Reinigung der gebürsteten Töpfe?


Allgemeine Gesprächsthemen, Fragen und Antworten.
Dottore


#16

Beitrag von Dottore » 30.03.2003 15:56

Holla!
Freut mich Screw!
Bis die Tage!

Urgestein


#17

Beitrag von Urgestein » 31.03.2003 0:53

hab dieses nevr dull zeugs jetzt auch mal bestellt, denn nach 7000 winter-km hat sich meine kleine ja schon ein besonderes putzmittelchen verdient. also wehe es wirkt nicht! ;)

Benutzeravatar
NoFear
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2003 14:42
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

SVrider:

#18

Beitrag von NoFear » 11.01.2004 16:30

Muss das Thema nochmal aufgreifen.

Beim Rubbeln an den gebürsteten Töpfen sollen mit der Zeit Wolken enstehen, klingt für mich ganz plausibel, hat jemand noch ne andere Idee
Verdünner (aber welcher), und dann mit weichem Lappen.
Bin für jeden Tipp dankbar

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#19

Beitrag von Screw » 11.01.2004 19:40

NoFear hat geschrieben:Muss das Thema nochmal aufgreifen.

Beim Rubbeln an den gebürsteten Töpfen sollen mit der Zeit Wolken enstehen, klingt für mich ganz plausibel, hat jemand noch ne andere Idee
Verdünner (aber welcher), und dann mit weichem Lappen.
Bin für jeden Tipp dankbar
Ich bearbeitet meine Töpfe immer nur Quer, also in Richtung der Bürstung der Oberfläche. Habe noch keine Wolken feststellen können.

Allerdings muss ich sagen, dass ich mittlerweile einige sehr hartnäckige, eingebrannte Öl-Flecken habe, die nur extrem mühsam wegzubekommen sind. Nach 1 Stunde, ohne nennenswerten Fortschritt, habe ich NevrDull ind die Ecke gepackt und habe es gut sein lassen. Wahrscheinlich muss ich da mal mit einer Polierbürste ran. Per Hand ist es nicht mehr sinnvoll. Scheiss Öko-Öl vom Kettenöler. Mit normalen Öl wäre das sicherlich nicht passiert. Hatte ich ja an der SV650S 3 Jahre ohne Probleme.

Egal, da habe ich dann lieber die Stahlflex montiert. ;-)
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
NoFear
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2003 14:42
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

SVrider:

#20

Beitrag von NoFear » 11.01.2004 23:12

Screw hat geschrieben:... einige sehr hartnäckige, eingebrannte Öl-Flecken habe, die nur extrem mühsam wegzubekommen sind. Nach 1 Stunde, ohne nennenswerten Fortschritt, habe ich NevrDull ind die Ecke gepackt und habe es gut sein lassen...
Das gleich bei mir der Fleck scheint sich schon richtig in das Aluminium gebrannt zu haben, Never Dull fuer diesen Hartnäckigen Fleck nicht zu gebrauchen :-(
Screw hat geschrieben:...Egal, da habe ich dann lieber die Stahlflex montiert. ;-)
Was meinst Du mit Stahlfelx und hat das Dein Problem mit dem Ölfleck gelöst ?

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#21

Beitrag von Gutso » 11.01.2004 23:20

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 24.12.2011 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
NoFear
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2003 14:42
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

SVrider:

#22

Beitrag von NoFear » 12.01.2004 0:12

das ist mir jetzt ein :idea: aufgegangen :lol:
Er hat also nicht die Flecken mit der Stalflex rausgepeitscht.

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#23

Beitrag von Screw » 12.01.2004 0:40

NoFear hat geschrieben:das ist mir jetzt ein :idea: aufgegangen :lol:
Er hat also nicht die Flecken mit der Stalflex rausgepeitscht.
Gröhl! Der war ja sowas von gut! ;-) :lol: :lol: :)
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
Mike the Bike
SV-Rider
Beiträge: 127
Registriert: 06.10.2003 8:34
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#24

Beitrag von Mike the Bike » 14.01.2004 17:55

NoFear hat geschrieben:Muss das Thema nochmal aufgreifen.

Beim Rubbeln an den gebürsteten Töpfen sollen mit der Zeit Wolken enstehen, klingt für mich ganz plausibel, hat jemand noch ne andere Idee
Verdünner (aber welcher), und dann mit weichem Lappen.
Bin für jeden Tipp dankbar
Ich habs zwar noch nicht ausprobiert, aber Verdünner (Lösungsmittel) können schon mal nicht das Metall angreifen. Ich würde es mal mit Nitro-Verdünnung probieren - das ist das "schärfste" Lösungsmittel. Man sollte aber nichts davon auf Lack, Kunststoff oder ähnliches verschütten :!: :!: :!:
Wenn Du damit die Flecken nicht weg bekommst, kannst Du Verdünner vergessen.

Gruß
Mike
Moppedfahrer seit über 40 Jahren und insgesamt 190.000 km mit:
MZ TS 250, Suzuki TS 125 ER, BMW R 80 ST, Yamaha RD 350 LC, SV 650 S K3, SV 650 SA K7

Benutzeravatar
Screw
SV-Rider
Beiträge: 3667
Registriert: 16.10.2002 23:23
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

SVrider:

#25

Beitrag von Screw » 14.01.2004 22:29

Mike the Bike hat geschrieben:Ich habs zwar noch nicht ausprobiert, aber Verdünner (Lösungsmittel) können schon mal nicht das Metall angreifen. Ich würde es mal mit Nitro-Verdünnung probieren - das ist das "schärfste" Lösungsmittel. Man sollte aber nichts davon auf Lack, Kunststoff oder ähnliches verschütten :!: :!: :!:
Wenn Du damit die Flecken nicht weg bekommst, kannst Du Verdünner vergessen.

Gruß
Mike
Na, das probiere ich doch die Tage gleich mal bei mir aus. Danke für den Tipp.
Lieben Gruß

Carsten

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#26

Beitrag von svbomber » 14.01.2004 22:34

Screw hat geschrieben:...Na, das probiere ich doch die Tage gleich mal bei mir aus. Danke für den Tipp.
Dann nimm aber die Innenseite. Mir dünkt, der Topf konnte matte Flecken bekommen :) empty

Benutzeravatar
NoFear
SV-Rider
Beiträge: 64
Registriert: 24.09.2003 14:42
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

SVrider:

#27

Beitrag von NoFear » 15.01.2004 10:45

Das werde ich auch mal probieren, hab von dem Nitrozeugs noch was
im Keller.

Danke für den Tip

Flinki


#28

Beitrag von Flinki » 02.05.2004 21:02

Ach Übrigens, mit Kettenreiniger versaut man sich ganz schnell den Lack der Felge !!! Der Klarlack wird angelöst, was man erst mitbekommt, wenn es zu spät ist.
Denn man sieht den "abrieb" der durch die Chemische Keule entsteht nicht!

Kann mir keiner erzählen das er seit 2 Jahren das ohne beschädigungen regelmäßig macht.

Bei mir waren die Felgen nach 1 Jahr schon richtig angegriffen und somit unansehnlich (bei meiner früheren 125er )

Mfg
Flinki

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#29

Beitrag von svbomber » 02.05.2004 21:09

Flinki hat geschrieben:... Kann mir keiner erzählen das er seit 2 Jahren das ohne beschädigungen regelmäßig macht.
3,5 Jahr GSX-R mit weißen Felgen :) Nevr Dull geht aber noch besser.

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#30

Beitrag von Gutso » 03.05.2004 14:19

[Edit]
Zuletzt geändert von Gutso am 18.08.2012 18:26, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten