Nur vorne ?!oder doch auch Hinten ?! ....


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Jojo1960


#31

Beitrag von Jojo1960 » 16.12.2003 15:25

walterld hat geschrieben: Das ist von SiTraining zu SiTraining unterschiedlich.
ADAC (Breisach): Bis vor ca. 2 Jahren wurde das Motto ausgeben: Hinten blockieren, vorne dosieren.
Jetzt: Hinten nicht blockieren, dafür volle Konzentration auf die Vorderradbremse, diese immer am Rand des Blockvorgangs betätigen.

Eine blockierende Hinterrad hat kaum Bremswirkung, und die Bremslastverteilung liegt eh 80% auf dem VRB.
Doch das kann man/frau alles prima beim SiTraining ausprobieren, die Einstellung zum Bremsen bekommt neue Dimensionen.
Das mit der Bremslastverteilung liegt eher an der Bauart des Motorrades.
Ein 1500ccm Chopper hat sogar bis zu 50% Bremswirkung auf der HRB. Bei dere R1 könnte es mit 20% gut hinkommen.
Bei unseren SV's gehe ich mal von 25 bis 30 % aus.

Du hast nicht ganz unrecht, es ist natürlich besser auf der Hinterradbremse zu dosieren, wenn man es denn kann. Leider hat man im Fuß nicht das sogenannte Fingerspitzengefühl. :D
Ich bemühe mich auch stets die HRB zu dosieren, wenn's wirklich eng wird blockiert sie meist irgendwann doch. Aber immer noch besser als rein gar nix von hinten. :)

Dein Einwurf: 'Doch das kann man/frau alles prima beim SiTraining ausprobieren, die Einstellung zum Bremsen bekommt neue Dimensionen.' unterschreib ich sofort! 8)

Bei solchen Akrobaten die auf die HRB gänzlich verzichten und vorn mit 2 Fingern bremsen, gehe ich jede Wette ein das ich bei 100 Km/h meine SV auf der halben Strecke zum stehen bekomme.
Wir könnens auch so machen, daß mein Kumpel Peter mit seinem 250 Kg Faß (XJR-1300) und ich mit der SV 1000 S vorlegen und an der Stelle Pylonen aufstellen.
Das wirkt immer, wenn der 2-Finger Bremser dann feststellt, daß er den Pylon grad mit 60 Sachen weggetitscht hat! :lol:

:wink: Jojo

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#32

Beitrag von jensel » 16.12.2003 15:47

Äääähhh, Jojo: Bei nem Stoppie hat die HRB wohl keine Wirkung mehr.

Und wenn Profis vollbremsen, auch nicht. Bremstest R1 vs. Z1000 Bj. 197x in der Motorrad:

Bei der Z gabs unterschiede ob mit oder ohne HRB gebremst wurde, bei der R1 nicht.

Die Motorradtester haben das erstens auf die Bremse und zweitens auf die Reifen geschoben.
Mit modernen Motorrädern kann man 100% vorne bremsen, wenn man´s kann.

Und ich bremse im Notfall auf trockener Straße auch nur vorne (mit 4 Fingern), weil ich keine Konzentration für hinten verschenken will. Mir ist auch beim Vollbremsen das HR schon weggegangen. Und ein blockiertes HR hat eh keine Bremsleistung mehr. Erstens weil entlastet, zweitens weil Gleitreibung << HAftreibung.

Just my 2 cent :)

SanDee


#33

Beitrag von SanDee » 16.12.2003 15:49

Jojo1960 hat geschrieben:
tpl hat geschrieben:Ich halte die Bremse der SV eh für Spitze, bremse nur noch mit 2 Fingern.
Uaaaaah, das ist so ziemlich das tödlichste was man machen kann!
Jeder halbwegs talentierte Instruktor achtet gerade auf diese Marotte, die zwar cool aussieht, aber garantiert irgendwann zum Unfall führt.

Das Hirn ist in Streßsituationen nicht in der Lage je 2 Finger getrennt zu koordinieren.
Das bedeutet 2 Finger halten sich am Lenker fest, also voll zugreifen. Die anderen beiden sollen dosiert bremsen? :lol:
Du wirst vermutlich überbremsen und dabei klemmst Dir die anderen beiden Finger auch noch. :twisted:
Sorry, aber das halte ich für Schwachsinn. Mit 2 Fingern ist das Bremsen nicht weniger zu koordinieren, als mit der ganzen Hand!
Es stimmt, daß die meisten Sicherheitstrainings von dem Bremsen mit 2 Fingern abraten, das liegt aber einfach daran, daß man bei vielen Bremsen zu viel Kraft braucht, das heißt, mit 2 Fingern würde man nie dosiert die volle Bremsleistung am Vorderrad erreichen. Zusätzlich eben noch die Gefahr, daß man sich bei falscher Helbeleinstellung die Finger klemmt.
Wenn die Sachen aber nicht zutreffen, spricht doch nichts dagegen! Ich meine, wenn Du es schaffst gleichzeitig Gas wegzunehmen, die Kupplung zu ziehen und die Hinterradbremse dosiert einzusetzen, kannst Du doch nicht wirklich Probleme haben, die verbleibenden Finger am Lenker locker zu lassen.

Ich hatte bei einem Sicherheittraining auch mal eine Diskussion mit dem Instruktor über die Hinterradbremse. Er hat mich ganz einfach gefragt, ob ich die 10%, die die Hinterradbremse bringt, einfach so verschenken will.

Ich glaube nicht, daß sich ein geübter Fahrer durch ein blockierendes Hinterrad auf die Nase legen würde. Mir ist schon mehrmals durch einen Verschalter, bei Geschwindigkeiten von jeseits 100, beim Einlenken der Kurve das Hinterrad blockiert, aber auf der Nase gelegen habe ich deswegen noch nie, nur die Linie war hin, oder ich bin geradeaus gefahren. Allerdings ist die Gefahr vor allem bei weniger geübten die, das bei dem blockieren des Hinterrades auch die Vorderrad-Bremse gelöst wird!

Dosiertes einsetzten der Hinterradbremse halte ich für extrem schwierig. Wie es die Könner machen, sieht man ja im GP-Zirkus, die bremsen auch in der Kurve noch mit dem Hinterrad. Ich bin auf der Rennstrecke leider noch viel zu viel mit anderen Dingen beschäftigt, so daß ich meist gar nicht hinten bremse. Auf der Straße versuche ich es mir anzugewöhnen, weil der Mensch ja ein Gewohnheitstier ist!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#34

Beitrag von jensel » 16.12.2003 16:00

Mit den zwei FIngern geb ich dem Jojo schon recht, zumindest in der Notsituation.

Weil da langst Du einfach rein, und dann gibt´s durcheinander. Klar, je mehr Übung Du mit zwei Fingern hast, desto besser klappt auch das.

Am Wichtigsten ist eigentlich, dass man immer wieder Vollbremsungen übt. Üben Üben Üben, damit´s in Fleisch und Blut übergeht. Je besser man das im Gefühl hat, desto besser klappts auch im Notfall.

Jojo1960


#35

Beitrag von Jojo1960 » 16.12.2003 16:07

jensel hat geschrieben:Äääähhh, Jojo: Bei nem Stoppie hat die HRB wohl keine Wirkung mehr.
Stimmt, aber das sind nur die letzten 3 Metern von insgesamt 70, oder? :wink:
jensel hat geschrieben:Und wenn Profis vollbremsen, auch nicht. Bremstest R1 vs. Z1000 Bj. 197x in der Motorrad:
Bei der Z gabs unterschiede ob mit oder ohne HRB gebremst wurde, bei der R1 nicht.
Ich sagte ja schon das die Bremslastverteilung Bauart bedingt ist. Da wir alle keine Profis sind, gilt für uns vermutlich sowas wie:
R1 = ca. 20%
SV = ca. 25-30%
Z = ca. 25- 35%
Die R1 ist, ebenso wie alle Supersportler extrem kopflastig.
jensel hat geschrieben:Die Motorradtester haben das erstens auf die Bremse und zweitens auf die Reifen geschoben.
Mit modernen Motorrädern kann man 100% vorne bremsen, wenn man´s kann.
Das ist Unsinn. :lol:
Wie besagt, sollten wir uns bei nem SV-Treffen begegnen, leg ich mit beiden Bremsen vor. Bei Dir machen wir den Bremshebel ab.
Machst Du die Wette -> Für jeden Meter 5 €? 8)
jensel hat geschrieben:Und ich bremse im Notfall auf trockener Straße auch nur vorne (mit 4 Fingern), weil ich keine Konzentration für hinten verschenken will. Mir ist auch beim Vollbremsen das HR schon weggegangen. Und ein blockiertes HR hat eh keine Bremsleistung mehr. Erstens weil entlastet, zweitens weil Gleitreibung << HAftreibung.
Nun, zugegeben benötigt es Übung die HRB wirkungsvoll einzusetzen. Es gar nicht erst zu versuchen wird Dich irgendwann ne krumme Gabel kosten. :twisted:

Das Motorrad bricht hinten nicht aus, wenn es gerade gehalten wird. Auch das habe ich etliche Male bei Bremsübungen probiert.
Wie groß die Gleitreibung sein kann darfst Du bei nem SV-Treffen dann auch rausfinden, wenn Du versuchst meine Karre mit blockiertem Hinterrad zu schieben. :lol:

Ne mal im Ernst: Selbst wenn das Hinterrad blockiert, reden wir immer noch über min. 10% Bremswirkung die man nutzt, oder auch verschenkt.

:wink: Jojo

Jojo1960


#36

Beitrag von Jojo1960 » 16.12.2003 16:18

SanDee hat geschrieben:
Jojo1960 hat geschrieben:
tpl hat geschrieben:Ich halte die Bremse der SV eh für Spitze, bremse nur noch mit 2 Fingern.
Uaaaaah, das ist so ziemlich das tödlichste was man machen kann!
Jeder halbwegs talentierte Instruktor achtet gerade auf diese Marotte, die zwar cool aussieht, aber garantiert irgendwann zum Unfall führt.
Sorry, aber das halte ich für Schwachsinn. Mit 2 Fingern ist das Bremsen nicht weniger zu koordinieren, als mit der ganzen Hand!
Es stimmt, daß die meisten Sicherheitstrainings von dem Bremsen mit 2 Fingern abraten, das liegt aber einfach daran, daß man bei vielen Bremsen zu viel Kraft braucht, das heißt, mit 2 Fingern würde man nie dosiert die volle Bremsleistung am Vorderrad erreichen. Zusätzlich eben noch die Gefahr, daß man sich bei falscher Helbeleinstellung die Finger klemmt.
Wenn die Sachen aber nicht zutreffen, spricht doch nichts dagegen!
Irgendwie nicht logisch was Du da schreibst....
Du widersprichst Dir doch mehrfach selbst, oder?

:wink: Jojo

SanDee


#37

Beitrag von SanDee » 16.12.2003 16:33

Jojo1960 hat geschrieben:Irgendwie nicht logisch was Du da schreibst....
Du widersprichst Dir doch mehrfach selbst, oder?
Ich wüßte nicht wo??? 8O

Stell Dir doch mal so einen Instruktor bei einem Sicherheitstraining vor. Der hat gleichzeitig einen HD-Fahrer und einen mit 'ner Blade da. Soll er etwas für jeden einen eigene Brems-Strategie festlegen?

Also wenn die Bremse wenig Handkraft erfordert sehe ich eben keinen Grund, mehr mal 2 Finger zu nehmen. Man sollte aber wegen der Gewohnheit immer gleich bremsen, also nicht mal mit 2 Fingern, dann aber wieder mit der ganzen Hand....

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#38

Beitrag von Wörsty » 16.12.2003 16:34

Da will ich mich auch mal einmischen :roll:

Also:

Ich bremse meist mit 4 Fingern.
Ab und zu ertappe ich mich dabei, nur zwei zu nehmen, versuche aber immer 4 zu benutzen, wie ich es in den Trainings gelernt habe.

Zum ausbrechenden Hinterrad von ganz am Anfang:

Wenn die Arme durchgedrückt sind bricht da nix aus.
Ich habe öfter blockierende Räder gehabt und kann sagen:

Vorne ist Scheiße - hinten easy.

Bin mal in einer 30er Zone etwas zu zügig gewesen und ein Linksabbieger
meinte er schafft es noch. Da habe ich wie blöd gebremst und dann stieg das Hinterrad... Dann habe ich losgelassen und einen Schlenker gemacht (im Gegenverkehr wahr zum Glück Platz) und habe überlebt... :oops:

Also immer schön mit beiden Bremsen bremsen.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#39

Beitrag von jensel » 16.12.2003 16:57

Wörsty, auch mit beiden Bremsen wäre Dein HR gestiegen, oder?

Und durchgedrücke Arme? Lernt man das auch auf Trainings? Wie hast Du Dein Ausweichmanöver mit durchgedrückten Armen hinbekommen?

Jojo, den Vergleich können wir gerne machen, bin ich auch neugierig :) Aber ohne Wette, just for fun.

Und ich gestehe: Wenn ich ´ne Notfallbremsung mache, ist es durchaus schon vorgekommen, dass ich nicht 100% geradeausfahre. Vielleicht sitz ich auch schief, auf jeden Fall ist mir schon öfter das HR weggegangen.

Jojo1960


#40

Beitrag von Jojo1960 » 16.12.2003 17:59

SanDee hat geschrieben: Sorry, aber das halte ich für Schwachsinn. Mit 2 Fingern ist das Bremsen nicht weniger zu koordinieren, als mit der ganzen Hand!
Na hier sagste es bremst sich mit 2 Fingern genau so gut wie mit 4en!
SanDee hat geschrieben:Es stimmt, daß die meisten Sicherheitstrainings von dem Bremsen mit 2 Fingern abraten, das liegt aber einfach daran, daß man bei vielen Bremsen zu viel Kraft braucht, das heißt, mit 2 Fingern würde man nie dosiert die volle Bremsleistung am Vorderrad erreichen. Zusätzlich eben noch die Gefahr, daß man sich bei falscher Helbeleinstellung die Finger klemmt.
Und hier widerlegst Du die eigene Theorie mit durchschlagenden Argumenten. :lol:

Der Knackpunkt ist doch, daß man eine Marotte ganz schlecht wieder rausgearbeitet bekommt. Das ist bei allen Sportarten so.

Tatsache ist, wenn Du um eine Kurve gefegt kommst und ein Lkw die Spur versperrt, dann gibt es keinen Spielraum mehr zum überlegen.
Du bremst reflexartig und wenn zu diesem Zeitpunkt 2 Finger auf dem Bremshebel liegen hast, dann bremst Du mit 2 Fingern. Na ja, der Rest steht ja schon in Deinem Text, Du bremst eben weniger gut dosiert und vermutlich auch nicht mit der erforderlichen Kraft = ~peng~ :lol:

:wink: Jojo

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#41

Beitrag von Wörsty » 16.12.2003 18:24

jensel hat geschrieben:Wörsty, auch mit beiden Bremsen wäre Dein HR gestiegen, oder?
Logo. Waren ja beide Bremsen. Aber nur kurz...
jensel hat geschrieben:Und durchgedrücke Arme? Lernt man das auch auf Trainings?
Ja.
jensel hat geschrieben:Wie hast Du Dein Ausweichmanöver mit durchgedrückten Armen hinbekommen?
Dafür habe ich doch die Bremse gelöst, Mensch.
Oder weichst du mit blockierenden Rädern aus 8O :wink:
jensel hat geschrieben:Wenn ich ´ne Notfallbremsung mache, ist es durchaus schon vorgekommen, dass ich nicht 100% geradeausfahre. Vielleicht sitz ich auch schief, auf jeden Fall ist mir schon öfter das HR weggegangen.
Sicher - aber kontrolliert oder bist du da gleich auf die Fresse geflogen?
Ich fahre natürlich auch nicht 200 m geradeaus weiter aber mit leichten Korrekturen da geht dem schon.

Jojo1960


#42

Beitrag von Jojo1960 » 16.12.2003 18:33

jensel hat geschrieben:Jojo, den Vergleich können wir gerne machen, bin ich auch neugierig :) Aber ohne Wette, just for fun.
Hi Jensel,

laß es uns machen und Du wirst überzeugt sein. :)

Ich hab ja ganz oben in meinem ersten Beitrag auf dieser Seite einen Link zu einem Artikel von mir gesetzt. Guck da mal rein.

Bei diesem Training waren auch ein paar Leutchen, die meinten nur vorn und mit 2 Fingern reicht.
Timo hat sie zuerst genau so aus 70 Km/h bremsen lassen und die Bremswege notiert.
Anschließend haben wir die ganzen Übungen gemacht. Bremsen nur vorn. Dann bremsen nur hinten bis zum blockieren. Vorn bremsen bis zum blockieren. (Vorsicht: Sofort wieder lösen!!) Alles selbstredend immer mit 4 Fingern, iss klar....
Nun alles was geht mit beiden Bremsen, 4 Fingern und optimaler Körperhaltung aus verschiedenen Geschwindigkeiten.

Nach etlichen Übungen dann noch mal die anfangs erwähnte Vollbremsung aus 70 Km/h!
Oups...., die 2 Finger-nur-vorn-Akrobaten verkürzten ihre Bremswege mit der neu erlernten Technik um min. 10 Meter, teils sogar erheblich mehr.
Mann muß sich vor Augen halten, daß nur 10 Meter immerhin noch 30 Km/h sind!

Wenn ich sage 'teils erheblich mehr', dann waren das bei einigen wenigen sogar fast 20 Meter. Da reden wir dann über ca. 50 Km/h! :twisted:

Wer schon mal mit 30-50 Km/h auf ein stehendes und äußerst unflexibles Hindernis aufgeschlagen ist, weiß wie weh das tut. 8)
Mir ist diese Erfahrung bisher erspart geblieben. Dies sicherlich auch aufgrund diverser Trainings und der richtigen Technik.

Den oben mal erwähnten Stoppie hab ich unfreiwillig im Hespertal hingelegt. Bis zur Pkw-Türe fehlten noch 20 cm. 8)
Das Hinterrad hat bei dem Manöver 3 oder 4 mal blockiert. Das ganze endete mit nem Handstand bei dem das Hinterrad auf den letzten 3-4 m ungefähr 1,20 m hochgestiegen war.
Kein Kratzer, nichts berührt, nur ein dutzend grauer Haare mehr und ne Pulsfrequenz so um die 200. :lol:

Schade, daß Du nicht wetten möchtest. 8)
Bei ner Vollbremsung aus 100 Km/h hätten wir 2 uns auf Deine Kosten schön vollaufen lassen können. :lol:

:wink: Jojo

SanDee


#43

Beitrag von SanDee » 16.12.2003 19:03

Jojo1960 hat geschrieben:
SanDee hat geschrieben: Sorry, aber das halte ich für Schwachsinn. Mit 2 Fingern ist das Bremsen nicht weniger zu koordinieren, als mit der ganzen Hand!
Na hier sagste es bremst sich mit 2 Fingern genau so gut wie mit 4en!
SanDee hat geschrieben:Es stimmt, daß die meisten Sicherheitstrainings von dem Bremsen mit 2 Fingern abraten, das liegt aber einfach daran, daß man bei vielen Bremsen zu viel Kraft braucht, das heißt, mit 2 Fingern würde man nie dosiert die volle Bremsleistung am Vorderrad erreichen. Zusätzlich eben noch die Gefahr, daß man sich bei falscher Helbeleinstellung die Finger klemmt.
Und hier widerlegst Du die eigene Theorie mit durchschlagenden Argumenten. :lol:
Jetzt hatte ich schon extra fett geschrieben in der Hoffnung, daß man es dann besser versteht. Also letztes Moped vor der SV hatte ich eine XBR500. Trotz Spiegler-Scheibe mußte man zum Bremsen recht ordentlich zulangen, da war an 2-Finger nicht zu denken.
Bei der SV reichen mir diese 2, und ich habe es mit 2 Fingern noch nie geschafft, mir die eigenen Finger einzuklemmen, es sei denn, Du verstellst mir vorher den Bremshebel.


Jojo1960 hat geschrieben:Du bremst reflexartig und wenn zu diesem Zeitpunkt 2 Finger auf dem Bremshebel liegen hast, dann bremst Du mit 2 Fingern. Na ja, der Rest steht ja schon in Deinem Text, Du bremst eben weniger gut dosiert und vermutlich auch nicht mit der erforderlichen Kraft = ~peng~ :lol:

:wink: Jojo
Einmal hat es schon Peng gemacht, das ist aber schon 18 Jahre her und damals hatte ich gerade Zeit ans Bremsen zu denken....

Bremswege lassen sich sehr schlecht ermitteln, weil der Startpunkt nie gleich ist. Ich habe aber mal einen Ausdruck eines Verzögerungsmessgerätes gesehen, daß ich beim bremsen auf dem Sozius hatte. Die Werte waren nicht gerade schlecht....
Dafür daß man eine gute Bremse mit 2 Fingern nicht gut dosieren kann, hatte ich schon zu oft das Hinterrad in der Luft und das nicht nur kurz vorm stehen.

Schau doch mal den Cracks bei Rennen zu. Da wirst Du alles finden, von einem bis zu 4 Fingern. Man muß Gefühl für seine Bremse entwickeln, und das schafft jeder aus seine individuelle Weise.

walterld


#44

Beitrag von walterld » 16.12.2003 19:07

Aha, 2- oder 4-Fingerbremser, das scheint die Kernfrage zu werden.

Ist das nicht einzig allein vom Können oder der Erfahrung abhängig ? Am Anfang jeder Mopedkarriere ist das Bremsen ein Greuel man sieht im Geist nur wegschmierende Vorderräder, oder ?
Letztendlich muss jeder seine eigenes Bremsen lernen und wie schon so oft gesagt..üben..üben...üben.

Die Bilder von der Rennstrecke zeigt den 2-Finger-Bremser. Allora, es kann nicht verkehrt sein. Aber auch 4-Finger haben ihre Berechtigung.

Hmm....wieviel Finger habe ich...jetzt....*grübel*....mit 5 gehts schlecht, 3-Finger-System, müsste ich mal üben :lol:

silver650


#45

Beitrag von silver650 » 16.12.2003 19:17

Ich finde diese Diskussion ja nicht schlecht, aber ich denke, das jeder seinen eigenen Stil fährt und fahren sollte.
Der Eine bremst mehr vorne der Andere mehr hinten und beide kommen durch das Leben :D

Jeder sollte ein Fahrsicherheitstraining machn, ganz klar, ist immer zu empfehlen aber darüber zu diskutieren was nun besser ist, finde ich ehrlich gesagt, ziehmlich belanglos. :cry:

Hier mal ein paar Büchertipps zum Durchlesen, kann man nur empfehlen, habe eine andere Variante dieser Bücher gelesen (für die Damen unter uns) und es macht einiges ziehmlich klarer. :D

http://www.buechertipp24.de/details/boo ... index.html

http://www.buechertipp24.de/details/boo ... index.html

http://www.buechertipp24.de/details/boo ... index.html

http://www.buechertipp24.de/details/boo ... index.html


Wünsche Euch viel Spaß und regt euch wegen skolchen Dingen nicht immer so auf! :wink: :cry:

Gruß

P.s: Zu den Fingerbremsen - haben wir nicht gelernt auch in der Fahrschule, dass mit 4 Fingern gebremst wird. es mag zwar cool aussehen, aber was macht ihr in einer Gefahrensituation?

IHR KLEMMT EUCH DIE RESTLICHEN FINGER

Antworten