zu kalt die Jahreszeit für die SV??


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
KuNiRider


#31

Beitrag von KuNiRider » 15.12.2003 8:56

Till G. hat geschrieben:Nach Rücksprache mit meinem Händler sagte er mir das eine Vergaservereisung bei voll aufgewärmten Motor, also über 30min Fahrzeit unmöglich ist.
Also wie warm der Motor ist, interessiert die Vergaservereisung überhaupt nicht! :( Die Vergaser hängen an wunderbar wärmeisolierenden Gummiflanschen (im Sommer auch wegen der Motorwärme). Nur tauen die Vergaser and der Ampel bei heißem Motor natürlich schneller wieder auf :D . Bei einer Vergaservereisung friert auch nicht der ganze Vergaser zu, sondern es bilden sich in den Unterdruckzonen aus Kondenswasser Eisschichten. Diese Eisschichten bringen dann die Vergasereinstellung total durcheinander (engerer Durchlass = mehr Unterdruck = fetter) oder behindern die Unterdruckkolben bei ihrer Arbeit, weil diese nicht mehr nach unten können (= großer Durchlass = zu mager).
Typisch ist daher, wenn man ein Weilchen mit konstanter Drehzahl fährt, und der Motor das Kotzen anfängt wenn man mehr oder weniger Gas geben will.

Till G.


#32

Beitrag von Till G. » 15.12.2003 21:30

Also trotz den wunderbaren isolierenden Gummianschlüssen kann ich mir nicht vorstellen das ein Vergaser, bzw die Vergaserbatterie, nicht von der abwärme des Motors ebenfalls erhitz wird. Allein die Position hinter dem Kühler und der lage zwischen den beiden zylindern und der Airbox spricht doch für eine Erwärmung der Vergaser. Mein Simson Vergaser war zumindesten immer sehr heiss. Aber natürlich kenne ich mich physikalisch nicht so aus, als das ich wüsste wie kalt ein Vergaser bei Verdunstungskühle oder ähnlichem wird. So gesehen könnte es natürlich Vereisung sein und der liebe Händler hatte mal wieder Bock mich auf die Schippe zu nehmen. Zumindestens ist er schon mehrmals negativ aufgefallen

GT

sonic


#33

Beitrag von sonic » 16.12.2003 0:50

@Till :
Ich weiss ja nicht, wer dein Händler ist, wenn es aber der S+++e im Aachener Kreutz ist, dann geb ich nichts auf dessen Aussage...
Die haben dieses Jahr genug Misst verzapft

Genau das wollten die mir auch mal einreden.
Als mir dann die SV beim Zurückschalten auf der AB kurz ausgegangen ist und das HR kurz auf block ging, wollten die von der "Meinung" schnell nichts mehr wissen und haben sofort eine Vergaserheizung eingebaut.... Da konnte dann auf einmal auch bei warmen Motor der Vergaser vereisen. Eine Werkstatt 4 Meinungen ;-)

Till G.


#34

Beitrag von Till G. » 17.12.2003 11:14

Also heute habe ich dann mal ein richtiges Problem mit meiner Maschinbe gehabt, pünktlich nach dem ich die 20 000km Marke überschritten habe. Ich bin gestern abend noch ne kleine Runde gefahren, war ja nicht so mega kalt. Heute Morgen fahre ich zur Arbeit, kurze Aufwärmphase auf dem weg zur Autobahn, dann auf der Autobahn mit 100 kmh, weil ja doch recht kalt. Nach 5km kommt die Ausfahrt, ich überhole noch ein paar Laster, max.140 kmh. Dann an der Ampel an der Krefelder geht mir dann ein Zylinder aus. Ich halte die Drehzahl manuell etwas höher, fahre bei grün los, und merke wie aber sofort der 2te Zylinder wieder kommt sobald ich gas gebe. Beim Rollen mit Gang verabschiedet er sich hörbar, ( Ansauggeräusch) und beim wieder gasgeben blubbert und sprozelt es ( Fehlzündungen aus dem Topf ) erst, und dann kommt der Zylinder recht schnell wieder. Beim Konstant fahren (50 km/h) ist der Zylinder nicht aktiv am Verbrennen. Tja, ich kurz beim Becker, danach ging es besser, aber immer noch kurze Verzögerung bei der Gasanahme.
Entweder war tatsächlich ein Vergaser zugefroren, ( auf der Autobahn bei Konstant 100, recht kalter Motor) oder mein Gemisch ist viel zu fett, oder irgendwie mag mein Mopped meinen K und N Lufi zusammen mit meinem Donnerrohr nicht so gerne. Ich werde wohl mal wieder meine Bos drauf schrauben.

Wer will einen K und N Filter kaufen

Bin aber gespannt ob ihr schon auchmal sowas hattet. Ein Zylinder der warm bei Satnadgas nicht mehr läuft, Habe übrigens neue Zündkerzen. Vielleicht hat da jemand noch einen tipp zu einer anderen Marke. Habe NGK.
Und noch was. Habe seit 2 Wochen einen neuen Ölfilter, diesmal aber von "Delo" ( haben die mir so gegeben, normalerweise hatte ich den von Champion glaube ich ( der teure ) )
Tja auch gestern fahre ich los, komme nach hause und sehe eine Ölspur, auf dem Weg den ich beim Losfahren benutze. Ich schaue unter meine Sv und sehe ganz viel Öl an meinem Olfilter. Bei näherer Betrachtung fällt mir auf, das sich an der Seite zum Krümmer sich die Dichtung nach aussen gequetscht hat, und dort ist kurzzeitig beim Starten Öl raus gekommen. Danach nicht mehr. Tja: konsequenz neuer ölfilter, und noch ne Pulle neues Öl!

MFG TG

Katanatoa


#35

Beitrag von Katanatoa » 21.12.2003 14:04

hallo

genau solche probleme habe ich auch

habe mir letztes Jahr eine Vergaserheitzung einbauen Lassen, danach sind sollche macken nicht mehr aufgetreten
ABER :
ich habe das problem das sie nicht anspringen will (anlasser dreht und dreht und die zündung ist auch vorhanden)
oder sie geht an läuft einwandfrei in der leerladrehzahl aber nur dort.
beim Gasgeben röchelt sie und geht aus
oder sobalt ich einen Gang einlege

das beste :

sie war deswegen schon in der werkstadt, haben sie abgeholt und versuchsweise angemacht -> und sie lief einwandfrei.
der in der werkstadt hat schon gemeint ich will ihn verarschen.

das kann einen schon ganz schön frusten

Antworten