nicht jammern, ich tät auch lieber schrauben (noch lieber tät ich fahren) als im zimmer zu sitzen und zu lernen. hab montag eine fette prüfung.
ich bin noch nicht fertig, also vielleicht war nicht alles, was ich bis jetzt gemacht habe, das gescheiteste, ich würde mit der nachahmung abwarten, bis ich fertig bin (spätestens in zwei wochen).
trotzdem hier stage1 - vorbereiten des originalunterbaus
benötigtes werkzeug:
puksäge (primitive handsäge)
raspel (zur herstellung der ebenen untersicht)
feile (fürs finishing)
was hab ich gemacht:
zunächst einmal die verkleidungsteile abmontiert
die offensichtlichen 4 kreuzschrauben unter den sitzen lösen
die zwei schraubverbindungen zwischen der linken und der rechten hälfte lösen
auf jeder seite je eine (gut versteckte) schraube im heckbereich - von unten auf den unterbau schauen, neben dem durchlass für die blinkerkabel
ich hoffe, ich hab bis hierher nix vergessen.
dann hängt die verkleidung noch an zwei steckverbindungen, deshalb mit viel liebe

an den verkleidungsteilen rumziehen, damit sich die verkleidungsstoppel links und rechts lösen lassen.
dann läßt sich die geschichte (also linke hälfte, das schwarze plastikding am heck und die rechte hälfte) gemeinsam abheben.
dann gehören noch ein paar dinge weggeschraubt:
- die kennzeichenbeleuchtung
- das steuergerät (zumindest glaub ich dass es sich ber der schwarzen box ganz hinten um sowas handelt)
- blinker
- die rücklichtbirnen aus der fassung drehen
- den rücklichtkörper abschrauben
jetzt sollte alles leer sein.
dann hab ich mit mehreren schnitten immer mehr von dem häßlichen plastikspritzschutzblinkerhalterirgenwas weggeschnitten. die idee ist im prinzip die, dass am ende eine ebene untersicht hergestellt ist und gleichzeitig die zwei schraubenlöcher (neben den blinkerkabeln siehe oben, bzw. fotos) zur befestigung der verkleidung erhalten bleiben.
zur schnittführung: am ende des werkzeugfaches macht der unterbau einen knick und wird flacher. dieser knick ist eine linie der schnittführung.
dann gehts im prinzip grad nach hinten (also genau der platz vom steuergerät).
dann rund um die angesprochenen schraubenlöcher.
zum schluß noch alles wegschneiden/wegfeilen, was noch die ebene unteransicht stört.
zur vereinfachung ein paar bilder:
komplettansicht
schnittführung von unten
und von oben (die ablage unterm sozius bleibt also vollständig erhalten)
schnittführung von oben
wichtig: auf die löcher zur befestigung der verkleidungsteile achten
auf beiden seiten muss eine ebene unteransicht (damit dann das blech aufliegen kann) erreicht werden, die paar teile die reinspringen gnadenlos wegschneiden/feilen.
