Ich weiss ja das Super-Plus nix bringt aber es beruhigt doch...............

Klar gibts einen Chemiker unter den SV-Fahrern!KuNiRider hat geschrieben:Das mit dem Spiritus hatten wir schon mal![]()
Haben wir einen Chemiker unter uns? Imho hat nämlich der normale Spritus einen zu hohen Wasseranteil (6-10%) als das er in für den Motor in verträglichen Mengen als Entwässerer taugtFahrzeuge die für Alkohol als Betriebsmittel gebaut sind, haben unter anderem überall andere, alkoholfeste Dichtungen drinn!
Doch, wenn Du den Tank leer fährst und Dein Bock anfängt zu stottern und zu spratzen. Dann füllst Du einmal eine Kappe Spiritus zu der nächsten Tankfüllung Normalbenzin rein und bläst sie auf einer ordentlichen Tour raus. Danach spratzt und stottert nix mehr und alles ist wieder gut.Mike the Bike hat geschrieben:es besteht aber auch keine Notwendigkeit, Spiritus in den Tank zu kippen
Hallo!SVS-Kyb hat geschrieben:Doch, wenn Du den Tank leer fährst und Dein Bock anfängt zu stottern und zu spratzen. Dann füllst Du einmal eine Kappe Spiritus zu der nächsten Tankfüllung Normalbenzin rein und bläst sie auf einer ordentlichen Tour raus. Danach spratzt und stottert nix mehr und alles ist wieder gut.Mike the Bike hat geschrieben:es besteht aber auch keine Notwendigkeit, Spiritus in den Tank zu kippen
Das hab ich ca. 4 mal in den letzten 7 Jahren mit NTV650 und SV650S gemacht und keine Probleme mit irgendwas gehabt.
Leer fahren war ungenau ausgedrückt... ich meinte so weit fahren, bis ca. noch 2-3 Liter drin sind. Und das Problem besteht darin, daß im Laufe der Zeit sich vemehrt Wasser im Tank ansammelt und dies dann bei niedrigem Tankfüllstand in den Vergaser gelangt. Das führt dann zu oben genanntem Spratzen und Stottern.Mike the Bike hat geschrieben:Ich hab meinen Tank noch nie leer gefahren, daher kenn ich das Problem mit dem Spratzen und Stottern nicht. Ich weiß aber auch nicht, wodurch das auftreten kann und was der Spiritus dagegen helfen soll.