Die neue 2003er und ihre Drosselung


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Konne


#46

Beitrag von Konne » 20.04.2004 21:15

Oh man nich nochma :autsch:
Vermischt hier jetz nich die Beiträge :!:
Dieser hier behandelt die Werksdrossel :idea:
Dieser
viewtopic.php?t=12053
die mechanische Drossel :idea:

Gostrider


Habe die Lösung.

#47

Beitrag von Gostrider » 23.04.2004 22:00

Hallo,
ich habe mir letztes jahr die sv gekauft und zwar die mit 32ps.
Wollte aber schnell mehr leisteung haben und da hat mir mein händler auch den kabel abgeklemmt. zusätzlich hat er mir ein powerbox montiert und ich habe mir noch einen akropovic von einer kawa zx7r montiert.
wieso? weil der endtopf einen fetten kat hat und der ätliche ps schluckt.
also kabel abklemmen und den rest nachmachen und zack du wirst einen brutalen unterschied mercken. ein plus bei mir ist das ich in belgien lebe.
mein händler sagte mir auch das die spanische version am meisten leistung hätte.

Avatar


Re: Habe die Lösung.

#48

Beitrag von Avatar » 26.04.2004 13:53

8)
Zuletzt geändert von Avatar am 26.04.2004 14:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 750
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

#49

Beitrag von Black Wolf » 26.04.2004 13:59

Dat is die Ultimative Loslösung allen Schwachsinns :( idiot
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

SV-Dome


#50

Beitrag von SV-Dome » 29.04.2004 22:21

Hi,
wie meinst du das mit einfach das Kabel ziehen.
Hab mir des angeschaut aber irgendwie trau ich mich nicht da das Kabel zu ziehen. Wie bekomm ich des ohne Gewalt raus??

Avatar


#51

Beitrag von Avatar » 29.04.2004 22:25

SV-Dome hat geschrieben:Hi,
wie meinst du das mit einfach das Kabel ziehen.
Hab mir des angeschaut aber irgendwie trau ich mich nicht da das Kabel zu ziehen. Wie bekomm ich des ohne Gewalt raus??
Mit nem Seitenschneider...

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#52

Beitrag von SV-Schnarchi » 30.04.2004 7:51

wie man es vom werk aus raus macht weiß ich nicht, ich habs halt einfach heraus geogen:D

man kann es aber auch professioneller machen, man trennt das kabel an einer stelle, und macht solche plastik verbinder rein, die man bei bedarf einfach trennen kann, ob das allerdings bei nem unfall oder einer Kontrolle so gut kommt kann ich euch ned sagen!!!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Avatar


#53

Beitrag von Avatar » 30.04.2004 9:52

SV-Schnarchi hat geschrieben:...die man bei bedarf einfach trennen kann, ob das allerdings bei nem unfall oder einer Kontrolle so gut kommt kann ich euch ned sagen!!!
Ich kanns dir sagen: NEIN :!:
Wenn die die Maschine auseinander nehmen werden die das schon feststellen. Die Konsequenzen wurdem hier im Forum schon eingehend diskutiert (Fahren ohne Führerschein, Fahren OHNE Versicherungsschutz, Versicherungsbetrug etc.). Verursachst Du einen Schaden zahlst Du aus der eigenen Tasche, und ich denke das ist es was am meisten weh tut.

Avatar

SV-Dome


#54

Beitrag von SV-Dome » 01.05.2004 0:28

Also gestern war ich mal bei meinem Suzi Händler und hab den mal auf dieses angebliche Entdrosselungskabel angesprochen.
ER: Wäre ja schön wenns so wäre, zum entdrosseln musst dir dann ein neues Steuergerät zulegen.
Entweder will der nur an mir seine Kohle machen oder mann muss wirklich ein neues Steuergerät kaufen.
Mich kotzt nur eines an, dass als ich die SV bestellt hab und nach der Drosselung gefragt hab, meinte der nur es wäre wahrscheinlich über gasschieber und NICHT sehr teuer.

Avatar


#55

Beitrag von Avatar » 01.05.2004 8:42

SV-Dome hat geschrieben:Also gestern war ich mal bei meinem Suzi Händler und hab den mal auf dieses angebliche Entdrosselungskabel angesprochen.
ER: Wäre ja schön wenns so wäre, zum entdrosseln musst dir dann ein neues Steuergerät zulegen.
Entweder will der nur an mir seine Kohle machen oder mann muss wirklich ein neues Steuergerät kaufen.
Mich kotzt nur eines an, dass als ich die SV bestellt hab und nach der Drosselung gefragt hab, meinte der nur es wäre wahrscheinlich über gasschieber und NICHT sehr teuer.
Er hat recht! Du kannst nicht das Kabel ziehen und es vom TÜV Eintragen lassen, es gibt kein Gutachten dafür! Du brauchst ein neues Steuergerät das bei meinem Händler 500 € + Märchensteuer + Einbau kostet!

Ich bin hier nicht der Techpro, aber Gasschieber und Einspritzanlage ? Hä ? Ich glaub sowas gibbet da garnicht mehr !
Die einzisgten 3 Drosselungsarten die ich kenne sind:
1. Steuergerät (was Du hast)
2. Drosselklappenanschlag (was ich habe, günstig und allein auszubauen)
3. Drossel von alphatechnik (Verengung deAnsaugstutzen und Drosselung des Gasgriffes, damit die SV sich net verschlucken kann)

Von 1. halte ich nix, schon allein wegen dem Preis. 3. Kenne ich nicht, aber wenn das Mopped mit nur 140 km/h in den Papieren steht dann kann ich gerne auf die alphatechnik Drossel verzichten !
Ich bin mit dem Drosselklappenanschlag sehr zufrieden!

SV-Dome


#56

Beitrag von SV-Dome » 01.05.2004 12:03

Ich könnt mich zu Tode ärgern :evil: . Also wenn es sich herrausstellt das ein neues Steuergerät her muss dann mach ich den Händler erst einmal zur Sau :( hell

Orang


#57

Beitrag von Orang » 01.05.2004 13:54

Wo hast du deine denn her?
Hört sich stark nach H+M an...
Ich hab meine bei Demant gekauft und ebenfalls den schon erwähnten Drosselklappenanschlag drin.

SV-Dome


#58

Beitrag von SV-Dome » 02.05.2004 0:29

Stimmt genau, H+M!

SV-Dome


#59

Beitrag von SV-Dome » 02.05.2004 21:53

Ich hoffe es gibt eine alternative Lösung eine neue Programmierung des Steuergerätes vielleicht. Naja mir bleibt nichts anderes als Hoffen :roll:

Christian


.

#60

Beitrag von Christian » 08.05.2004 12:52

Einige Händler machen das über Garantie, d.h. die sagen Suzuki, dass deine Steuereinheit ne Macke hat und müssen es manchmal nicht einschicken und bekommen dann per Nachfrage ne "offene" Steuereinheit von Suzuki, die Händler lassen sich den Spaß dann aber natürlich trotzdem mit 150-200€ vom Kunden bezahlen. Die Händler wollen immer dicke Geld machen und dürfen "Kabeldurchschneiden" nicht empfehlen oder machen, weil es wie bereits beschrieben keine Zulassung dafür gibt. Viele Händler wissen einfach nicht welches Kabel im Einzelnen was macht, brauchen die ja auch nicht weil meistens nur noch getauscht wird und keiner mehr reparieren will, bei Elektronik sowieso nicht. Suzuki hat natürlich größeres Interesse daran neue Steuereinheiten zu verkaufen, eine Umprogrammierung wäre immer möglich und ließe sich auch auf Grund der großen Händlerzahl preislich umsetzen. Das gleiche Problem gabs ja schon bei der "alten" SV mit der Drossel im 2. und 3. Gang(für Geräusch- oder Abgasmessung, eins von beiden), wo einfach nur ein Stecker getrennt werden mußte um den Zündzeitpunkt in den beiden Gängen auf das Niveau zu bringen wie in allen anderen Gängen. Brachte kaum mehr Leistung, wußte aber auch kaum ein Händler bzw- wollte es nicht sagen, es wurde dann viel von "Notprogramm" und son Stuß erzählt...aber das tut hier wohl nichts zur Sache, genauso wie die damaligen Diskussionen über die Sinnhaftigkeit einer solchen Veränderung

Antworten