Leerlauf


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Kara


Leerlauf

#1

Beitrag von Kara » 18.11.2003 18:08

Tja, seit ich mein Möppi nicht nur zum Spaß benutze, sondern für den täglichen Weg zum Geschäft bei Wind, Nässe und Kälte verwenden muß (Mitleid bitte !!) häufen sich die Probleme. :cry:

Habe heute zum erstenmal bemerkt, daß die Leerlauffindung unmöglich ist. Wenn ich vom ersten in den LL gehen wollte (im Stand) war mit "energisch hochtippen" nix! Nur gewaltsames "hochreißen" beförderte mich gleich in den 2. Gang. Dann wieder vorsichtig runter, LL übersprungen und wieder im 1. gelandet. Bei der 1/2 h Fahrt hab' ich es nicht einmal geschafft, bei den jew. Ampelpausen in den Leerlauf zu kommen. Daheim dann mit viiiiiel Geduld den LL rein bekommen.

Ist das Zufall, daß das Problem jetzt auftaucht oder hat das was mit Nässe/Kälte zu tun - wobei, so kalt wie die letzten Tage war's heute nicht (ca. 11 °, regnerisch).

Wäre super, wenn mir jemand einen Tip geben könnte. Hab' erst in ca. 1000 km nächste Inspektion und wollte nicht unbedingt vorher in die Werkstatt.

Tschüß, Kara

Michael


#2

Beitrag von Michael » 18.11.2003 18:21

Kara hat geschrieben:... energisch ... gewaltsames "hochreißen" ...
:( scared Da krieg' ich ja Angst, wenn ich solche Wörter höre! :(

Mit Gewalt schalte ich nie. Das halte ich für ganz verkehrt. Die Kraft beim Schalten ist bei mir immer ganz gering. Der Leerlauf ging bei meiner SV bisher eigentlich immer leicht rein (soweit ich mich erinnere).

Hast Du zwischendurch mal eingekuppelt und ausgekuppelt? Oder bischen vor- oder zurück geschoben? Das kann helfen, den Leerlauf leichter reinzukriegen.
Zuletzt geändert von Michael am 18.11.2003 19:13, insgesamt 2-mal geändert.

XZOOM


#3

Beitrag von XZOOM » 18.11.2003 18:59

So Kara,

erstmal gaaaaaaanz viel Mitleid von mir für Deine "Gebrauchsgegenstand-Mopped"-Situation. :) trost

Wie SV Michel eben schon sagte; mit Gewalt schaltet man sein Mopped nicht. Aber bei mir lässt sich der Leerlauf auch manchmal net richtig finden (was ich aber nicht als ungewöhnlich einstufe !!) und mit ein bissel Vor und Zurück geht es dann schließlich.

CIAO
XZOOM

RAINOSATOR


#4

Beitrag von RAINOSATOR » 18.11.2003 20:10

am einfachsten finde ich,den leerlauf im ausrollen einzutippen,
geht bei manchen mopeds ohne kuppeln leichter als mit kupplung.



mfg raino

KuNiRider


#5

Beitrag von KuNiRider » 19.11.2003 8:33

Mitleid?? :) empty
Warum soll es dir besser gehen als mir? :( evil 2
Obwohl ichs freiwillig mache!

Aber zu deinem Leerlaufprob:
Das ist leider nix untypisches für die SV :( Allerdings sehr leicht zu beheben :D
Deine Kupplung (+ Leerlauf) ist nur falsch eingestellt :wink: Wenn die Leerlaufdrehzahl über 1200U/min liegt, solltest du als erstes mal das Kupplungsseil nachstellen, die Kupplung darf erst auf dem letzten Stück (ja, ja, ich weis... anders ist bequemer) voll greifen. Ansonsten gehen die Lammellen nicht weit genug auseinnander und die SV neigt zum kriechen wie ein Automatikauto, dann sperrt sich auch der Leerlauf.
Wenn das nix nützt und du jenseits der 25000km bist, solltest du die Kupplungsfedern tauschen und dabei gleich die Rattermarken im Kupplungskorb etwas entgraden. :) mist

SVHellRider


#6

Beitrag von SVHellRider » 19.11.2003 9:52

1. Wie schon gesagt: erst mal Kupplungsspiel richtig einstellen.
2. Nach Möglichkeit Leerlauf schon während der Fahrt auf die Ampel einlegen.
3. Wenn der Leerlauf mal nicht richtig reingeht im Stand, kurz die Kupplung ein wenig kommen lassen bis die SV 2 Zentimeter nach vorne rollt, dann wieder Kuppeln und dabei gefühlvoll schalten. :wink:

Kara


#7

Beitrag von Kara » 19.11.2003 18:47

Also, ich glaube mit dem "energisch hochtippen" bin ich etwas falsch verstanden worden - wollte damit nur zum Ausdruck bringen, daß ich entgegen meiner sonst sanften Art :wink: etwas mehr "Druck" reingebracht hab'. Gerade weil das Schalten eigentlich immer ganz leicht geht.

Das Vor- und Zurückschieben im Stand hab ich ausprobiert - hat nix gebracht. SVHellRider, den LL beim langsamen Einrollen einzulegen, probier ich morgen mal, dito das 2cm "kommen lassen"

Ich befürchte mal, KuNiRider könnte recht haben - meine Leerlaufdrehzahl ist zwischen 1400 und 1500 U/min. Die Kupplung ist "recht bequem" eingestellt. Das Kupplungsseil nachstellen, kann ich leider nicht selber (trau' ich mir nicht zu). Werde doch mal wieder "ausserplanmäßig" bei meiner Werkstatt auflaufen müssen.

@KuNi, mein Möppi hat grad mal 17000 km drauf. Ich hoffe, da zeigt sich noch kein Verschleiß an der Kupplung

KuNiRider


#8

Beitrag von KuNiRider » 20.11.2003 7:44

Kara hat geschrieben: Die Kupplung ist "recht bequem" eingestellt. Das Kupplungsseil nachstellen, kann ich leider nicht selber (trau' ich mir nicht zu). Werde doch mal wieder "ausserplanmäßig" bei meiner Werkstatt auflaufen müssen.
Kara dein Leerlauf ist absolut ok! Da musst du nix dran drehen! Das Kupplungsseil können wirklich auch Doppellinkshänder einstellen :roll:
- Am Kupplungshebel den Gummischutz oben und unten auf der Lenkerseite anheben und dann wegschieben.
- große Rändelmutter ein paar Umdrehungen lösen (evtl. mit Zange lösen).
- Den 'Schraubenteil' in dem der Kpl-Zug steckt, an der Rändelung mal 2 Umdrehungen rausdrehen.
- Kupplungsspiel überprüfen:
.... Grob: Der Leerweg darf nur ca 1mm Spalt am Hebelgelenk Verursachen.
.... Fein: Beim Anfahren darf die Kupplung erst mit ca. 5mm Spalt kommen.
.... Bequem: Bis der Leerlauf wieder sauber reingeht.
- evtl. weiter rausdrehen. (Am Schluß sollte der Schlitz in diesem 'Schraubenteil' nicht genau nach hinten zeigen, jede andere Stellung ist ok)
- Große Rändelmutter wieder festziehen und Gummi drüber
FERTIG

Erst wenn sich so kein befriedigendes Ergebnis erzielen lässt, sollte man sich mal am anderen Ende des Zugs, die 'Schnecke' ansehen, auch nix schlimmes, aber etwas komplizierter :)

Also, trau dich! Selbst ist der SV-Ler(in)! :!:

Archimedes


#9

Beitrag von Archimedes » 20.11.2003 13:17

KuNiRider hat vollkommen recht.
Du musst nur das Kupplungsseil einstellen. Ich möchte trotzdem noch kurz was beifügen:
Der Grund, warum dein Schalten plötzlich ungenau ist, liegt höchstwarscheinlich direkt am anderen Ende des Zuges. Der befindet sich ca 15 cm vor der linken Raste. Dort ist auch die Feder der Zuges. Bei der SV tritt es häufig auf, dass die dortige Befestigung Mutter+Gegenmutter sich losvibrieren.
Du kommst dort recht einfach hin, indem du das schwarze Plastik abbaust (sind nur 3 Schrauben).

Bei mir wars so: Kupplungseil direkt am Lenker (Kupplungsgriff) eingestellt, dann nach 100-200km wieder das selbe Problem (wie bei dir). Dann musste ich wohl ran und hab unden das Plastik weggemacht und siehe da, die Gegenschraube war 1cm nach unten vibriert.
Ist wirklich nicht schwer einzustellen.
Einfach einstellen, Motor anmachen (muss aber nicht unbedingt sein) und probieren zu schalten. Wenn du wieder leicht vom ersten Gang in den Lehrlauf kommst ist das Ergebnis in Ordnung.

Gruss
Archimedes

Michael


#10

Beitrag von Michael » 20.11.2003 20:10

KuNiRider hat geschrieben:Große Rändelmutter wieder festziehen
Offen ist noch, wie sehr festziehen. Bei mir hat sich das nämlich mal gelöst...

Ich glaube, ich hab's danach dann so gemacht und bis jetzt hält's:
1. Meine Motorrad-Lederhandschuhe angezogen
2. Ohne weiteres Werkzeug die große und die kleine Mutter so feste verkontert, wie ich es mit "bloßen Händen" (in Handschuhen) konnte.

Drehmomentschlüssel hilft hier ja leider nich weiter.

Kara


#11

Beitrag von Kara » 20.11.2003 21:45

Okay Männers - Ihr habt mich überzeugt.
Ich probier's mal selber!

Wenn Sa nachmittag ein gellender Hilfeschrei durchs Forum geistert, bin ich das, weil ich doch nicht mehr weiter weiß.
Aber die Beschreibung hört sich mal nicht sooo schlimm an.

Übrigens hab' ich heute die "LL-Findung" im Anrollen an die rote Ampel probiert: funzt viiiel besser. Gegencheck an der nächsten Ampel im stehen: LL unmöglich einzulegen.
Dann daheim bei abgestelltem Motor: LL läßt sich wie Butter einlegen!

Also, dann drückt mir bitte mal die "Technik-Daumen" für Sa-nachmittag,

Tschüß, Kara

KuNiRider


#12

Beitrag von KuNiRider » 21.11.2003 10:23

SV Michel hat geschrieben:Offen ist noch, wie sehr festziehen. Bei mir hat sich das nämlich mal gelöst...

Ich glaube, ich hab's danach dann so gemacht und bis jetzt hält's:
1. Meine Motorrad-Lederhandschuhe angezogen
2. Ohne weiteres Werkzeug die große und die kleine Mutter so feste verkontert, wie ich es mit "bloßen Händen" (in Handschuhen) konnte.

Drehmomentschlüssel hilft hier ja leider nich weiter.
Genau so mache ich das auch, schon desswegen, damit man es evtl nach ein paar Wochen mal kurz an der Ampel wieder einstellen kann.
Anziehen der Kontermutter mit Zange macht eh nicht wirklich sinn, denn da das Teil geschlitzt ist, springt die Mutter dann eh nur über :? Wichtiger ist, die Stellschraube und Mutter fettfrei zu halten, wenns dann schön rostet, hebt es viel besser :wink:
Bild
Was Archimedes schrieb kann man auch leicht überprüfen, da wo der Bowdenzug ins Motorgehäuse geht, sollte sich die dortige Stellschraube nicht von Hand drehen lassen!
Bild

KuNiRider


#13

Beitrag von KuNiRider » 24.11.2003 16:36

Kara hat geschrieben:Okay Männers - Ihr habt mich überzeugt.
Ich probier's mal selber!
Wenn Sa nachmittag ein gellender Hilfeschrei durchs Forum geistert, bin ich das, weil ich doch nicht mehr weiter weiß.
Und :?: ... Was ist nun :?: :) empty

Da verbringt man nun den ganzen Samstag online :roll: und bekommt nicht Bescheid! ;) traurig

SVS-Kyb


#14

Beitrag von SVS-Kyb » 24.11.2003 19:28

KuNiRider hat geschrieben:Da verbringt man nun den ganzen Samstag online :roll:
Selber schuld... bei dem Wetter wärste mal besser onbike gewesen. :wink:

Kara


#15

Beitrag von Kara » 24.11.2003 19:37

KuNi, tut mir leid, wenn ich das gewußt hätte, hätt ich versucht, am Sa. noch kurz Info übers Forum zu geben.

Bin am Samstag nicht dazu gekommen, was am Mop zu machen. Wollte die Sache nach dem Tierarzt (mein WauWau hat riesiges Ekzem am Hals) erledigen, das hat aber doch viel länger gedauert, als angenommen.

Und Sonntag kam dann "überraschender" Besuch :roll: .

Muß die Aktion nächsten Sa. erledigen, da unter der Woche immer schon dunkel ist, wenn ich heim komm'. Da ich zwar eine Garage hab, da aber kein Strom/Licht ist, muß ich die Aktion draußen durchführen. Hoffe mal, es regnet am Sa. nicht zu stark.

Antworten