"Gedenksekunde" bei schnellen Gas aufreißen ??


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
XZOOM


#16

Beitrag von XZOOM » 16.10.2003 20:02

@ SVS-Kyb

Ich weiss ja das Super-Plus nix bringt aber es beruhigt doch............... 8)

Meister Dave


#17

Beitrag von Meister Dave » 16.10.2003 20:33

Servus....

Also in groben Zügen habe ich dafür noch ne plausible Erklärung, haben das mal auf der Meisterschule durchgesprochen....

Der Lehrer der da sagte: " Das Gemischführende Saugrohr (in dem Fall Vergaser) wirkt als Kraftstoffzwischenspeicher. D.h. bei schlagartigem öffnen der Drosselklappe, kondensiert der Kraftstoff kurzzeitig an der Saugrohrwand--> die Folge davon ist, das obwohl die Drosselklappe voll geöffnet ist ein mageres Gemisch in den Zylinder strömt... Bild Bild Bild

Gruß dave

KuNiRider


#18

Beitrag von KuNiRider » 17.10.2003 8:24

Das mit dem Spiritus hatten wir schon mal :roll:
Haben wir einen Chemiker unter uns? Imho hat nämlich der normale Spritus einen zu hohen Wasseranteil (6-10%) als das er in für den Motor in verträglichen Mengen als Entwässerer taugt :) empty Fahrzeuge die für Alkohol als Betriebsmittel gebaut sind, haben unter anderem überall andere, alkoholfeste Dichtungen drinn!

Benutzeravatar
Mike the Bike
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 06.10.2003 8:34
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#19

Beitrag von Mike the Bike » 17.10.2003 13:27

KuNiRider hat geschrieben:Das mit dem Spiritus hatten wir schon mal :roll:
Haben wir einen Chemiker unter uns? Imho hat nämlich der normale Spritus einen zu hohen Wasseranteil (6-10%) als das er in für den Motor in verträglichen Mengen als Entwässerer taugt :) empty Fahrzeuge die für Alkohol als Betriebsmittel gebaut sind, haben unter anderem überall andere, alkoholfeste Dichtungen drinn!
Klar gibts einen Chemiker unter den SV-Fahrern!

Spirtitus ist tatsächlich (vergällter) Alkohol mit mindestens 4% Wasser.

Ich habs zwar noch nicht ausprobiert, aber ich würde keinen Spiritus in den Tank geben. :!: Ich würde es nicht riskieren, das der Tank von innen rostet. Mal ganz abgesehen von den anderen Einflussmöglichkeiten auf die Verbrennung, z.B. höhere Zündtemperatur, geringere Verdampfbarkeit, geringerer Energieinhalt.

Mag sein, dass das alles nix macht, es besteht aber auch keine Notwendigkeit, Spiritus in den Tank zu kippen.

Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7

SVS-Kyb


#20

Beitrag von SVS-Kyb » 17.10.2003 20:11

Mike the Bike hat geschrieben:es besteht aber auch keine Notwendigkeit, Spiritus in den Tank zu kippen
Doch, wenn Du den Tank leer fährst und Dein Bock anfängt zu stottern und zu spratzen. Dann füllst Du einmal eine Kappe Spiritus zu der nächsten Tankfüllung Normalbenzin rein und bläst sie auf einer ordentlichen Tour raus. Danach spratzt und stottert nix mehr und alles ist wieder gut.

Das hab ich ca. 4 mal in den letzten 7 Jahren mit NTV650 und SV650S gemacht und keine Probleme mit irgendwas gehabt.

schimbes


#21

Beitrag von schimbes » 18.10.2003 0:13

@mike the bike
was ist bitte....."vergällter"?...... :oops:

SVS-Kyb


#22

Beitrag von SVS-Kyb » 18.10.2003 8:18

Vergällen bedeutet für den menschlichen oralen Genuß ungenießbar machen... oder einfach gesagt: wenn Du versuchst, das Zeug zu saufen, mußt Du kotzen. :lol:

schimbes


#23

Beitrag von schimbes » 18.10.2003 10:34

SVS-Kyb hat geschrieben:Vergällen bedeutet für den menschlichen oralen Genuß ungenießbar machen :lol:
nur für den oralen?...... :lol:

SVS-Kyb


#24

Beitrag von SVS-Kyb » 19.10.2003 20:29

Du kannst es Dir sicher auch einführen lassen... jedem Tierchen sein Klistierchen. :lol:

Benutzeravatar
Mike the Bike
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 06.10.2003 8:34
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#25

Beitrag von Mike the Bike » 20.10.2003 8:19

SVS-Kyb hat geschrieben:
Mike the Bike hat geschrieben:es besteht aber auch keine Notwendigkeit, Spiritus in den Tank zu kippen
Doch, wenn Du den Tank leer fährst und Dein Bock anfängt zu stottern und zu spratzen. Dann füllst Du einmal eine Kappe Spiritus zu der nächsten Tankfüllung Normalbenzin rein und bläst sie auf einer ordentlichen Tour raus. Danach spratzt und stottert nix mehr und alles ist wieder gut.

Das hab ich ca. 4 mal in den letzten 7 Jahren mit NTV650 und SV650S gemacht und keine Probleme mit irgendwas gehabt.
Hallo!
Ich hab meinen Tank noch nie leer gefahren, daher kenn ich das Problem mit dem Spratzen und Stottern nicht. Ich weiß aber auch nicht, wodurch das auftreten kann und was der Spiritus dagegen helfen soll. :?:

Aufklärung?

Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7

SVS-Kyb


#26

Beitrag von SVS-Kyb » 20.10.2003 19:13

Mike the Bike hat geschrieben:Ich hab meinen Tank noch nie leer gefahren, daher kenn ich das Problem mit dem Spratzen und Stottern nicht. Ich weiß aber auch nicht, wodurch das auftreten kann und was der Spiritus dagegen helfen soll. :?:
Leer fahren war ungenau ausgedrückt... ich meinte so weit fahren, bis ca. noch 2-3 Liter drin sind. Und das Problem besteht darin, daß im Laufe der Zeit sich vemehrt Wasser im Tank ansammelt und dies dann bei niedrigem Tankfüllstand in den Vergaser gelangt. Das führt dann zu oben genanntem Spratzen und Stottern.

Weitere Infos dazu findest Du über die Suche. :wink:

XZOOM


#27

Beitrag von XZOOM » 22.10.2003 22:43

So, hier ein kleiner Zwischenbericht:

Heute zum Händler gefahren (7,5° Grad) und das Mopped zeigte das gleiche Verhalten. Nach ein paar KM will die Maschine nur sehr unwillig drehen und hat nicht mehr die voll Leistung.

Sie ging mir aber nie aus sondern lief im Stand immer normal.

Dann beim Händler kurz das Problem geschildert und der meine gleich "Vergaservereisung" !! Aber das wollen die prüfen und am Freitag soll ich mich wieder melden - werde euch dann wieder Bescheid geben.

Ciao und schönen Abend noch
XZOOM

schimbes


#28

Beitrag von schimbes » 24.10.2003 20:48

da bin ich mal gespannt..... :wink:

XZOOM


#29

Beitrag von XZOOM » 25.10.2003 10:28

Hehe, ich auch....... 8)

Besonders auf die Rechnung - den SKS lasse ich auch gleich ersetzten denn das Gerassel geht mir auf den Geist.

Nach Einbau der Vergaserheizung wollen die aber alle Einstellungen (Vergaser usw..) nochmals prüfen und ggf. korrekt einstellen.

Hoffe nur, das es nicht schneit wenn ich mein Mopped abhole denn ich würde ja gerne prüfen ob die Ihre Arbeit richtig gemacht haben. :roll:

CIAO und schönes Wochenende
XZOOM

XZOOM


#30

Beitrag von XZOOM » 01.11.2003 12:18

So, hier mal der neue "Statusbericht" (01.11.2003) :

Habe eben mein Mopped wieder abgeholt und bin nun um 210,00 Euro leichter. :( Es wurde aber auch der SKS, Zündkerzen usw.. ersetzt und noch diverse Kleinteile....

Und hier erstmal das Beste: Die Vergaserheizung wurde (99er SV) auf Kulanz eingebaut. 8)

Meine SV fährt nun eindeutig besser (naja, sind ja heute auch 9° Grad) und hat nur noch eine wohl eher normale "Gedenksekunde" aber Sie fährt nicht mehr wie zugeschnürrt und dreht wieder normal. Konnte allerdings auch nicht sooo richtig rumheizen denn hier war die Straße supernass und überall Laub - nicht die idealen Bedingungen. Werte aber den Einbau als vollen Erfolg.

Allerdings klickert es immer noch im/am Motor von der Steuerkette - aber nun nur noch im Stand und beim fahren ist nix mehr zu hören. Vorher waren die Geräusche eher bei 4000-5000rpm am lautesten. Nuja, ist wohl doch eher normal, oder? Auf Kulanz wollte Suzuki das auch net machen.


Also, wer noch eine Vergaserheizung braucht sollte zum Suzuki-Dealer fahren und sich eine auf Kulanz einbauen lassen. 8)

Gruß und schönes Wochenende
XZOOM

Antworten