Einstellung GSX-R Federbein


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Gelöschter Benutzer 431


#46

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 16.04.2004 19:37

jensel hat geschrieben:Dann ist wohl die Dämpfung zu straff.

Unten und oben ist jeweils eine Einstellschraube, unten Zugstufe, oben Druckstufe.
Ich persönlich würde erst mal beide gleich einstellen.

Kannst Dich vielleicht an meinen Einstellungen orientieren:
Ganz zu, und dann jeweils 3/4 - 4/5 Umdrehungen wieder aufdrehen.
Jau Jensel....werde ich morgen mal machen!

Danke dir

Grüße

MO

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#47

Beitrag von jensel » 17.04.2004 1:03

Chung, ich kann morgen mal versuche gute Fotos zu machen.

Chung


#48

Beitrag von Chung » 17.04.2004 11:11

Super, danke schonmal im Vorraus
:) moped

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#49

Beitrag von jensel » 17.04.2004 16:44

Falls Du die Fase sehen willst, die erkennt man nicht :) Man erkennt nur, dass das Federbein unten schon *fast* an der Schwinge anliegt.
Daraus kannst Du aber schließen, wie und wo Du etwas feilen kannst.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#50

Beitrag von jensel » 17.04.2004 17:52

So, einmal für MO:
Zugstufeneinstellschraube, unten von rechts:
Bild

Druckstufeneinstellschraube, oben von links:
Bild

Und für Chung:
Bild

Chung


#51

Beitrag von Chung » 17.04.2004 23:30

Cool...danke...
wie lang is bei dir, oder bei euch das Gewinde für die Federvorspannung,
welches oben noch rausschaut...meins is bei 1,5 cm...und das Heck
federt bei 76 Kg Kampfgewicht (incl. Montur) ca. 3,5 cm ein...reicht
das !?! Kommt mir wesentlich weniger vor als beim alten Federbein!

lelebebbel


#52

Beitrag von lelebebbel » 23.05.2004 18:33

so, meins ist seit heute nacht auch endlich drin!
es stammt laut verkäufer aus einer 96er GSX-R 750.
es stösst weder an den seitenständer-schalter, auch nicht voll ausgefedert, noch an die schwinge (bei letzterem bin ich mir aber nicht ganz sicher).

setup: zug und druckstufe jeweils ganz auf H und dann wieder fast 1 umdrehung aufgedreht.
vorspannung so wies war :) bei mir war das noch mit nem lackstift markiert, dürfte also serieneinstellung sein. 1,5cm gewinde oben könnte hinkommen.
ich wiege netto 70, also mit kombi+helm so um die 75 kilo und fahre ne N mit serienmässigem lenker.

beim aufitzen federt das heck über der achse gemessen etwa 4-4,5cm ein. find ich gut so. werde die vorspannung nicht verstellen (kann ich mangels schlüssel auch garnicht).

grad war ich auf ner ersten kleinen testrunde durchs kraichgau. erstmal das neue, noch fahrradmässigere handling :D voll geil!

naja es war eher zufällig, aber ich hab dann auch noch die perfekte federungs-teststrecke gefunden:
eine als feldweg getarnte, 3m breite, stark hügelige buckelpisten-achterbahn-landstrasse, irgendwo hinterm arsch der welt!
die war so hügelig, dass nach mehreren kuppen auch plötzlich mal das vorderrad (und einmal beide räder :roll: ) hoch in der luft war...

testergebnis: fantastisch. federbein...
-..scheint 100 mal sensibler anzusprechen als das serienteil,
-..verhärtet dabei ausserdem nicht bei harten stössen und
-..hat dennoch mehr dämpfung.
viele unebenheiten, die einem den lenker ganzschön durchschütteln, bemerkt man am hintern überhaupt nicht mehr.

da is auch schon das problem dabei:
an der gabel muss dringend auch was gemacht werden. wenn man den vergleich am hintern hat, merkt man umso stärker, dass die gabel mit harten schlägen nichts anzufangen weiss (hart wie beton) und trotzdem unterdämpft ist, z.b. beim bremsen.
hab wilbers federn und -glaub ich- standardöl drin. hat der vorbesitzer machen lassen.
ich würd dickeres öl reinschütten, aber ich hab angst dass sie dann auf welligem boden erstrecht zum springen neigt - und welligen boden gibts auf meinen lieblingsstrecken genug.
jetz geniesse ich aber erstmal ne weile das neue fahrgefühl - hoffentlich gibts diese woche noch den nordschwarzwald-hardcore test :D

lelebebbel


#53

Beitrag von lelebebbel » 16.07.2004 22:12

update:
ich fahr ja nun schon ne weile mit meinem 8 jahre alten gixxerbeinchen rum.

mangels erfahrung mit fahrwerken kann ich nicht wirklich beurteilen, ob das teil noch gut in schuss ist (gasdruck und mechanischer verschleiss)

fakt ist jedenfalls: es arbeitet für mein gefühl gut und dämpft auch welten besser als das original.

aber:
ich hat geschrieben:beim aufitzen federt das heck über der achse gemessen etwa 4-4,5cm ein. find ich gut so. werde die vorspannung nicht verstellen (kann ich mangels schlüssel auch garnicht).
mit gepäck federt es naturgemäss weiter ein :P darunter leidet die schräglagenfreiheit und das handling, das mag ich nicht. so hab ich das gefühl, dass das heck im fahrbetrieb kaum höher ist als mit originalbein.

ich würd also gern etwas weiter vorspannen um die sache noch nen cm anzuheben - nur wie?

mit hammer und schraubenzieher (als stössel) bin ich soeben gescheitert - konterring+vorspannteller lassen sich in beide richtungen jeweils rund 5mm tangential bewegen, aber nur beide gleichzeitig :roll:

hat irgendeiner nen trick parat, das OHNE passenden schlüssel richtig zu kontern um den konterring zu lösen?

Benutzeravatar
ADDI
SV-Rider
Beiträge: 1074
Registriert: 28.12.2002 18:30
Wohnort: Kiel rechts ab
Kontaktdaten:


#54

Beitrag von ADDI » 16.07.2004 22:58

also mein Suzi-Schrauber hat das mit nem Hammer und ner kleinen Eisenstange gemacht...dann mit dem richtigen Hakenschlüssel eingestellt und Konterring wieder mit Hammer und Stange festgeschlagen... :roll:
~Akrapovic*AP-Racing*Braking*Yoshimura*RaceTech*Traxxion*MRA*Wilbers*Spiegler*RK*Supersprox*Hinkel*MFW*K&N*Showa*2xH4*0W40~

Pinky


#55

Beitrag von Pinky » 16.07.2004 23:09

japp - aber dafür braucht man immer noch ne schlüssel :wink:

bring das ding doch mal zum händler der soll dir das mit nem schlüssel einstellen

lelebebbel


#56

Beitrag von lelebebbel » 17.07.2004 2:23

isch abe gar keine ändler!

ne also einstellen krieg ich schon ohne schlüssel hin, notfalls klöppel ich das ding halt stück für stück rum.
mein problem ist, dass ich es nicht geschafft hab den konterring loszuhämmern, weil ich nicht vernünftig gegenhalten kann, und dafür such ich einen trick.

SanDee


#57

Beitrag von SanDee » 17.07.2004 11:13

lelebebbel hat geschrieben:update:
ich fahr ja nun schon ne weile mit meinem 8 jahre alten gixxerbeinchen rum.

mangels erfahrung mit fahrwerken kann ich nicht wirklich beurteilen, ob das teil noch gut in schuss ist (gasdruck und mechanischer verschleiss)

fakt ist jedenfalls: es arbeitet für mein gefühl gut und dämpft auch welten besser als das original.
Ich habe jetzt 2 zum vergleich, das eine mit härterer Feder und Dämpfung, das andere original aber fast neu, ein Unterschied wie Tag und Nacht 8O

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#58

Beitrag von jensel » 17.07.2004 13:49

lele, lass jemand anderes gegenhalten.

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#59

Beitrag von Kasumi02 » 24.07.2004 16:35

Ich habe seit gestern auch ein gixxer-bein drin. vorspannung so im ersten drittel vom gewinde, dämpfung je eine umdrehung auf.

wir sind dann zu zweit nach hohnstein (liegt hinter dresden/pirna) gefahren, da gibt es ein paar schöne serpetinen. (wir zusammen ca 160 kg, allein jeder die hälfte) allein fuhr sie sich recht zielsicher und schien leichter einzulenken. alles in allem muss ich sagen es ist weicher aber da das heck sich anhebt gleicht sich das wieder aus. nur fiel mir allein auf der autobahn eine neigung zum pendeln auf. liegt das an der weicheren feder oder am höheren heck?
ich werde auf jeden fall nächste woche nach bautzen zum händler fahren, die haben sicher noch ws in der trickkiste.

fals ihr noch ein paar ideen habt währe ich dankbar.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#60

Beitrag von jensel » 24.07.2004 16:57

Zu weich? Federvorspannung korrekt einstellen, Dämpfung weiter zu. Bei 80kg ist eine Umdrehung auf zuviel.

Ich mit <70kg hab´s nicht mal eine Umdrehung auf.

Antworten