War eben einfach zu schnell und zu unerfahren.
Wenn ich dann noch gebremst hätte hätte ich auch gelegen.
Und wenn der V2 nicht so mitbremsen würde

Gruß Peer
Auf dieser Seite geht Keith Code auch auf die Bedeutung der Dynamischen Achslastverschiebung ein.Many Riders and racers have given up using the rear brake for hard braking. It requires too much attention to use correctly, and can cause the rear end to hop or slide when used incorrectly.
In a panic or race-speed braking maneuver, almost any control will help you more then a locked rear brake.
It's just a waste of time, you spend too much effort getting a little braking from the rear. I don't even put my foot on it except coming into the garage. [Randnotiz von Doug Chandler]
It is my recommendation that you master using only the front brake except when riding in slippery conditions.
Learn to totaly rely on the front brake for quick, clean stopping; then, if you still have use for the rear, go ahead and use it. But realize that the rear brake is the source of a huge number of crashes both on and off the track.
Hmm....fahre nebenbei Enduro und habe schon einige Kurse im Gelände absolviert.SV Michel hat geschrieben:Auf losem Untergrund (z. B. Kiesbett, Wiese) oder bei extrem schlechten Grip (Schnee, Glatteis): Hier bremse ich hauptsächlich bzw. nur mit der Hinterradbremse (HRB), weil das VR beim Bremsen hier sehr schnell wegrutscht. Das sind aber ganz klar Ausnahmesituationen.
Der Hintergrund, warum ich das schrieb, ist folgender: Bei einem meiner ersten Rennstreckentrainings habe ich im Kiesbett mit der Vorderbremse gebremst. Deswegen bin ich damals sofort gestürzt.SV Michel hat geschrieben:Auf losem Untergrund (z. B. Kiesbett, Wiese) oder bei extrem schlechten Grip (Schnee, Glatteis): Hier bremse ich hauptsächlich bzw. nur mit der Hinterradbremse (HRB), weil das VR beim Bremsen hier sehr schnell wegrutscht.
Hi Michel,Der Hintergrund, warum ich das schrieb, ist folgender: Bei einem meiner ersten Rennstreckentrainings habe ich im Kiesbett mit der Vorderbremse gebremst. Deswegen bin ich damals sofort gestürzt.Im Kiesbett darf man nicht vorne bremsen.
Ich bremse jetzt im Kiesbett höchstens noch hinten.
Bei mir war das mit einer R6 ... äähm ... ohne Stollenreifen.
Dann haste da offensichtlich gepennt, denn sonst wüßtest Du das bei Sicherheitstraings gerade bei den Vollbremsungen gilt: 'Vorne dosieren, hinten blockieren!'tpl hat geschrieben:Tach, die Hinteradbremse nutze ich kaum. Habe inzwischen ca. 5 Sicherheitstrainings gemacht, geübt wird auch das blockierende Hinterrad, aber nicht bei einer Vollbremsung. Bei einer Vollbremsung geht aber hinten so gut wie nix mehr und man sollte nur auf die Vorderradbremse konzentrieren.
Uaaaaah, das ist so ziemlich das tödlichste was man machen kann!tpl hat geschrieben:Ich halte die Bremse der SV eh für Spitze, bremse nur noch mit 2 Fingern.
Ein Sicherheitstraining ist stets zu empfehlen, dem kann ich mich nur anschließen.tpl hat geschrieben:Würde mal sagen das die meisten hier mit der Bremse überfordert sind. Wenn man mal alle fragt die gestürzt sind kommt bei 75 % ein Überbremsen des Vorderrads raus schätze ich. Ein komplettes SV-Sicherheitstraining wäre nicht schlecht.
Das ist von SiTraining zu SiTraining unterschiedlich.Jojo1960 hat geschrieben: Dann haste da offensichtlich gepennt, denn sonst wüßtest Du das bei Sicherheitstraings gerade bei den Vollbremsungen gilt: 'Vorne dosieren, hinten blockieren!'
Tust Du das nicht, macht das bei Tempo 100 ca. 30 Meter aus. Oder anders ausgedrückt: Wenn ich 2 Meter vor dem Hindernis zum stehen komme, schlägst Du gerade mit ca. 50 Km/h ein.[/b]
Wenn ich ehrlich bin... Ich hab's über den Daumen geschätzt.SVHellRider hat geschrieben: Wie hast du das jetzt gerechnet![]()