Progressive Federn / Federbein


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
KuNiRider


Re: Progressive Federn / Federbein

#16

Beitrag von KuNiRider » 04.11.2003 1:09

Wörsty hat geschrieben:Federbein - mit oder ohne Ausgleichsbehälter?
Wofür ist der gut?
Ganz schön teuer... 415/615 EUR...
Der Ausgleichsbehälter enthält zusätzliches Dämpferöl und durch die zusätzliche Fläche (zudem nicht im Hitzestrahl des hinteren Zylinders!) bleibt dieses bei hohen Beanspruchungen kühler. Zusätzlich ist bei den Wilbersbeinchen mit A-Behälter die Druckstufe regelbar.
996 hat geschrieben:Wer etwas günstiges Probieren möchte soll einfach Hülsen in die Gabel Einsetzten. Aber max 1cm lang. Macht jede Dreherei für ein Taschengeld. Der Erfolg ist fast so gut wie bei neuen Zubehörfedern und funktioniert bei den meisten Mopeds genau so gut. Nur halt viel billiger.
Sorry, aber das ist technischer Blödsinn :( Mit den Hülsen kannst du nur den Negativfederweg einstellen, aber das geht bei der SV ja schon serienmäßig :wink: Bei 12cm Travel der Gabel liegt der Negativfederweg bei 3,5-4,5cm, wenn die Gabel dann noch durchschlägt hilft nur eine härtere oder progressivere (evtl auch durch weniger Luftpolster) Feder!
Siehe auch Federarten und Feder-Luftpolsterund Einstellungstipps sowie Dämpferfunktion

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#17

Beitrag von Wörsty » 19.04.2004 8:37

So. Wilbers drin. Aber das mit der Luftkammer ist noch nicht so perfekt.
Wieviel habt ihr / schlagt ihr vor?

Ich wiege ca. 75 kg und habe:
Federvorspannung: 6
Ausfederung: (Schraube in der Mitte) 3/4 Umdrehung von der härtesten Position
Einfederung: (Unten bei der Bremse) 1 Umdrehung von der härtesten Position
Luftkammer: dachte so an 140 ?? Was meint ihr?

Doctor Spoktor


#18

Beitrag von Doctor Spoktor » 19.04.2004 12:06

andre frage ?

hast du die standrohre rausgemacht, oder nur abgesaugt ??

Common


#19

Beitrag von Common » 19.04.2004 12:19

@Spoktor:

Die Absaugvariante haben wir verworfen,damit haben wir max 250-300 ml pro Gabelholm rausbekommen.

Standrohre sind auch dringeblieben.

Wir haben gestern eine unkompliziertere Lösung gefunden, die ist mir zum Posten aber zu peinlich, das soll Wörsty selber machen :oops:

Hat aber geklappt

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#20

Beitrag von Gutso » 19.04.2004 13:21

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 18.08.2012 18:23, insgesamt 4-mal geändert.

Doctor Spoktor


#21

Beitrag von Doctor Spoktor » 19.04.2004 17:20

Gutso hat geschrieben:
Common hat geschrieben:
Die Absaugvariante haben wir verworfen,damit haben wir max 250-300 ml pro Gabelholm rausbekommen.
Habe ich Wörsty schon mal gesagt

Bei der 650er gibt es keine einstellbare Zug- und Druckstuffe sondern nur die Feder, Somit sind die Holme frei. Bei der 1000er gibt es ne Dämpferstange in die wird Öl angesaugt bzw. rausgedrückt (außerdem passt kein Schlauch in die Holme zumindest unten). Siehe Seite 6-19.

Common hat geschrieben: Standrohre sind auch dringeblieben.

Wir haben gestern eine unkompliziertere Lösung gefunden, die ist mir zum Posten aber zu peinlich, das soll Wörsty selber machen :oops:

Hat aber geklappt
viewtopic.php?t=12518 :) grins

Wörsty hat geschrieben:
Ich wiege ca. 75 kg und habe:
Federvorspannung: 6
Ausfederung: (Schraube in der Mitte) 3/4 Umdrehung von der härtesten Position
Einfederung: (Unten bei der Bremse) 1 Umdrehung von der härtesten Position
Luftkammer: dachte so an 140 ?? Was meint ihr?
Einfach die Grundeinstellungen beibehalten und dann anfangen rum zu probieren

- verstellen und fahren
- vergleichen und sich an seine optimale Einstellung so langsam rantasten.

Bei meinen ca. 60kg +/- habe ich die Serieneinstellung gelassen (habe rumprobiert und fand diese letztlich am besten). Das Fahrwerk ist jetzt ziemlich straff. Dafür werde ich auf holprigen Pisten ziemlich durchgeschüttelt.

Wie groß die Luftkammern jetzt sind, weiß ich nicht mehr. Habe 0,5l Öl in jeden Holm gekippt und die Luftkammern dann abgeglichen.

hatte meine federung auch eingestellt. vielleicht sogar etwas zu hart.
zum fahren voll geil.
aber in kurven ist mir die dicke gelegentlich gesprungen, :(

beim KD sagte ich die vorspannung sollen die mir etwas aufdrehen.
mit originaleinstellung hab ich sie zurückbekommen und siehe da, fast aufs maul gefallen :twisted:

Antworten