 1kg)

Eher << 1kg. Das sind ein paar Widerstände (heißt dann natürlich "Heizelement") und ein Schalter, der quasi nix wiegt. Ich glaub fast, da ist der Unterschied neue <-> abgefahrene Reifen größer.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Pinky


#12

Beitrag von Pinky » 16.10.2003 16:04

war eben beim händler... ich hab mit ihm abgesprochen das ich sie ihm anfang märz hinstelle und er es morgens probiert... dann baut er sie ein

ich hab keine ahnung wie das mit der garantie zwischen suzuki und werkstatt abläuft aber ich kann mir schon vorstellen das er recht hat wenn er sagt das er sich rechtfertigen muss wenns das erste mal ist...

aber nu hab ich vier monate mir nen händler zu suchen der sie mir einbaut ohne es zu testen :wink: wird ja wohl einen in der umgebung geben der das schonmal hatte und wo ich sie hinschaffen kann...

als sicherheitsrisiko seh ich das nicht... eher nervig wenn sie einem an jeder ampel absäuft und man auch nicht ohne zwischengas im verkehr dahinrollen kann... :x

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#13

Beitrag von Jan Zoellner » 16.10.2003 17:18

> das er recht hat wenn er sagt das er sich rechtfertigen muss wenns das
> erste mal ist...

Bullshit. Ist nicht das erste Mal, die Sache ist bei Suzuki bekannt, außerdem hab ich ne Rechnung von vor 2 Jahren(!), auf der explizit "Garantieleistung" draufsteht. Dein Händler soll sich einfach mal bei Suzuki schlau machen.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Adrian:op


#14

Beitrag von Adrian:op » 17.10.2003 3:16

Also ich hab mir die dinger selbst eingebaut. Leider hatte ich keine Garantie mehr und das besagte problem hatte ich auch. Beim Fahren auf der Autobahn bei feucht kaltem Wetter massiver leistungseinbruch.

Gewicht höchstens 20 g :D

Das sind zwei kleine Messing Schrauben die eingedreht werden. In diesen ist jeweils ein kleiner Wiederstand. Dazu kommt noch ein Thermosensor . Das ding ist in einem Plastikteil wasserdicht verschweist und so groß wie ein 1 Euro Stück.

Rechts in höhe der Benzinpumpe unter dem Tank befindet sich ein Kabelbaum der mit einer größeren Gummihülse geschützt wird. Darin befindet sich ein weiser, loser, zweipoliger Anschluß. An diesem wird der Kabelbaum angeschlossen.

Kosten:
1.) Heizelement 25 eur pro stück
2.) Thermoschalter und Kabelbaum 30 eur

Das fummelige an der ganzen Geschichte ist die Schrauben einzudrehen. Wenn du das selber machst dann denk daran das an die Spitze der Schrauben noch etwas Wärmeleitpaste aufgetragen werden muß. Der Vergaser muß nicht ausgebaut werden. man kommt auch so dran. Ist aber echt superst fummelig. Tank hoch Airbox ab einbauen anschließen und wieder zurück.

Gruß Adrian :D



#15

Beitrag von » 17.10.2003 7:30

Hallöchen, kann sein, daß mich das Problem Vergaser und Vereisung jetz auch betrifft. Hätte dazu gerne eure Meinung.

Heute Morgen auf dem Weg nach Köln zur Arbeit trat folgendes Problem bei meiner SV Bj 99 auf:

Außentemperatur zu Hause 2,1 °C. Anfahren Problemlos, Choke nach 2 km wieder rein, gemütlich 5 km bis max. 5000 rpm gefahren. Danach etwas zügigere Fahrweise für die nächsten 7 km. meistens zwischen 70 und 110 km/h 5. und 6. Gang. Gegen ende diese Streckenabschnittes wurde der Motor etwas rauher und zeigte etwas mehr Vibrationen. Rolle auf eine Ampel zu, ziehe früh die Kupplung, Motor aus. Eingekuppelt, Motor wieder an. Gas bis auf 3000 auf , ausgekuppelt, Motor läuft, aber nur sehr unwillig, lauter als sonst, und unruhiger. Weitergefahren, anfahren Problematisch, Motor verschluckt sich, geht aber. Auffälligkeiten auf er Strecke bis Köln : (Landstrasse und das letzte Stück über AB) bei höherer Drehzahl gleichmäßigerer Motorlauf. Einige Ampeln, gleiches Problem. Fahre von der AB runter, langsam durch die Stadt, an der ersten Ampel keine Probleme mehr. Vor der Firma abgestellt, Maschine bleibt an, Leerlauf ca 1000 rpm.

Eure Meinung ?

24.000 er Inspektion vor ca 6 Wochen, in der Zwischenzeit ca 1800 km gefahren.
Zuletzt geändert von am 17.10.2003 10:53, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten