Was lange währt....


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Bernhard


Was lange währt....

#1

Beitrag von Bernhard » 18.03.2004 14:27

wird irgendwann doch noch gut!

Problem: Zuerst nach Umbau auf Big Bore meiner SV650S mit K&N und BOS hat die Kleine im Bereich 5/6000U/min beim Beschleunigen arg gerußt - klar, zu fett!! (Vor dem Big Bore hatte ich 157,5er Hauptdüsen und beim K&N noch Nebenbohrungen gemacht um den Vergasern optimal Luft zuzuführen. Düsennadel war 1,5 Clicks höher!
Nach dem Big Bore Einbau passte die Abstimmung vorne und hinten nicht mehr.
Zuerst hatte ich, -in der Meinung zu große Hauptdüse- auf original Düse zurückgerüstet - nun lief sie noch immer in dem genannten Bereich zu fett! :-((
Also Düsennadel wieder auf Ursprüngliche Stellung und siehe da - trotz K&N (dem ich dann sicherheitshalber die Zusatzbohrungen zugeklebt hatte) lief sie nun akzeptabel.
Heute habe ich dann endlich Lambdasonde angeschlossen (Gestern Muffe geschweisst) und -oh Schreck!- die Kiste läuft total inhomogen!
Düsennadelstellung (Teillast) stimmte (Lambda 0,95), aber bei Beschleunigung fiel sie auf Lambda 1,5 zurück, Vollast Lambda 1,2; im Standgas hatte sie Lambda 0,98.
Also in den Bereichen oben rum gefährlich zu mager, im Standgas auch sehr mager (ungefährlich).
Abhilfe schaffte: Leerlaufgemischschraube 3,5 Umdrehungen!!! auf und Hauptdüse wieder die 152,5er, die ich Gott sei Dank noch liegen hatte!
Nun liegt sie über den gesammten Bereich im richtigen Gemisch, Vollast und Beschleunigung:Lambda 0,85; Teillast Lambda 0,9; Leerlauf auch Lambda 0,9-damit läuft sie jetzt sehr homogen!!!

Es geht doch nichts über einen Lambdaanschluß!!!

Da ich jetzt diesen Anschluß am vorderen Krümmer habe, ist es ein Leichtes, den Krümmer eben abzubauen (3Schrauben) ; auf ein anderes Mopped zu stecken und das dann Lambda zu testen!

Also wer Abstimmungsprobs hat: Vorbeikommen!

Hoffe, gehelft zu haben!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 18.03.2004 14:31

Supi!
Jetzt hab ich nur noch zwei kleine Probleme:

1) Der Originalkrümmer passt nicht mehr an die BOS- Anlage.
2) Jork is mir zu weit wech :)

Muss ich mir´ne eigene Lambdasonde bauen :?

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von Wörsty » 18.03.2004 14:32

*meld*

Wolli vom Bikeroffice
SV-Rider
Beiträge: 141
Registriert: 02.03.2003 15:35
Wohnort: Bingen
Kontaktdaten:


Re: Was lange währt....

#4

Beitrag von Wolli vom Bikeroffice » 18.03.2004 15:27

Bernhard hat geschrieben:wird irgendwann doch noch gut!

Problem: Zuerst nach Umbau auf Big Bore meiner SV650S mit K&N und BOS hat die Kleine im Bereich 5/6000U/min beim Beschleunigen arg gerußt - klar, zu fett!! (Vor dem Big Bore hatte ich 157,5er Hauptdüsen und beim K&N noch Nebenbohrungen gemacht um den Vergasern optimal Luft zuzuführen. Düsennadel war 1,5 Clicks höher!
Nach dem Big Bore Einbau passte die Abstimmung vorne und hinten nicht mehr.
Zuerst hatte ich, -in der Meinung zu große Hauptdüse- auf original Düse zurückgerüstet - nun lief sie noch immer in dem genannten Bereich zu fett! :-((
Also Düsennadel wieder auf Ursprüngliche Stellung und siehe da - trotz K&N (dem ich dann sicherheitshalber die Zusatzbohrungen zugeklebt hatte) lief sie nun akzeptabel.
Heute habe ich dann endlich Lambdasonde angeschlossen (Gestern Muffe geschweisst) und -oh Schreck!- die Kiste läuft total inhomogen!
Düsennadelstellung (Teillast) stimmte (Lambda 0,95), aber bei Beschleunigung fiel sie auf Lambda 1,5 zurück, Vollast Lambda 1,2; im Standgas hatte sie Lambda 0,98.
Also in den Bereichen oben rum gefährlich zu mager, im Standgas auch sehr mager (ungefährlich).
Abhilfe schaffte: Leerlaufgemischschraube 3,5 Umdrehungen!!! auf und Hauptdüse wieder die 152,5er, die ich Gott sei Dank noch liegen hatte!
Nun liegt sie über den gesammten Bereich im richtigen Gemisch, Vollast und Beschleunigung:Lambda 0,85; Teillast Lambda 0,9; Leerlauf auch Lambda 0,9-damit läuft sie jetzt sehr homogen!!!

Es geht doch nichts über einen Lambdaanschluß!!!

Da ich jetzt diesen Anschluß am vorderen Krümmer habe, ist es ein Leichtes, den Krümmer eben abzubauen (3Schrauben) ; auf ein anderes Mopped zu stecken und das dann Lambda zu testen!

Also wer Abstimmungsprobs hat: Vorbeikommen!

Hoffe, gehelft zu haben!
Oder eben bei mir melden :D
Gell Bernhard, der Tipp von mir war Gold wert :wink:
Die Anschweißmuffen hab ich übrigens am Lager und sind auch schnell angeschweißt und eine Joshibox liegt hier auch noch rum :D :wink:
Die Abstimmung dauert da leider schon etwas länger :?
Gruß Wolfgang
Grüße vom Mittelrhein
Wolfgang

Der Suzuki TL 1000- Spezialist!
TL- und SV- Tuning, Leistungsprüfstand!
NEU!!! Wilbers- Stützpunkthändler und Reparaturservice
Erlebe auch du ein paar schöne Tage unter Freunden und dreh ordentlich am Kabel!

Bernhard


#5

Beitrag von Bernhard » 18.03.2004 15:41

jensel hat geschrieben:Supi!
Jetzt hab ich nur noch zwei kleine Probleme:

1) Der Originalkrümmer passt nicht mehr an die BOS- Anlage.
2) Jork is mir zu weit wech :)

Muss ich mir´ne eigene Lambdasonde bauen :?
Nur ein Problem, wer lesen kann, ist klar im Vorteil!!!
Ich habe doch geschrieben, dass ich BOS dran habe, der wird an den originalen vorderen Krümmer angeflanscht!!!!

da nich für!

Bernhard


#6

Beitrag von Bernhard » 18.03.2004 15:44

Jo, Wolfgang, war echt der Bringer!! :D :D :D

Dachte ja erst, ich bekomme die Abstimmung damit garnicht hin, doch es ging so schnell, dass ich sogar noch die bestellten verschiedenen Hauptdüsengrößen bei Topham wieder abbestellen konnte! :D

Wörsty: Sonntag!?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 18.03.2004 15:47

Jau, Du schrubst so.
Aber bei "Originalkrümmer" bin ich vom Originalkrümmer der SV ausgegangen. Und BOS hat den Auspuff verändert. Der Krümmer läuft jetzt direkt mittig unterm Motor, der vordere Krümmer ist bei der BOS- Anlage dabei und ist anders als der Suzuki- Krümmer.

Wenn Du natürlich den original BOS- Krümmer meinst, dann geht´s, klar.
Aber dann geht´s halt nich an SVs mit original Suzuki- Krümmer.

Bernhard


#8

Beitrag von Bernhard » 18.03.2004 15:53

Hmmm - seit welchem BOS-Baujahr?
Habe ja auch BOS Komplett dran - da war auch alles dabei BIS AUF DEN VORDEREN KRÜMMER. Also Sammler/Krümmer hinten und Topf von BOS, Krümmer vorne Original.

Wann hat BOS das geändert?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 18.03.2004 16:01

Muss jetzt grad passiert sein. Die Anbauanleitung war noch die alte.
Maverick hat auch schon einen Beitrag aufgemacht, weil er sich gewundert hat.

Kannst mal gucken: www.derjensel.de/sv/bos/bos1.jpg

Bernhard


#10

Beitrag von Bernhard » 18.03.2004 16:07

Aha - danke für die Info - aber was in Herrgottsnamen hast Du mit Deiner schönen SV gemacht :(

Tja, dann musst Du wohl zum Wolfgang fahren, der Schweisst Dir ne Muffe dran!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#11

Beitrag von jensel » 18.03.2004 16:10

Keine Angst, die Front kommt wieder dran ;)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#12

Beitrag von Jan Zoellner » 18.03.2004 16:53

> Also wer Abstimmungsprobs hat: Vorbeikommen!

Nö. Du kommst vorbei. Beim SV-Treffen. Ich meld mich schonmal für nen Check an. :)

Ernsthaft: Danke für den Bericht. Läßt sich vielleicht das Meßgerät zum Treffen mitbringen? Die Sonde einschweißen würd ich vielleicht bis dahin machen lassen...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Bernhard


#13

Beitrag von Bernhard » 18.03.2004 17:24

Tut mir Leid, aber zu SV/TL Treffen komme ich nicht.

Zum Einen bin ich dieses Jahr an den Wochenenden sehr ausgebucht, zum Anderen steh ich nun mal nicht auf Massenveranstaltungen...ich fahre lieber, wenn ich ein freies WE habe und viel neues können mir die SV/TL Fahrer auch nicht erzählen :D 8)

Konne


#14

Beitrag von Konne » 18.03.2004 18:10

Passt das auch bei meiner (K03) 8O :?:
Weiß nich ob die was an dem vorderen Krümmer verändert haben beim neuen Modell 8O :?:

@Bernhard
Melde mich erst nach'm 5.4. :wink:
Hab zur Zeit voll die Prüfungsschei** am Hals :evil:

Bernhard


#15

Beitrag von Bernhard » 21.03.2004 15:02

Da ich keine K3 hier rumstehen habe, kann ich Dir die Frage nicht beantworten!

Viel Erfolg bei den Prüfungen!

grad für/mit Gifted GSXR-Federbein in seine eingebaut!

Antworten