Verständnisfrage: Lenkkopfwinkel?/ Nachlauf?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
rookie


Verständnisfrage: Lenkkopfwinkel?/ Nachlauf?

#1

Beitrag von rookie » 24.12.2003 17:42

Servus,

1.) Was hat es mit dem Lenkkopfwinkel auf sich? Was bedeutet es?

2.) Welche Bedeutung wird dem Nachlauf zugeschrieben und in welchem Verhältnis steht er zum Lenkkopfwinkel?

3.) Worin liegt der Unterschied zwischen einem Lenkkopfwinkel von 65 Grad und einem Lenkkopfwinkel von 25 Grad (Ausser das 40 Grad dazwischen liegen... :| )? Welche Fahreigenschaften sind zu erwarten?

MfG rookie

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 24.12.2003 18:38

Ganz einfach:
Lenkkopfwinkel = wie steil steht die Gabel.

0° --> Die Gabel steht waagerecht zur Straße. Du kannst lenken wie Du willst und fährst immer geradeaus. Unhandlich, aber stabil.

90° --> Die Gabel steht senkrecht zur Straße. Jede Lenkbewegung wird zu 100% umgesetzt. Superhandlich, aber instabil.

Und nu gehts an Tisch. Bis morgen :)

PS: Beim Händler war gestern Stress, konnte ihn nix fragen.

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 26.12.2003 22:17

1) Winkel aus dem verlängert gedachten Lenkkopf (nicht Gabel!) und der Straße.
2) Der Nachlauf ist die Strecke zwischen dem Schnittpunkt obiger Lenkopfachse mit der Fahrbahn und dem tatsächlichen Radaufstandpunkt.
Das Vorderrad wir quasi hinterhergezogen, wie bei den Lenkrädchen der ALDI-Einkaufswägen. Je größer er ist (beinflust durch Lenkbrückenversatz, Gabellänge, Lenkkopfwinkel, Lage der Achsaufnahme, Raddurchmesser) desto heftiger richtet sich das Rad von selbst gerade, desto stabiler wird der Geradeauslauf und umso schwierieger das Einlenken. Bei gegebener Geometrie wird z. Bsp. durch eine Heckhöherlegung oder durch Gabeldurchstecken der Lenkkopfwinkel steiler und dir Fuhre handlicher.
3) Manchmal wird der Gegenwinkel (90°-65°=25°) angegeben, ich vermute mal das du das meinst.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 26.12.2003 23:33

Den Nachlauf hätte ich nicht erklären können.

Aber der Winkel des Lenkkopfs und der der Gabel sind doch gleich, oder?

SanDee


#5

Beitrag von SanDee » 27.12.2003 12:23

jensel hat geschrieben:Den Nachlauf hätte ich nicht erklären können.

Aber der Winkel des Lenkkopfs und der der Gabel sind doch gleich, oder?
Meist ja, aus fertigungstechnischen Gründen. Wie KuNiRider schon geschrieben hat, wir ein unterschiedlicher Nachlauf meist durch Lenkbrückenversatz realisiert. Bei Fahrrädern dieht man sehr oft gebogene Gabeln, die haben den gleichen Effekt.

Hier noch ein Link zum Thema:
http://www.saarbike.de/technik/fahrwerk/fahrwerka.html

rookie


#6

Beitrag von rookie » 27.12.2003 15:12

KuNiRider hat geschrieben: 3) Manchmal wird der Gegenwinkel (90°-65°=25°) angegeben, ich vermute mal das du das meinst.
Nicht ganz.

Bei dem Lenkkopfwinkel der SV650N habe ich die 65° gefunden gehabt.

Bei dem Lenkkopfwinkel der ZXR750 habe ich die 25° gefunden gehabt.

:roll:

Nochmal konkret: Könnte sich das Fahrverhalten extrem ändern (positiv? negativ?), wenn ich die Gabel der ZXR in die SV einbaue *blödfrag*???

Die Gabelbrücken der SV würden meiner Meinung nach drin bleiben, man könnte sie doch sicherlich anpassen (zumindest hab ich das vor geraumer Zeit einmal gelesen...)

rookie

...würde mich über eure weiteren Gedanken dazu freuen!

Supastar


#7

Beitrag von Supastar » 27.12.2003 17:52

Moin,

wie Kuni schon geschrieben hat ist, bei genanntem Beispiel, einmal der Winkel und beim anderen der Gegenwinkel genannt worden.

d.h. 25°/65° sind in diesem Fall der gleiche Winkel. Quasi einmal von "rechts" und einmal von "links" betrachtet.

Demnach sollten sich die Fahreigenschaften nach Umrüstung nicht großartig ändern, vorausgesetzt die Gabeln sind gleich lang.

Ob eine Nachlaufänderung positiv oder negativ zu beurteilen ist liegt:
1. an Deinem eigenen Gefühl und
2. an dem Einsatzgebiet des Moppeds.

Der Nachlauf ist aber immer ein Kompromiss, wie so oft im Fahrzeugbau, da das Motorad ein großes Spectrum von Einsatgebieten abdecken muß.
Es muß einen ausreichenden Geradeauslauf sicherstellen d.h.: großer Nachlauf
Gleichzeitig soll das Mopped aber auch Handlich sein d.h.: kleiner Nachlauf

also muß ein Mittelweg gefunden werden.

Diesen Wert kannst Du nun leicht und günstig nachbessern.
Fährst Du viel gerade aus und das mit hoher Geschwindigkeit, solltest Du die Gabel fast bündig zur oberen Gabelbrücke herrausschieben, zusätzlich könnte das Heck noch abgesenkt werden (Negativfederweg, Tieferlegung durch Umlenkhebel)

Wenn Du viel auf kurvigen Strecken fährst und mit gewissen Abstrichen im Geradeauslauf leben kannst, solltest Du die Gabel etwas "durschschieben", zusätzlich kann noch das Heck angehoben werden (Umlenkhebel, Gixxerbein)

dee
SV-Rider
Beiträge: 981
Registriert: 15.05.2002 15:59
Wohnort: Wartberg/Aist


#8

Beitrag von dee » 27.12.2003 18:12

Der Nachlauf ist bei Motorrädern meistens sehr variabel - je tiefer vorne die gabel einfedert, desto kürzer wird er - bringt bei härteren oder stärker vorgespannten federn ein unterschiedliches einlenkverhalten - die meisten leute mögen es mehr, wenn das motorrad beim einlenken mit stark komprimierter gabel nicht so zappelig ist, weswegen sie auch diese federn lieber mögen als die originalen (und wegen durchschlagen usw ...); Die SV ist ja von haus aus recht kurz in der geometrie - da hat man mit höherer front schon ein angenehmeres fahrverhalten (ich fahr meine sv vorne so hoch wie möglich - der avon ist eh handlich genug ...)

Dee

KuNiRider


#9

Beitrag von KuNiRider » 27.12.2003 20:18

jensel hat geschrieben:Aber der Winkel des Lenkkopfs und der der Gabel sind doch gleich, oder?
Nur manchmal, guck dir mal extreme Langgabel-Chopper an, da ist der Unterschied echt grass! Mit diesem Winkel und dem Gabelbrückenversatz, lässt sich der Nachlauf vorgeben.
Übrigends ist die Verkürzung des Nachlaufs durch ein steilerstellen (Hech hoch oder/und Gabel durchgesteckt) nicht ganz so tragisch wie man meinen könnte, denn je steiler die Gabel steht, dest weniger Nachlauf ist für die Stabilität notwendig (siehe Buell: Extrem steil mit sehr wenig Nachlauf).
[quote"rookie"]Bei dem Lenkkopfwinkel der SV650N habe ich die 65° gefunden gehabt.

Bei dem Lenkkopfwinkel der ZXR750 habe ich die 25° gefunden gehabt.
[/quote]
Das ist beidesmal das Selbe! Ca. 95% aller Straßenmopeds haben einen Lenkkopfwinkel von 64° bis 66° und einen Nachlauf vonn 90-130mm

Ein Nachbearbeiten der SV-Gabelbrücken ist nahezu unmöglich, selbst wenn du nur 1mm aufspindeln willst, wird da der TÜV sicher toben :(
Wenn die ZRX-Gabel auch 43mm hat und höchstens 1 cm kürzer (etwas länger ist egal, hat ja oben Platz) als die SV-Gabel ist, das innere Maß ('Radbreite an der Achse) und die Achsaufnahme mittig ist, kannst du sie einbauen. (Mit dem zugehörigen Rad + Bremsscheiben + Bremssättel + Tachogeber)

Antworten