Material Tankdeckel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Eifel-Yeti


Material Tankdeckel

#1

Beitrag von Eifel-Yeti » 07.05.2002 18:26

Hi Leute!
Ich habe auch eine 'WEISSEINERVONEUCH......Frage':
Aus was für ne'm Material ist der Tankdeckel unserer SV, also ich mein unter der Farbe?
Und wenn ich den abschraube, hängt da noch was dran, oder reicht es, wenn ich die Innensechskanntschrauben rausdrehe? :?: :?

BlueXstream


Tankdeckel

#2

Beitrag von BlueXstream » 08.05.2002 0:23

hmm, was für'n Material kann ich auch nicht sicher sagen. Würde aber mal auf Edelstahl tippen.

Wenn du den Deckel abschrauben willst:
du brauchst nur die 4 "Eckschrauben" zu lösen (stelle dir einfach ein in Fahrtrichtung liegendes Quadrat vor, dann triffst du schon die richtigen). Die anderen Schrauben sind Fakes und sind kürzer!
Schrauben lösen, und dann den Tankverschluss wie gewohnt mit dem Zündschlüssel öffnen und abnehmen. Vorsichtig beim Schrauben - nicht die Schrsuben oder Werkzeug fallen lassen, könnt' unangenehme Kratzer auf'n Tank geben :?

Falls du den Deckel lakieren willst:
Habe ich schon gesehen - mit Airbrush. Sah echt klasse aus. Tankdeckel wurde vom Lack befreit, neu grundiert und dann lackiert. Danach (nac der Farbe) kommt noch Klarlack drüber. Sollte man in Zukunft evt. nur noch vorsichtiger beim Betanken sein...

cu on the road...
Ulf

Eifel-Yeti


Danke

#3

Beitrag von Eifel-Yeti » 08.05.2002 19:30

Hi Ulf!
Danke für die Tipps und die Materialwahrscheinlichkeit, aber es könnte auch Alu sein, oder ?
Egal.
Also ich wollte die Farbe runterbeizen und den Deckel dann polieren, müsste doch nett aussehen. :D
Das habe ich in den Umbauten bei der SV von Benita gesehen, nur leider ist das kein Detailfoto, also zu weit weg vom T-Deckel.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 08.05.2002 19:49

Die Idee hatte ich heute auch mal so. Falls Du das tust:
Danach Beitrag im Forum :)

BlueXstream


Tankdeckel

#5

Beitrag von BlueXstream » 08.05.2002 21:43

Also der Aussenkranz ist mit Sicherheit kein Edelstahl. Da kommt das mit Alu schon eher hin. Ist auf alle Fälle irgend eine Legierung. Der Tankdeckel ist sicherlich kein Alu (ich glaub' das darf noch nicht mal Alu sein!?!). Wenn doch gehe ich drei Wochen mit hochrotem Kopf durch die Stadt :oops: (...kann ja 'nen Helm aufsetzen :lol: )

Aber wenn du den Deckel blank hast, dann bitte Info hier an dieser Stelle!

bis danni...
Ulf

Eifel-Yeti


Geschafft :-)

#6

Beitrag von Eifel-Yeti » 14.05.2002 2:17

So, hier die Rückmeldung bzw. Anleitung!

Also, ich habe den Tankdeckel ausgebaut, und auseinander geschraubt.
Achtung: Wenn mann das Schloss abbaut, da ist eine kleine Feder und eine kleine Kugel, die Kugel hält die Schlossabdeckung 'oben' beim Tanken.
Nicht verlieren oder um die Ohren sausen lassen..... :)
Tipp: Beim auseinanderbauen Handtuch über den Kopf, dann können die Teile wenigstens nicht so weit fliegen...., das gleiche gilt beim Zusammenbau :D

Ok soweit, sogut. Den äusseren Ring hab ich so gelassen wie er war.
Den eigentlichen Deckel und den Schlossdeckel habe ich nach Entfernen des Schlosses und der Dichtung eine Nacht in handelsüblicher Verdünnung eingelegt.
Am Morgen konnte ich die gelöste Farbe recht einfach abschaben mit einem Stückchen Weichholz. Für die Ecken tuts auch ein Zahnstocher.
So.....nun das Polieren:
Das Material scheint Stahl zu sein, es ging eigentlich ohne mechanische Mittel sprich Bohrmaschine oder so.
Zuerst habe ich den Deckel mal kräftig mit Handwaschpaste ( kein Witz) gewaschen und alle Rückstände damit enternt.
Dann mit 'SIDOL METALLPOLITUR' eine Stunde poliert und fertig 8O
Das Zeugs ist so genial, damit polier ich auch den Auspuff und der sieht nach drei Jahren aus wie neu :!:
Dann alles wieder zusammengebaut und wie gesagt auf Feder und Kügelchen achten (ist ein bisschen Fummelei) , aber das Ergebniss lohnt sich finde ich.

N.Lo


polierter T-Deckel

#7

Beitrag von N.Lo » 14.05.2002 9:05

Ja und wie sieht's nu aus? Bekommen wir auch Fotos zu sehen?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#8

Beitrag von jensel » 14.05.2002 9:30

Super Olaf, dankeschön.
Wie hoch schätzt Du das Risiko ein, was falsch zu machen? Weil dann mach ich´s lieber im Winter, wenn ich mal ein paar Tage aufs Mopped verzichten kann :)
Und Bilder wären echt stark...

Achso, noch was:
Lässt Du den polierten Deckel jetzt so, oder machst Du irgend´nen Klarlack oder so drauf? Nicht, das dass Zeugs mir vergammelt :)

Eifel-Yeti


Tankdeckel

#9

Beitrag von Eifel-Yeti » 14.05.2002 9:37

@all :Bilder dauern etwas, da ich keine Digitalkamera habe.

@Jensel: Falschmachen kann man eigentlich nix, ist eben nur ne' Fummelei mit der besagten kleinen Feder und dem Kügelchen.

Aber soweit kann ich sagen, man kann sich drin spiegeln, das sollte als Ergebniss doch reichen ....oder :D :) wow :) wrum :) wow

Ich lass es so wie es ist erstzmal, kein Lack oder so drüber.
Die Oberfläche ist so glatt, da kann eigentlich kein Rost ansetzten.
Sieht eben aus wie polierter Edelstahl, beim putzen dann mal nachpolieren,
müsste reichen

BlueXstream


betr. Tankdackel

#10

Beitrag von BlueXstream » 14.05.2002 13:05

...hmmm, hab' ich was das Material betrift dann doch wohl recht gehabt. Habe schon ein meinen Kenntnissen gezweifelt :)

Aber danke für den Bericht. Endlich mal was konkretes. Und "blank" kann ich mir das auch sehr gut vorstellen, jedenfalls etwas anderes als normal :lol: :)

Nun werd' ich mal schauen was ich draus mach...

cu
Ulf

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#11

Beitrag von Anaconda » 14.05.2002 22:28

@ Olaf
sag mal du hast den ganzen Deckel zerlegt? Frag nur weil es im alten Forum eine ewig diskusion zum Thema wie kommt die Luft in den Tank gab :?: Interessiert mich, hast du was gesehen??

Hab auch so'n angstschniepel. :lol:

Gruß Peer :twisted:
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Martin650


Materialfrage

#12

Beitrag von Martin650 » 14.05.2002 22:36

Alu und Edelstahl sind unmagnetisch, Stahl ist magnetisch. Also einfach Magnet ranhalten.

Eifel-Yeti


Luft im Tank

#13

Beitrag von Eifel-Yeti » 15.05.2002 7:35

@Anaconda:
Wusste doch, dass da einer nachfragt.... :D
Also ich habe bis auf das Schloss alles auseinandergebaut und siehe da.... :idea:
Im Schloss selber ist eine Kugel, die hat so ca. 2cm zum 'Hin und Herlaufen', hört man ganz deutlich , wenn man das Schloss in der Hand dreht.
Schätze mal die Kugel hat zwei Funktionen:
1. Luft kann raus :wink:
2. Wassser, das durch den kleinen Deckel nicht abgehalten wird, kann nicht rein :idea: ,
Fazit : Kommen wir zur Frage, wie Wasser in den Tank gelangen kann.
Wenn sich die Kugel im Tankdeckelschloss durch etwaige Verschmutzung nicht mehr bewegen kann, und in obiger Position 'hängen' bleibt , dringt bei einer oder mehreren Regenfahrt(en) Wasser durch das Schloss ein.

P.S.: Wie kommt man eigentlich an Angstnippel?

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von [W2k]Shadow » 15.05.2002 12:34

Eqestris, Musst 50 Postings haben, dann haste Angsnippel, nbei 100 biste dann Sonntagsfahrer.
=========
[W2k]Shadow
=========

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#15

Beitrag von jensel » 15.05.2002 19:20

Bei 100 Sonntagsfahrer? Denn man los :)

Also ich hab ihn jetzt auseinander, das Loch für das Kügelchen im Deckel sieht schon übel aus :( Aber geht schon, rastet es halt nicht mehr ein. Ich habs übrigens ohne fliegen ab bekommen, die Feder wird von nem extra Bügel gehalten, den hab ich nachträglich abgeschraubt.
Nur krieg ich den verdammten Deckel nich von seinem Außenring ab *grrrr*

Antworten