Vergleich Federbeine


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
ATZE


#16

Beitrag von ATZE » 15.04.2004 23:50

el Kaputtnik hat geschrieben:Mahlzeit!

Hab in meiner des Wilbers drin - voll geil! :wink:

Wilbers stellen dir des Federbein bei der Bestellung auf dein Gewicht bzw. deine Fahrweise ein, passt prima!

Will heißen, es gibt eine Feder für Fahrer/innen bis ca. 65 Kg, eine für 65 - ca. 85 Kg, und eine für über 85 KG............ :wink:

Mit diesen 3 verschiedenen Federn, und den Angaben über Deine Fahrweise, machen sie Dir bei Wilbers eine Grundeinstellung, die fast nichts zu wünschen übrig lässt......... :wink:


Und ganz am Rande, seit Geli in der SV das Wilbers Fahrwerk hat, denkt sie, sie fährt ein anderes Moped, die Gabel geht nicht auf Block, und das Federbein macht das, was es soll.........................es federt....... :wink:

Das andere Problem ist, Du kannst am Federbein soooooo viel verstellen........ :roll:

Ich hab für meine MOKO damals eine ganze Saison gebraucht, um das Fahrwerk abzustimmen (Wilbers Federbein mit Low/Highspeed Druckstufe und USD Gabel mit Wilbers Federn, voll einstellbar)...... 8O

Kara


#17

Beitrag von Kara » 16.04.2004 0:06

Also ich hab' mir ja den Luxus gegönnt, anstatt einem neuen Puff ein Öhlinsfederbein für meine Kleine zu ordern. Ist natürlich schweineteuer - 770 Euronen. (Aber kost' nicht mehr als ne Komplettanlage, mal so am Rande bemerkt)

Allerdings muß ich sagen, daß selbst ein Kurvenzuparker wie ich den Unterschied deutlichst bemerke. Gerade in Kurven mit Bodenwellen oder ausgebessertem Belag war die SV doch recht überfordert, sprich, sie ist immer leicht gehupft. Dadurch bedingt, hat's mich immer etwas nach außen versetzt. Bestimmt nicht viel, aber genug für 'ne Schrecksekunde.

Das Problem hat sich jetzt erledigt! Mit dem Öhlins fährt sie auch in welligen Kurven wie auf Schienen.

By the way: mir Montur wiege ich auch 90 kg :oops:

Tschüß, kara

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#18

Beitrag von jensel » 16.04.2004 8:27

Kara hat geschrieben: (Aber kost' nicht mehr als ne Komplettanlage, mal so am Rande bemerkt)
Anmerkung: Komplettanlage BOS 450 Euro, bei MO noch weniger :)
Kara hat geschrieben:Allerdings muß ich sagen, daß selbst ein Kurvenzuparker wie ich den Unterschied deutlichst bemerke. Gerade in Kurven mit Bodenwellen oder ausgebessertem Belag war die SV doch recht überfordert, sprich, sie ist immer leicht gehupft. Dadurch bedingt, hat's mich immer etwas nach außen versetzt. Bestimmt nicht viel, aber genug für 'ne Schrecksekunde.

Das Problem hat sich jetzt erledigt! Mit dem Öhlins fährt sie auch in welligen Kurven wie auf Schienen.

By the way: mir Montur wiege ich auch 90 kg :oops:

Tschüß, kara
Das die SV im Originalzustand hüpft und schaukelt merkt man aber erst nach der Umrüstung, stimmt`s? Ging zumindest mir so. Ich dachte auch immer die SV würde super fahren. Bis zur Umrüstung :)

rucki


#19

Beitrag von rucki » 16.04.2004 9:23

Was halt für ein Wilbers-Beinchen spricht, ist die Tatsache, daß ich schon die Wilbers Gabelfedern drin hab. Das paßt dann halt von der Abstimmung her optimaler.
Werd mir bei Gelegenheit (und Geld) wohl so ein Beinchen zulegen. Hab nämlich gerade gestern wieder festgestellt, daß mein SVle im Vergleich zur VTR ein Schaukelpferdchen ist :roll:

BTW weiß einer von Euch, ob man die Federvorspannungdeckel der Gabelfeder, die es bei dem neueren alten Modell gibt, beim BJ 01 einbauen kann?

KuNiRider


#20

Beitrag von KuNiRider » 16.04.2004 10:58

rucki hat geschrieben:BTW weiß einer von Euch, ob man die Federvorspannungdeckel der Gabelfeder, die es bei dem neueren alten Modell gibt, beim BJ 01 einbauen kann?
Wozu dass denn (obwohl die Stopfen passen)? :roll: Du mist deinen Negativweg, dann kaufst du dir einen doppelten Satz Karosseriescheiben 35-36mm mit 2/3 der Höhe der Differenz zum gewünschten Negativweg (geht natürlich nur wenn er kleiner werden soll), machst deine Stopfen raus, legst die Scheiben unter und machst die Stopfen wieder drauf. :wink:

rucki


#21

Beitrag von rucki » 16.04.2004 12:45

[quote="KuNiRiderWozu dass denn (obwohl die Stopfen passen)? :roll: Du mist deinen Negativweg, dann kaufst du dir einen doppelten Satz Karosseriescheiben 35-36mm mit 2/3 der Höhe der Differenz zum gewünschten Negativweg (geht natürlich nur wenn er kleiner werden soll), machst deine Stopfen raus, legst die Scheiben unter und machst die Stopfen wieder drauf. :wink:[/quote]

Das wäre die Variante, wenn die Verstellbaren nicht passen würden. Aber mit den Verstellbaren kann man halt ausprobieren wie's einem am Besten paßt und es etwas einfacher ändern wenn man mag. (oder zu oder abnimmt :x )

KuNiRider


#22

Beitrag von KuNiRider » 16.04.2004 17:43

rucki hat geschrieben:Das wäre die Variante, wenn die Verstellbaren nicht passen würden. Aber mit den Verstellbaren kann man halt ausprobieren wie's einem am Besten paßt und es etwas einfacher ändern wenn man mag. (oder zu oder abnimmt :x )
Sicher das! :) Aber wenn ich mir als Schwabe den Preis für die verstellbaren Stopfen ansehe 8O gefällt mir die Lösung mit den U-Scheiben viel besser :wink: Und mehr als zweimal muss man eigentlich nicht ändern, denn so 28-35% (=3,4-4,2cm) Negativweg passt eigentlich immer.

ATZE


#23

Beitrag von ATZE » 17.04.2004 1:33

rucki hat geschrieben:........BTW weiß einer von Euch, ob man die Federvorspannungdeckel der Gabelfeder, die es bei dem neueren alten Modell gibt, beim BJ 01 einbauen kann?

Passen sie jetzt, oder nicht.............????? :roll:

Pinky


#24

Beitrag von Pinky » 17.04.2004 12:48

passen tun sie definitiv :!: ...
aber wenn nur die stopfen drin sind funzt das system der federvorspannung dann trotzdem????

ATZE


#25

Beitrag von ATZE » 17.04.2004 19:10

Pinky hat geschrieben:passen tun sie definitiv :!: ...
aber wenn nur die stopfen drin sind funzt das system der federvorspannung dann trotzdem????

Joooo,

die Stopfen drücken ja auf die Federn, wenn man sie reinschraubt wird die Feder mehr vorgespannt........(Das gleiche Prinzip wie am Federbein).. :wink:

Pinky


#26

Beitrag von Pinky » 17.04.2004 19:16

also is der stopefen der einzige unterschied zwischen der gabel der 99-01er und der 02er????? 8O

ich such das nu mal im werkstatthandbuch raus...

KuNiRider


#27

Beitrag von KuNiRider » 18.04.2004 0:03

Pinky hat geschrieben:also is der stopefen der einzige unterschied zwischen der gabel der 99-01er und der 02er????? 8O ...
imho nein, oben auf den Federn sitzt dann normalerweise eine 'hutförmige' Scheibe, die vertiefung zeigt nach unten in die Federn, zentriert diese und von oben drückt die Einstellschraube in diese Vertiefung.
Übrigends schränken diese Stopfen auch die Wahlmöglichkeit bei den Lenkern ein, weil Lenker mit wenig Kröpfung nach oben (LSL-Streetbar usw) spätestens bei etwas durchgeschobener Gabel keinen Platz dafür lassen :????:

Markus SVS


#28

Beitrag von Markus SVS » 18.04.2004 0:32

KuNiRider hat geschrieben:Übrigends schränken diese Stopfen auch die Wahlmöglichkeit bei den Lenkern ein, weil Lenker mit wenig Kröpfung nach oben (LSL-Streetbar usw) spätestens bei etwas durchgeschobener Gabel keinen Platz dafür lassen :????:
Gibt es da nicht so Adapteraufnahmen für SBK Lenker wo man etwas höher kommt. Dürft so gut und gern einen Zentimeter ausmachen. Wenn mich nicht alles täuscht baut LSL sowas.

ATZE


#29

Beitrag von ATZE » 18.04.2004 10:41

KuNiRider hat geschrieben:.....Übrigends schränken diese Stopfen auch die Wahlmöglichkeit bei den Lenkern ein, weil Lenker mit wenig Kröpfung nach oben (LSL-Streetbar usw) spätestens bei etwas durchgeschobener Gabel keinen Platz dafür lassen :????:

Ich denke, mit dieser Einschränkung könnte man leben, wenn dafür die Gabel "etwas" einstellbar wird............. :roll:

KuNiRider


#30

Beitrag von KuNiRider » 19.04.2004 8:21

Markus SVS hat geschrieben:Gibt es da nicht so Adapteraufnahmen für SBK Lenker wo man etwas höher kommt. Dürft so gut und gern einen Zentimeter ausmachen. Wenn mich nicht alles täuscht baut LSL sowas.
SBL + höhere Riser? 8O :roll: Warum nicht gleich einen Apehanger? :lol:

Und um nicht falsch verstanden zu werden, ich hab nix gegen die einstellbaren Stopfen! Die sind gut! Nur geht halt das Kosten / Nutzen- Verhältnis gegen Null, wenn nicht stark unterschiedlich schwere Fahrer die selbe SV nützen. Alle die alleine mit ihrer SV fahren erreichen mit den U-Scheiben genau den selben Effekt. Interessanter wäre eine Dämpfungsverstellung (zB die von Racetech) je nach Straßenbeschaffenheit, aber das ist ja nochmal ein anderes Thema. (Obwohl, es gibt ja ne Heizung fürs Gabelöl, wenn man die etwas abwandelt, könnte man ja mit der Temperatur die Viskosität und damit die Dämpfung steuern :roll: :idea: )
Zuletzt geändert von KuNiRider am 24.04.2004 19:54, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten