mächtig stolz auf mich und ... (oder "heckumbau")


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
obi


mächtig stolz auf mich und ... (oder "heckumbau")

#1

Beitrag von obi » 05.03.2004 20:13

super dankbar für eure unterstützung !!!


mit den vielen tipps und bildern hab sogar ich (zwar nicht unbedingt zwei linke hände, aber null komma null schraubererfahrung) mich getraut, meiner geliebten sv den plastikhintern wegzuschneiden.

ich mache also den heckumbau mit dem alu-blech vom britischen(?) forum, habe aber beschlossen, das etwas zu modifizieren.

ich werde am wochenende mal ein paar fotos vom meinem heck reinstellen, weil man im moment sehr gut sieht, was alles wegzuschneiden ist (und was dranbleiben sollte) damit der nächste sich leichter tut.

jetzt werde ich noch die Bild aktivieren, damit ich noch eine kennzeichenbeleuchtung finde, die in dieses winzige verbleibende fleckerl platz (verflucht eng, da hat ja kaum eine glühbirne platz) kurz vor dem rücklicht reinpasst.

nochwas:
ich werde mir das blech bei einem edelstahl-verarbeitungsbetrieb zuschneiden lassen, der macht das so um ~30 euro.
den kennzeichenhalter habe ich schon entworfen, der wird noch optimiert und dann ebenfalls aus alu geschnitten.

also nochmals danke an alle, forum ist voll super!!!
Zuletzt geändert von obi am 07.03.2004 14:35, insgesamt 1-mal geändert.

Schubser


#2

Beitrag von Schubser » 05.03.2004 21:23

Na da bin ich doch mal mächtig gespannt auf ide ersten Bilder !!!
Bis denne

SVFreak


#3

Beitrag von SVFreak » 07.03.2004 9:50

Ja, genau ich finde das immer schade daß man heiß gemacht wird und dann die Bilder so lange brauchen.... :wink:

obi


#4

Beitrag von obi » 07.03.2004 14:34

nicht jammern, ich tät auch lieber schrauben (noch lieber tät ich fahren) als im zimmer zu sitzen und zu lernen. hab montag eine fette prüfung.

ich bin noch nicht fertig, also vielleicht war nicht alles, was ich bis jetzt gemacht habe, das gescheiteste, ich würde mit der nachahmung abwarten, bis ich fertig bin (spätestens in zwei wochen).

trotzdem hier stage1 - vorbereiten des originalunterbaus

benötigtes werkzeug:
puksäge (primitive handsäge)
raspel (zur herstellung der ebenen untersicht)
feile (fürs finishing)

was hab ich gemacht:

zunächst einmal die verkleidungsteile abmontiert
die offensichtlichen 4 kreuzschrauben unter den sitzen lösen
die zwei schraubverbindungen zwischen der linken und der rechten hälfte lösen
auf jeder seite je eine (gut versteckte) schraube im heckbereich - von unten auf den unterbau schauen, neben dem durchlass für die blinkerkabel

ich hoffe, ich hab bis hierher nix vergessen.

dann hängt die verkleidung noch an zwei steckverbindungen, deshalb mit viel liebe :) love an den verkleidungsteilen rumziehen, damit sich die verkleidungsstoppel links und rechts lösen lassen.

dann läßt sich die geschichte (also linke hälfte, das schwarze plastikding am heck und die rechte hälfte) gemeinsam abheben.

dann gehören noch ein paar dinge weggeschraubt:
- die kennzeichenbeleuchtung
- das steuergerät (zumindest glaub ich dass es sich ber der schwarzen box ganz hinten um sowas handelt)
- blinker
- die rücklichtbirnen aus der fassung drehen
- den rücklichtkörper abschrauben

jetzt sollte alles leer sein.

dann hab ich mit mehreren schnitten immer mehr von dem häßlichen plastikspritzschutzblinkerhalterirgenwas weggeschnitten. die idee ist im prinzip die, dass am ende eine ebene untersicht hergestellt ist und gleichzeitig die zwei schraubenlöcher (neben den blinkerkabeln siehe oben, bzw. fotos) zur befestigung der verkleidung erhalten bleiben.

zur schnittführung: am ende des werkzeugfaches macht der unterbau einen knick und wird flacher. dieser knick ist eine linie der schnittführung.
dann gehts im prinzip grad nach hinten (also genau der platz vom steuergerät).
dann rund um die angesprochenen schraubenlöcher.
zum schluß noch alles wegschneiden/wegfeilen, was noch die ebene unteransicht stört.



zur vereinfachung ein paar bilder:

komplettansicht
Bild

schnittführung von unten
Bild

und von oben (die ablage unterm sozius bleibt also vollständig erhalten)
Bild

schnittführung von oben
wichtig: auf die löcher zur befestigung der verkleidungsteile achten
Bild

auf beiden seiten muss eine ebene unteransicht (damit dann das blech aufliegen kann) erreicht werden, die paar teile die reinspringen gnadenlos wegschneiden/feilen.
Bild
Bild

SVFreak


#5

Beitrag von SVFreak » 07.03.2004 15:56

Ist doch fürn Anfang nicht schlecht :wink:

Darf man fragen warum Du hinten so großzügig ausgeschnitten hast ???

FellFrosch


#6

Beitrag von FellFrosch » 07.03.2004 16:06

Ich bin mal so frei :)
(habs genauso gemacht, ist aber schon 1 Jahr her)

Weil sonst das Heckblech nicht eben aufliegt. Es ist ein "Knick" in dem Plastikgeraffel, der muß weg.

Gruß Jörg

obi


#7

Beitrag von obi » 07.03.2004 16:24

FellFrosch hat geschrieben:Ich bin mal so frei :)
(habs genauso gemacht, ist aber schon 1 Jahr her)

Weil sonst das Heckblech nicht eben aufliegt. Es ist ein "Knick" in dem Plastikgeraffel, der muß weg.

Gruß Jörg
genauso ist es!

SVFreak


#8

Beitrag von SVFreak » 07.03.2004 19:24

Achja, ich vergas, die Blechfraktion, sorry !!!

SV-Schulzi


#9

Beitrag von SV-Schulzi » 08.03.2004 20:42

Moin,
hab meinen Umbau vor ein paar Wochen quasi genauso gemacht, bloß...
die letzten 2 Aufnahmen für die Verkleidung, die du unbedingt erhalten willst... bei mir haben die mächtig gestört, weil so das Blech nicht bündig mit den Seitenverkleidungen abschließen kann und das Plastikgeraffel rausschaut.
Ist das nur bei mir so???
Hab die dann doch auch abgesäbelt, hält auch so gut.

obi


#10

Beitrag von obi » 09.03.2004 9:36

danke für den tipp, ich hab wie gesagt, das ganze noch nicht fertig.

was ich gemacht habe, war das neue unterteil mal aus karton ausschneiden und hinhalten, da schauts mal ganz gut aus, aber aussagekräftig ist das halt nicht.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#11

Beitrag von svFalcon » 09.03.2004 14:38

wie habt ihr die schablone masstabsgetreu ausgedruckt? bei mir wird die immer zu gross!!!!

-> hab die mir auch von der englischen seite runtergeladen.....
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

obi


#12

Beitrag von obi » 09.03.2004 14:57

SV-Schulzi hat geschrieben:Moin,
hab meinen Umbau vor ein paar Wochen quasi genauso gemacht, bloß...
die letzten 2 Aufnahmen für die Verkleidung, die du unbedingt erhalten willst... bei mir haben die mächtig gestört, weil so das Blech nicht bündig mit den Seitenverkleidungen abschließen kann und das Plastikgeraffel rausschaut.
Ist das nur bei mir so???
Hab die dann doch auch abgesäbelt, hält auch so gut.
ich habs mir nochmals angeschaut, hast recht, die kommen weg.


@svfalcon:
mit der größe ist es so:

das ding passt perfekt, das einzige was ich ändere ist die länge. das blech ist eigentlich so gedacht, dass es einmal geknickt wird und dann passt es genau.

ich hab gerade eine kennzeichenleuchte gekauft und hab sie schon eingepasst. ich werd jetzt noch die dwg-datei vom blech umarbeiten (ich will den knick nicht sondern schneid das ding ab) und die öffnung für die kennzeichenleuchte einfügen.

ps: ich sag euch nicht, was für eine geniale kennzeichenleuchte ich gefunden habe.



vielleicht doch, ist von bmw :) und ideal für den einbau geeignet, ahja, hat 6 euro gekostet.

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#13

Beitrag von svFalcon » 09.03.2004 15:30

@ obi

ich meinte eigendlich, das ich die nicht in der richtigen grösse ausgedruckt bekomme, die cm skala an der seite passt nicht mit den "echten" cm überein......die zeichnung wird ca 1/4 zu gross!

oder hattet ihr die zeichnung doch von einer anderen seite?! wo dass mass stimmt?
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

obi


#14

Beitrag von obi » 09.03.2004 15:54

dann liegts aber an der art, wie du ausdruckst.

arbeitest du mit autocad?

ich kann dir aber gerne meine zeichnung anbieten:
http://www.oberthanner.at/sv650/unterbau.dxf

und der kennzeichenhalter:
http://www.oberthanner.at/sv650/kzh.dxf

ich übernimm keine gewähr, dass das zeug funzt, ich muss es selber erst ausprobieren!!!

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#15

Beitrag von svFalcon » 09.03.2004 16:43

auto cad habe ich nicht, aber mein pa wird das auf der arbeit versuchen zu drucken!
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Antworten