Regler defekt


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
SVHellRider


#46

Beitrag von SVHellRider » 13.04.2004 21:52

Martin650 hat geschrieben:...
Ich hab einen gebrauchten gekauft, und der funktioniert 1A. Hab ihn bei http://www.the-recycler.de/ gefunden.
....
---------------------------------------------------------------------------------
Recycler Motorradgebrauchtteile An- Verkauf + Versand
Inh. Guido Marx Malteserstr.12 52349 Düren
Tel : 0172-7595468 Fax : 02421780205
www.The-Recycler.de E-mail : Recycler @ chefmail.de


Hallo,

vielen Dank für Ihre Anfrage.
Leider können wir Ihnen im Moment nicht mit dem gesuchten Teil/en dienen.
Was aber nicht zwangsläufig bedeuten muß das wir auch keine anderen Teile für Ihr Modell haben.


Mit freundlichen Grüßen

Guido Marx

----------------------------------------------------------------------------------------
... :(

Martin650


#47

Beitrag von Martin650 » 13.04.2004 21:57

Tja, da fällt mir noch ein, daß unser beliebter Marathonmann SV29 doch noch ne 2. SV zu hause hat. Frag doch mal nach ob er nen Regler abgeben will.

SVHellRider


#48

Beitrag von SVHellRider » 13.04.2004 22:09

Martin650 hat geschrieben:Tja, da fällt mir noch ein, daß unser beliebter Marathonmann SV29 doch noch ne 2. SV zu hause hat. Frag doch mal nach ob er nen Regler abgeben will.
Ach so, du meinst Mahatma-SV? ...
Tja, fragen kost ja nix. 8)


Edit:
hab bei MVH was gefunden.

SVHellRider


#49

Beitrag von SVHellRider » 26.04.2004 14:46

So nun endlich den richtigen Regler (nachdem zuerst der falsche geliefert wurde) erhalten und eingebaut.
Der scheint auch zu funktionieren. Nur die Batterie wird anscheinend nicht mehr richtig geladen bzw. ist vielleicht defekt. Entladen wird sie allerdings nicht mehr, so wie vorher.
Die B. hat nach dem Laden ca. 12,4-12,8 V Spannung. Trotzdem leiert der Anlasser meistens, als sei sie fast leer.
Kann ich die Batterie testen / messen?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#50

Beitrag von jensel » 26.04.2004 15:04

Die Spg. ist OK. Was wir mal machen könnten:
Ich messe wie weit die Spannung absinkt, wenn ich meine SV starte. Und Du machst das gleiche, dann hätte man schon mal einen Vergleich :)
SVHellRider hat geschrieben:Die B. hat nach dem Laden ca. 12,4-12,8 V Spannung
Nach dem vollständigen Aufladen am Lagegerät?

SVHellRider


#51

Beitrag von SVHellRider » 26.04.2004 15:52

jensel hat geschrieben:...Was wir mal machen könnten:
Ich messe wie weit die Spannung absinkt, wenn ich meine SV starte. Und Du machst das gleiche, dann hätte man schon mal einen Vergleich :)
Gute Idee.

jensel hat geschrieben:...
SVHellRider hat geschrieben:Die B. hat nach dem Laden ca. 12,4-12,8 V Spannung
Nach dem vollständigen Aufladen am Lagegerät?
Genau.

sirmarduk


#52

Beitrag von sirmarduk » 26.04.2004 17:24

Hi ich habe eure posts mit großem interesse verfolgt, da ich ein ähnliches Problem mit meiner SV bzw Batterie habe.

ich hätte aber noch eine Frage. Woran merke ich bim messen der Batterie ob diese defekt, verschlammt oder sonstwas ist ?

nach dem Laden hat meine so ca 12,5 volt.
heißt ein rückgang der spannung nach 2 stunden das sie defekt ist ?

Vielen Dank Gruß Andi

SVHellRider


#53

Beitrag von SVHellRider » 26.04.2004 18:36

sirmarduk hat geschrieben:...ich hätte aber noch eine Frage. Woran merke ich bim messen der Batterie ob diese defekt, verschlammt oder sonstwas ist ?
Das wüßt ich auch gern :lol:
sirmarduk hat geschrieben:...nach dem Laden hat meine so ca 12,5 volt.
heißt ein rückgang der spannung nach 2 stunden das sie defekt ist ?

Rückgang auf welchen Wert und unter welchen Bedingungen?


Edit:
So, ich hab jetz ne neue B. und jetz funktioniert erst mal alles.
Hoffentlich bleibts so.
Die Spannung meiner alten B. ist bei Starten auf unter 7,8 V abgesunken. Bei der neuen B sinds noch über 11,5 V.

In der Betriebsanleitung der neuen B. stehen ein paar interessante Sachen.
Ruhespannung: stellt sich erst nach einigen Stunden auf einen konstanten Wert ein. Nach einer Ladung oder Entladung erst nach ca. 2 Stunden zu messen.

Ruhespannung (V) ......... Ladezustand (%)..............Ladedauer * (h)
> 12,7.............................................100....................................0
~ 12,5................................................75....................................4
~ 12,2.................................................50...................................7
~ 12,0.................................................25...................................11
~ 11,8....................................................0...................................14

*Die Ladedauer bei Ladegeräte-Nennstrom = 0,1 x Batterie-Nennkapazität
Max. Ladespannung: 14,4 V

Erst Ladegerät an Batterei anschließen, dann Ladegerät einschalten.

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#54

Beitrag von Peter GE » 22.04.2005 19:40

Mich hat es jetzt auch erwischt.
Eingangsseitig hat der Regler 0 Ohm zwischen zwei Phasen :?

Hatte ein Ersatz liegen und eingebaut.
Soll von der SV 1000 K3 sein, hat aber einen 5 poligen Stecker (?)

Hab ihn eingebaut und funktioniert beängstigend.
Die Spannung geht rauf bis auf die schon erwähnte Höhe von 14.8 V.
Das ist schon bei 4000 1/min so.

Es wird nach 10 Minuten so heiß das ich nicht mehr anfassen mag.
Hat jemand die Typenbezeichnug von diesem Regler ??
Hat schon einer den Regler bei der Arbeit angepackt ??
Ähm, macht das doch mal bitte. :oops:
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

SVHellRider


#55

Beitrag von SVHellRider » 22.04.2005 19:58

Peter GE hat geschrieben:...Hat jemand die Typenbezeichnug von diesem Regler ??
Hat schon einer den Regler bei der Arbeit angepackt ??...:
Auf meinem alten Regler steht auf der Seite:

SH535C-12
9.6

Aus dem Regler kommen 5 Kabel,
3 gelbe zu einem Stecker,
1 rotes und ein schwarzes mit weißer Ader zu einem Stecker.

Der Regler wird heiß. Deshalb hat er auch Kühlrippen. :wink:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#56

Beitrag von Peter GE » 22.04.2005 23:49

wie unser Regler heist weis ich schon, meinte den von der
SV 1000 K3.

Der, den ich eingebaut habe ist von einem Burgman 250.
Hat auch 300W aber eben leider einen anderen Stecker.

Hab noch einen von SV 1000 hier liegen, Nummer nicht so gut zu
erkennen. Der hat natürlich nur einen Stecker mit der SV 650
gemeinam. Der Plus/Minusstecker ist anders.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

SVHellRider


#57

Beitrag von SVHellRider » 24.04.2005 11:06

Peter GE hat geschrieben:... meinte den von der
SV 1000 K3....
Frag doch mal bei den Tausender-Fahrern. :wink:

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#58

Beitrag von Peter GE » 24.04.2005 23:49

Hab den Regler hinter die rechte Beifahrer-Fußraste gebaut.
Genauer, von innen an den Rasten-/Auspuffhalter.
Ist genug Platz für den Reifen vorhanden.
Halteblech hatte ich noch rumliegen.
Die Kabel für +/- hab ich verlängert.
Die Kabel zur Lichtmaschine sind lang genug.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Benutzeravatar
solidux
Techpro
Beiträge: 2013
Registriert: 12.05.2002 15:55
Wohnort: Warendorf

SVrider:

Mehr Luft?

#59

Beitrag von solidux » 25.04.2005 11:29

@tech_PRO: Meinst Du, der LM Regler wird an seinem original Platz
unter der Verkleidung zu heiß? Nun gut, natürlich melden hier so
einige alte SV's das LM-Regler sterben...

Noch zur Info: Ich hatte meinen 2ten LM-Regler von www.MVH-online.de
Was man dort im Shop findet ist im Lager, was nicht - ist weg!

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#60

Beitrag von Peter GE » 29.04.2005 1:38

Ja, bin der Meinung, das er unter der Abdeckung zu heiß wird.
Jetzt ist der Regler nach einer Fahrt nur handwarm.

Es gibt eine "kleine" Veränderung.
Ich musste den Stecker mit den drei gelben Adern von der
Lichtmaschine nochmals aufmachen und hab auf die Reihenfolge
nicht geachtet.
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

Antworten