
Motorschaden. Alles andere ist jetzt in Ordnung (noch ein paar Wünsche

Wahrscheinlich Lagerschaden. Sieht man erst, wenns auseinander ist. Nach 40000km.
Ich habe den starken Verdacht, daß die SV mit ihrem Sportmotor nur bedingt alltags- und kurzstreckentauglich ist.
Mangels Kumpels bin ich die letzte Zeit nicht mehr groß rumgefahren.
Nur noch früher zur Arbeit und zurück und in der Stadt rum. Auch im Winter . Motor ist nie mehr warmgeworden. Das mögen die Gleitlager vielleicht nicht.
Hab heute im BMW Handbuch fürs Moped meines Vaters gelesen, daß sie bei Temperaturen unter 0 und überwiegend Kurzstreckenverkehr die Ölwechselintervalle auf 3000 (statt sonst 10000) gesenkt haben.
Da sind bei mir verschiedene Dinge zusammengekommen, auch Experimente mit Öl, Beschichtungen usw. Ich hatte ja schon früher Probleme mit der Kompression.
Bei der Zeitschrift Mopped gibts doch immer das Sonderheft "100 Gebrauchthits" mit den gängigsten Maschinen und ihren Wehwechen (wo erfährt man die sonst noch?). Da ist die SV dieses Jahr das erste Mal drin. Dort steht auch, daß der Motor sehr empfindlich auf ungenügendes Warmfahren und Leistungsanforderung in diesem Zustand reagiert.
Ich möchte hiermit weitergeben, peinlich genau auf den Ölstand zu achten, keine Viskositäten unter 10W... (mangelnde Tragfähigkeit?) zu benutzen und das Moped sorgfältig warmzufahren, bevor mans krachen läßt.
Im warmen Zustand ist er wahrscheinlich fast unzerstörbar (nur die Auslaßventile?), aber kalt sehr leicht.
Vielleicht haben die Weicheikennzeichenfahrer in Verbindung mit modernen Spaßgeräten doch recht.
Naja, die Gelegenheit die Ventile einzustellen

Ralf