Motorgeräusch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
IQ1000


#61

Beitrag von IQ1000 » 14.05.2004 8:12

joo meine läuft nach Tacho zu zweit 275 braucht aber ein wenig anlauf :D

Wenn meine richtig Warm ist dann wird das klopfen noch lauter. Ich denke mal das es auch irgendwie mit der Viskosität vom Oel zusammenhängt

Doctor Spoktor


#62

Beitrag von Doctor Spoktor » 14.05.2004 14:04

das klopfen nach dem 1000er KD hätte ich jetzt auch der viskose des oils zugetraut.

was mich ein wenig wundert ist, das das klopfen nach dem 6000er KD stärker bzw lauter geworden ist. habs gleich beim starten gehört.
obwohl das gleiche oil reingekippt wurde. :?:

SVDieter


#63

Beitrag von SVDieter » 14.05.2004 17:45

Ich war heute noch einmal bei meinem Händler, der hat bestätigt, das ein neuer Ölfiltertyp reingekommen ist (allerdings ist dieser Filter wohl nicht NUR für die SV 1000, sondern auch für andere Modelle). Auch er ist sehr verwundert über das Klopfen. In den nächsten Tagen wird ein Aussendienstler von Suzuki bei Ihm erscheinen, der sich das dann mal anhören wird.

Gruß Dieter

Rage


#64

Beitrag von Rage » 18.05.2004 7:03

Moin,

auch ich kann mich nach der 1. Inspektion zum Kreise derer zählen, die ein nettes Geräusch vom Motor bekommen. Nach Aussage des Händlers, wurde das gleiche Öl wie bei der Auslieferung eingefüllt (10W40) und nichts verstellt. Vor der Inspektion habe ich ihn schon auf dieses Geräusch angesprochen. Da sagte er, daß es nichts "gravierendes" sein kann, denn sonst hätte Suzuki längst reagiert und daß durch das Internet natürlich auch viel verbreitet wird, was nicht so stimmt bzw. was sich andere dann aneignen und auch plötzlich haben. Mag ja sein, aber das Geräusch ist unüberhörbar...

Rage


#65

Beitrag von Rage » 19.05.2004 6:55

Immer noch Moin,

war gestern u.a. bei meinem Suzuki-Händler. Des Geräusches hat sich ein nettter Mechaniker angenommen. Nach ca. 10 Minuten kam er dannn zu dem Ergebnis, daß das Geräusch vom Kupplungskorb kommt und mit dem jetzt anderen Öl zusammenhängt. Entgegen der Aussage des Cheffes hat die SV1000 K03 sehr wohl ein "dickflüssigeres" Einfahröl. Nach dem Wechseln auf das 10W40 Öl, welches dünnflüssiger ist, kommt es aus den Federn des Kupplungskorbes zu dem Geräusch (hat er mir auch als Nichtfachmann) gezeigt. Der technische Aussendienst von Suzuki wird bemüht und nach seiner Aussage kann man da was machen - ich muß also nicht auf ewig das Geräusch ertragen. Da bin ich ja wirklich positiv überrascht und gespannt. Werde, wenn entsprechende Änderungen vorgenommen worden sind, wieder berichten... :lol:

Gruß, Rage 8)

IQ1000


#66

Beitrag von IQ1000 » 19.05.2004 10:25

Na dann scheint ja doch noch bewegung in das ganze zu kommen bin ja mal gespannt wie lange Suzuki noch um das Thema herrumeiern will

Indian


Suzuki Stellungnahme ist da!!!!

#67

Beitrag von Indian » 19.05.2004 16:27

Bild


Dieses Schreiben bezieht sich nur auf die V-Storm :!: :cry: Leider :( war kein Brief von der Redaktion dabei. Ich denke aber das mit diesem Schreiben der ran auf die Suzuki Dealer beginnen kann, da ja Hr. Braun schreibt man soll bei einer Reklamation einfach zum Dealer gehen und diesen Schaden beheben lassen, selbst nach der Garantiezeit.

Viel Spaß beim reklamieren!

Udo

SVDieter


#68

Beitrag von SVDieter » 09.06.2004 10:12

So, es gibt Neuigkeiten: Der Aussendienstler von Suzuki war heute morgen bei meinem Händler, ich bin also hingefahren und natürlich als er sich das anhören wollte: ES KLOPFTE NICHT :evil: :evil: . Ich hab gedacht ich spinne. Ich hab Ihn dann mal fahrenlassen und da war dann dieses Klopfgeräusch auch wieder.

Seine Aussage: Das liegt am Kurbelwellenlager, das hat standartmäßig etwas Luft (Ich nehm mal an, er meinte Spiel). Je dünner das Öl im Motor ist , desto mehr klopft es. Dieses Klopfen ist normal und kein Fehler oder Problem. Das ganze ist für mich insoweit einleuchtend, da nach jeder Inspektion dünneres Öl in den Motor kam und nach jeder Inspektion das Klopfen lauter bzw. heftiger wurde.

Zu den Fehlzündungen: Die SV ist sehr mager eingestellt, daher käme das, wenn man sie fetter einstellt würde nicht mehr auftreten.
Ich hab ihm dann mal erzählt das einige das PAIR System abgeschaltet haben und danach das auch aufhörte. Seine Antwort war, das er sich das nicht vorstellen könne.

Das knallen unter dem Tank ist glücklicherweise einmal aufgetreten als ich gerade losfahren wollte und es jeder dort hören konnte :twisted: .
Um dem auf den Grund zu gehen wird demnächst der Tank abgenommen und das ganze untersucht.


Gruß Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#69

Beitrag von svbomber » 09.06.2004 10:58

SVDieter hat geschrieben:Zu den Fehlzündungen: Die SV ist sehr mager eingestellt, daher käme das, wenn man sie fetter einstellt würde nicht mehr auftreten.
Ja, und? Wie geht dem, wer macht das?, was kost das? (ja wohl nix, aber man weiss ja nie :roll: )
SVDieter hat geschrieben:Das knallen unter dem Tank ist glücklicherweise einmal aufgetreten als ich gerade losfahren wollte und es jeder dort hören konnte :twisted: .
Um dem auf den Grund zu gehen wird demnächst der Tank abgenommen und das ganze untersucht.
Schön. Bitte halt uns auf dem Laufenden :!:

Rage


#70

Beitrag von Rage » 09.06.2004 11:08

Hello zusammen,

also ich hatte bisher bei meinem Liebling noch kein Knallen. Weder im untertourigen Fahren noch bei abrupter Gaswegnahme. Das Einzige was ich nicht mache, ist im Leerlauf groß am Gashahn spielen. Von daher glaube ich auch, daß es kein generelles Problem ist sonder von der jeweiligen Maschine abhängt. Und da wird ja vom Händler einiges eingestellt.

Daß es für das Klopfgeräusch verschiedenste Ansätze seitens Suzuki gibt, ist echt ein Hammer. Mein Händler schwört auf den Kupplungskorb. Der würde, wenn das Geräusch unverändert bleibt, zu gegebener Zeit dann ausgetauscht. Bei anderen soll es das Kurbelwellenlager sein. Wer weiß, vielleicht befragen ja die einzelnen Händer ihr Orakel :D

Werde im Juli zu meinem Händler fahren und auf einen Ersatz des Kublungskobes bestehen. Mal sehen wie es dann aussieht....

SVDieter


#71

Beitrag von SVDieter » 09.06.2004 11:31

Ja, und? Wie geht dem, wer macht das?, was kost das? (ja wohl nix, aber man weiss ja nie )
Keine Ahnung, werd das noch mit meinem Händler klären (ich hatte heute morgen leider wenig Zeit, da ich von der Arbeit aus mal eben "schnell rüber" bin).
Schön. Bitte halt uns auf dem Laufenden
ABA SISCHA DAT :wink:


Daß es für das Klopfgeräusch verschiedenste Ansätze seitens Suzuki gibt, ist echt ein Hammer. Mein Händler schwört auf den Kupplungskorb.
Also,Fakt ist folgender: bis zur 1000 ´er Inspektion hatte ich (und wohl auch viele andere hier) das Geräusch nicht. Soweit ich weiß ist ja bis zur 1000 ´er Inspektion ein spezielles (dickes) Einfahröl drin.
Ab der 1000 ´der kam ein anderes Öl rein (ich weiß leider nicht welches bei mir) und diese Geräusche fingen langsam an bei mir, speziell wenn sie warm war. Das komische war, das bei betätigung der Kupplung das Geräusch so gut wie weg war :? , oder zumindest abgeschwächt wurde.

Bei der 12000´er kam dann ein teilsynthetisches Dünnflüssiges Öl rein (lt. meinem Händler) und die Geräusche wurden stärker.
Insofern ist für mich die Aussage des Aussendienstlers nachvollziehbar, was das Öl betrifft. Die betätigung der Kupplung hat nun überhaupt keine Auswirkung mehr auf das Geräusch.


Übrigens, auf SV Markus Page gibts auch neues, er hat nen Händler der das ganze (und den rostigen Krümmer hinten) zum Garantiefall gemacht hat, aber lest selbst:
http://home.tiscali.de/sv1000s/ep_10.html

Gruß Dieter

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#72

Beitrag von svbomber » 09.06.2004 12:29

Steht alles schon auf der Liste für die nächste Inspektion bzw. den nächsten Besuch eines Vertreters von Suzuki Deutschland.

Doctor Spoktor


#73

Beitrag von Doctor Spoktor » 09.06.2004 13:06

Ich glaube das nicht !!

wenn die kurbelwelle viel spiel hat und dadurch das klopfen kommt,
zerlegt es euch früher oder später den motor.
dagengen spricht auch , das das klopfen im oberen drehzahlbereich nicht auftritt.

hatte schon maljemand nen pleuellagerschaden ??
da verhält sich die sache genau anderst herum und spiel in der welle mit annähernd 10000/Upm ?????

mein klopfen wird auch immer lauter, und ich fahre nach dem einfahroil immer das selbe 10W/40 oil.

zudem frage ich mich warum das klopfen von der linken seite (kupplungsseite) kommt und nicht von rechts ??

haben die bei 2 lagern unterschiedliches Lagerspiel ???

rein teoharetisch ist diese aussage nicht als kompetent anzusehen.

SVDieter


#74

Beitrag von SVDieter » 09.06.2004 14:06

hatte schon maljemand nen pleuellagerschaden ??
Ja, ich hatte mal einen, an meiner alten Gsx 400 f (Vierzylinder) :!:

dagengen spricht auch , das das klopfen im oberen drehzahlbereich nicht auftritt.
Ob´s auftritt kann ich nicht sagen, wenn es denn da ist würde ich sagen hört man es nicht weil halt die anderen Geräusche (Motor) es übertönen. Bei mir ist es wegen dem Shark schon im Stand schwer zu hören. Ich hatte ja sogar schon damit gerechnet das der mir erzählt das läge am Shark :? .
mein klopfen wird auch immer lauter, und ich fahre nach dem einfahroil immer das selbe 10W/40 oil.
Dann solltest Du dich an deinen Händler wenden , mal sehen was der so erzählt.
rein teoharetisch ist diese aussage nicht als kompetent anzusehen.
Mag sein, nur wenn von dem keine Kompetente Aussage kommt, von wem dann??


Ich kann leider auch nur das wiedergeben, was man mir erzählt hat. Ich glaube wir können wirklich nur warten bis irgendwann mal was passiert (entweder ein Motor hochgeht was ich nicht hoffe, oder wirklich mal ein Händler den Motor aufmacht und was findet).

Gruß Dieter

Mike-the-Bike


#75

Beitrag von Mike-the-Bike » 12.06.2004 16:51

Mir ist das Problem schon seit meiner seligen TL1000s bekannt, diese machte auch das gleiche Geräusch. Ist eindeutig der Kupplungskorb, die dort verbauten Federn sind einfach ein wenig zu schwach und verursachen ein leichtes Spiel. Dies ist im Normalfall nur im Leerlauf zu hören.
Nachden an der SV1000s sich das ganze wiederholt hat komme ich zum Schluss das dies ein typischer Zustand des Suzuki Motors ist und trotz dem besch...... Geräusch kein Grund zur Panik sein sollte.
PS: Die TL ist an einem kapitalen Motorplatzer gestorben, aber die Kupplung war nicht daran schuld...

Gesperrt