GSX-R Federbein


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

GSX-R Federbein

#1

Beitrag von Mätthi558 » 05.09.2003 18:30

Hallo Forum!

MIr gefällt mein Heck nciht mehr, und darum möchte ich daran was ändern. Und da habe ich gehört, dass manche nicht zu den Heckhöherlegungen ohne ABE greifen, sondern ein GSX-R Federbein einbauen.

Nun meine Fragen:

1. Wie verändert sich die optik? Wird das Heck etwas höher?
2. Wie fährt sich der Umbau? Ist ein Unterschoied zu spüren?
3. Welches GSX-R Federbein ist gut? Sind die alle gleich oder haben die 3 Kubikklassen auch verschiedene Federbeine?
4. Ist das eintragungspflichtig oder sogar illegal?

MfG
Mafti
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Pinky


#2

Beitrag von Pinky » 05.09.2003 20:07

1. das heck kommt ca. 3cm höher
2. keine ahnung hab (noch) keins drin
3. du kannst alle beine der srad-modelle einbauen... das sind irgendwie 97-99 600er und 750er - steht genau im faq... 1000er hat auch einer probiert musst du suchen
4. ich glaube du musst es eintragen lassen aber das ist mir :( evil 2

suche auch eins - wenn einer eins hat: her damit

im allgemeinen: SUCHE nach "federbein" sollte dich stunden beschäftigen :wink:

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Mätthi558 » 05.09.2003 20:09

Ach, das wird wohl keinem auffallen!

N anderes Federbein, zumal es auch von suzuki ist!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Mätthi558 » 02.11.2003 17:36

Ich hab mal ne Frage zur Montage! So ein Federbein wird ja immer etwas gedrückt, aber wenn man das oben oder unten abschraubt, hat man dann nicht riesige Schwierigkeiten, das Teil wieder zu stauchen, um es wieder einzubauen?!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#5

Beitrag von jensel » 02.11.2003 19:46

Es handelt sich bei der SV um 2-3mm, die man drücken muss. Das kriegt man schon hin.

Ich hab am einen Ende mit´nem kräftigen Schraubendreher gehebelt und von der anderen Seite die Schraube reingesteckt. Zu Zweit geht´s bestimmt leichter.

Benutzeravatar
Mätthi558
SV-Rider
Beiträge: 1100
Registriert: 22.10.2002 6:25
Wohnort: Schwerte
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von Mätthi558 » 03.11.2003 13:44

Na denn is ja jut! Gut wäre es vielleicht auch, das Hinterrad zu entlasten, aber ich kann das Mop schlecht auf nen Kasten stellen, weil ich ne Vollverkleidung habe!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."

Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 03.11.2003 15:06

SChau mal auf der Hauptseite bei den Tipps und Tricks, da hab ich zwei Möglichkeiten zum aufbocken beschrieben.

Chef


#8

Beitrag von Chef » 03.11.2003 18:45

Das einbauen ist relativ easy. Habs am Sonntag hinter mich gebracht :D ( Jaja, wenns um mein Mopped geht, ist mir kein Tag heilig )
Ich habs so gemacht:
Das Hinterrad hab ich mit nem Montageständer angehoben, zusammen mit meinem Vater das Heck angehoben und zugleich die obere Befestigungsschraube des Federbeines herausgezogen ( vorher natürlich gelöst ). Dann haben wir einige Holzstangen zwischen Hinterrad und Heckinnenverkleidung gelegt, so daß man beim Heck die genaue Höhe zum Einbauen des Federbeines hat.

Hoffe es halbwegs verständlich aufgeschrieben zu haben.

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von ADDI » 03.11.2003 20:59

hab ich glaub ich schon mal irgendwo geschrieben :oops:

die Front irgendwie richtig fest zurren (oben an der Decke oder so), dann mit nem Rangierwagenheber unter´m Motor das Heck anheben,funzt super :D
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Benutzeravatar
robert1411
SV-Rider
Beiträge: 247
Registriert: 17.04.2003 9:18
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von robert1411 » 04.11.2003 18:38

Und,Chef? wie fährt es sich mit dem Gixer-Federbein? und sind es wirklich "blos" 3 cm, die das Heck hochkommt?

servussi RObert
4 Zylinder sind zweie zu viel!!!!!
------------------------------------

Chef


#11

Beitrag von Chef » 04.11.2003 19:46

robert1411 hat geschrieben:Und,Chef? wie fährt es sich mit dem Gixer-Federbein? und sind es wirklich "blos" 3 cm, die das Heck hochkommt?

servussi RObert
Weicheikennzeichen sei Dank, kann ich das Federbein erst in 4 Monaten testen :? . Und wie viel höher das Heck ist, kann ich dir leider auch nicht sagen, da meine SV wegen diverser Umbauten halb auseinandergenommen in der Garage steht.
Sicher kann dir aber jemand anders diese Fragen beantworten, sind ja sehr viele hier im Forum mit nem Gixxerbeinchen.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#12

Beitrag von jensel » 04.11.2003 22:13

@Robert: so 3-4cm kommt schon hin. Und das macht schon einiges aus. Übrigens ist das Gixxerbein auch incl. Eintragung nicht teuerer als die komischen Umlenkhebel zur Heckhöherlegung, macht aber Fahrtechnisch um Potenzen mehr aus.

Benutzeravatar
Darkman
SV-Rider
Beiträge: 170
Registriert: 06.05.2002 17:31
Wohnort: Gelsenkirchen

SVrider:

#13

Beitrag von Darkman » 17.11.2003 11:30

Wo wir schon mal beim Thema sind,
kann mir mal einer verraten wie man das Teil einstellt.
Ich meine, was passiert wenn...
ich z. B. die Kronnenmutter die, die Feder hält runterdrehe.
Dadurch bekomme ich mehr vorspannung auf die Feder, aber wie macht sich das im Fahrverhalten bemerkbar.
oder an den Einstellschrauben oben und unten an dem Bein drehe.
Ich möchte nicht einfach anfangen zu schrauben, ohne zu wissen was da passiert

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#14

Beitrag von ADDI » 17.11.2003 12:54

schau mal HIER
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Rennsemmel


#15

Beitrag von Rennsemmel » 02.12.2003 18:43

N'Abend!

So, bin ab dieser Woche auch mal wieder en bißchen am Schrauben! Hab grad mein Gixxer Bein eingesetzt! Wart echt pberhaupt kein Problem! Vorne fixiert, hinten hochgezogen, Altes raus, Neues rein! ok, der Anschlag von der Batterie paßte nicht mehr, aber en bißchen "bearbeitet" und schon paßt das!! Hab jetzt aber doch noch zwei Fragen:

1. Bei mir hat sich das Heck gerade mal um knapp 2 cm gehoben! Kann es daran liegen, das ich mit der Federvorspannung gerade mal in der Hälfte vom Gewinde bin?

2. Das Halteblech vom Tank (also das wo auch der Anschlag für die Batterie dran ist) ist ja an diesen "Knubbel" am Tank verschraubt! Wenn ich hinten mal en bißchen das Heck runterdrücke ist es verdammt knapp vom Federbein zu diesem "Knubbel"! Kann es sein das es bei nem richtig festen Schlag vielleicht anschlägt?

Muß dazu sagen, das ich am Federbein noch nix eingestallt hab, und es noch ziemlich weich ist!

Naja, morgen gehts weiter!




Gruß André

Antworten