Es werde Licht! Fernlicht-Umbau für SVS BJ '02


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
tom2411


#16

Beitrag von tom2411 » 11.01.2004 17:35

ja alu is gut da entstehn auch nicht die rotbraunen disignerflecken wie bei stahl (insofern s kein edler oder nirosta is) :mrgreen:

Lighting SV


#17

Beitrag von Lighting SV » 19.02.2004 9:34

Gute Anleitung!!!
Respekt!!!!!!
ich habe auch ein Doppellicht
Aber bei mir wird ein Kabel dur eine kleine Box überbrückt!!!

Ich habe schon einiges gehört das das Verboten ist!!!!
Was absolut schwachsin ist aber das wäre nicht das eizigste!!!!!
Beim Auto gehen auch beide Lichter an!!!!
Außerdem schaltet man das Licht ja eigentlich nur an
wenn keiner zu sehén ist wen stört das dann?????

Des passt schon !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Viel Spaß !!!!
Außerdem habe ich Blue-Laser-Light drin!!!!!!
Sieht gut aus!!!!!

MfG Adrian

KuNiRider


#18

Beitrag von KuNiRider » 19.02.2004 10:06

Als N-Fahrer habe ich da ja keine Erfahrung :roll:
aber: Geht bei diesen Überbrückungen denn auch nur Abblendlicht?! :?:

Kann ich mir elektrisch nämlich nicht vorstellen, die Brücke gehört mit einer Leistungs-Schottky-Diode gemacht (>6A) damit das so funzt. Wahrscheinlich ist diese Diode auch der Inhalt von svrider18 seiner kleinen Box.

mruniversum


#19

Beitrag von mruniversum » 19.02.2004 10:10

KuNiRider hat geschrieben:Als N-Fahrer habe ich da ja keine Erfahrung :roll:
aber: Geht bei diesen Überbrückungen denn auch nur Abblendlicht?! :?:

Kann ich mir elektrisch nämlich nicht vorstellen, die Brücke gehört mit einer Leistungs-Schottky-Diode gemacht (>6A) damit das so funzt. Wahrscheinlich ist diese Diode auch der Inhalt von svrider18 seiner kleinen Box.
klar geht das abblendlicht, das ist ja der sinn von der ganzen aktion ;-)
der kippschalter fürs fernlicht ist ein normaler UMschalter, der das abblendlicht ausschaltet wenn du das fernlicht anmachst.
die brücke "simuliert" nur einen geschlossenen schalter für das abblendlicht.
alles klar? :) up

KuNiRider


#20

Beitrag von KuNiRider » 19.02.2004 10:30

MrUniversum hat geschrieben: der kippschalter fürs fernlicht ist ein normaler UMschalter, der das abblendlicht ausschaltet wenn du das fernlicht anmachst.
die brücke "simuliert" nur einen geschlossenen schalter für das abblendlicht. alles klar? :) up
Nein, immer noch nicht :oops: laut Schaltplan kommt der + vom Lichtschalter und wird von diesem Umschalter zu Abblende- oder Fern-Licht umgeleitet (Lichthupe brückt dann auf Beide). :) mist Ebenso wenn man unten die Brücke macht, dann kann bei Fernlicht zwar der Strom auch zum Abblendlicht fließen, aber leider halt auch umgekehrt! :) empty Sprich man dürfte so eigentlich nie das Abblendlicht alleine haben :) empty oder stehe ich hier gerade irgendwo auf dem Schlauch? Imho gehört diese Brücke mit ner Diode gemacht, damit nur der Strom von Fern zum Abblendlicht fließen kann.

Da Säääß


#21

Beitrag von Da Säääß » 19.02.2004 10:37

@KuNi:

Bei unseren H4 Birnen geht ja mit betätigen des Fernlichtschalters auch das Abblendlicht aus und das Fernlicht an. Sind ja auch 2 Fäden in der Birne.

Bild

Wenn ich nun, so wie MrUniversum das beschrieben hat umlöte und mit betätigen des Fernlichtschalters beide Fäden in der Birne glühen, wird das dann auf Dauer nicht eventuell zu heiß?

Die Methode mit der Lichthupe habe ich auch schon das ein oder andere Mal ausprobiert, dann aber nur kurzzeitig. Würde das die Birne auch über einen längeren Zeitraum hinweg aushalten. Nicht das ich des Nächtens nach ner Viertelstunde mit einer durchgebrannten Birne in der Pampas stehe.

mruniversum


#22

Beitrag von mruniversum » 19.02.2004 10:42

@säääß:
die SVS hat H1 birnen => 2 Stück
zu der h4 kann ich nix sagen. glaube aber dass die das aushält

@kuni:
hier eine SKIZZE
hoffe das ist so verständlich
Zuletzt geändert von mruniversum am 19.02.2004 10:43, insgesamt 1-mal geändert.

KuNiRider


#23

Beitrag von KuNiRider » 19.02.2004 10:43

@Ralf: Jepp, wegen Hitze hätte ich da auf Dauer auch meine Bedenken. Anderseits funzt das mit der Lichthupe erfahrungsgemäß auch recht lange und wenn man sein Fernlicht nicht vergisst müsste das trotzdem gehen. Eventuell könnte man das mit 2-3 normalen Dioden lösen, da bei jeder ja 0,7V hängenbleiben, ergibt das einen Dimmer fürs Abblendlicht, somit sollte das Fernlicht zuerst durchbrennen :wink:

SVDani


#24

Beitrag von SVDani » 19.02.2004 14:05

MrUniversum hat geschrieben:
MO hat geschrieben: Ja das ist aus dem Baumarkt....einfach die kleinste Maschengröße nehmen und aufpassen das es schön zu biegen geht, sonst hast du danach auch so Risswunden an den Fingern wie ich es hatte!
dem ist nix hinzuzufügen.
am besten alu nehmen, lässt sich am einfachsten verarbeiten.
Ist vielleicht ne blöde Frage, aber wie habt Ihr das denn festgemacht?

Da Säääß


#25

Beitrag von Da Säääß » 19.02.2004 14:19

Ich bin zwar nicht direkt gefragt worden, aber ich habs mit Silikon befestigt.

Maverick


#26

Beitrag von Maverick » 19.02.2004 19:07

Ich bin zur zeit meinen Scheinwerfer auch am umbauen. Ich werds so machen wie es hier beschrieben ist :D http://mitglied.lycos.de/naddyiscool/
Denke so klapps.

@ SVDAni

Heißkleber geht auch gut :D

SVDani


#27

Beitrag von SVDani » 19.02.2004 21:48

Danke für die Tipps. Hätt ich auch selbst drauf kommen können :( idiot

KuNiRider


#28

Beitrag von KuNiRider » 02.03.2004 9:48

Noch ne Möglichkeit für mehr Licht :lol: :
http://www.gsx750f.com/fun/sound/blendamed.mpeg (2,2MB)

Meister Dave


#29

Beitrag von Meister Dave » 02.03.2004 10:23

Hallo,

einfach eine Brücke von Klemme 56 (Lichtschalter) auf Klemme 56a (Fernlicht) einlöten und danach sollte dat Dingens eigentlich funktionieren....
Und verboten ist das auch nicht, bei den Pkw´s ist es ja auch so vom Werk aus schon verbaut...

Gruß David

frankenbub883


Re: Es werde Licht! Fernlicht-Umbau für SVS BJ '02

#30

Beitrag von frankenbub883 » 15.09.2009 8:11

VIELEN DANK für die Anleitung!

hab gestern den Umbau in 20min gemacht. Eine Schottky-Diode 7,5A eingelötet und schon ging alles wie es sollte. Verlustspannung liegt bei 0,27V Ablendlicht wird minimals dunkler... sieht man nur wenn man direkt drauf schaut und 100mal hin und her schaltet.
also nicht der Rede wert.

Hab mich aber für Methode 2, also das Löten utner der Verkleidung entschieden. Wollte das Schaltteil am Lenker nicht aufmachen.

Funktioniert auf jeden fall alles wie es soll

Danke an mruniversum :D

Antworten