Doppelscheinwerfer Shin Yo - Montage an 650/N
Doppelscheinwerfer Shin Yo - Montage an 650/N
Hi,
ich habe mir die Scheinwerfer gekauft und habe nun folgende Frage:
Wer von euch hat diese schon mal montiert? Der eigentliche Anbau ist kein Problem.
Aber wo lasse ich den Kabelbaum der sich in dem jetzigen Scheinwerfer befindet?
Einfach die Stecker mit wasserfestem Gewebeband umwickeln und alles ordentlich mit Kabelverbindern hinterm Scheinwerfer festmachen?
Danke für gute Tipps!
ich habe mir die Scheinwerfer gekauft und habe nun folgende Frage:
Wer von euch hat diese schon mal montiert? Der eigentliche Anbau ist kein Problem.
Aber wo lasse ich den Kabelbaum der sich in dem jetzigen Scheinwerfer befindet?
Einfach die Stecker mit wasserfestem Gewebeband umwickeln und alles ordentlich mit Kabelverbindern hinterm Scheinwerfer festmachen?
Danke für gute Tipps!
hi ulli,
der steht groß auf dem karton. ich habe die scheinwerfer bei www.ambi-bike.de bestellt.
gruß
jörg
der steht groß auf dem karton. ich habe die scheinwerfer bei www.ambi-bike.de bestellt.
gruß
jörg
Hi Strickliesl,
ach so. Den Karton hab ich schon lang nicht mehr, und bestellt hab ich meine Funzeln bei http://www.kamikaze-motobike-parts.de/.
Also denn .....
ach so. Den Karton hab ich schon lang nicht mehr, und bestellt hab ich meine Funzeln bei http://www.kamikaze-motobike-parts.de/.
Also denn .....
Hi Rainfred,
ich hatte anfangs die Standard-Halterungen für die Funzeln benutzt. Da die beiden Lämpchen aber insgesamt breiter sind als die orikinole, gehen dann die Halter nach vorn auseinander. Fand ich aber nicht als Problem. Fällt eigentlich auch nicht auf. Das hässliche Problem sind die schwarzen Halter am Gabelholm wo auch die Blinker dran sind. Die hab ich später entfernt und gegen so komplette verchromte Halter vom Gabelholm zur Lampe getauscht. Sieht gleich viel besser aus.
Einziges Problem sind jetzt aber die Vibrationen die zur Lampe übertragen werden. Die töten mir öfter mal ne "Birne". Aber das krieg ich auch noch in den Griff.
Achso, wenn Du meinst das Du mit den beiden Lampen mehr Lichtausbeute hast dann lass dich eines besseren belehren. Ich hatte mir auch mehr erwartet.
Sie sehen aber schön aus.
Zum Glück bin ich ja "Schönwettertagsüberfahrer".
ich hatte anfangs die Standard-Halterungen für die Funzeln benutzt. Da die beiden Lämpchen aber insgesamt breiter sind als die orikinole, gehen dann die Halter nach vorn auseinander. Fand ich aber nicht als Problem. Fällt eigentlich auch nicht auf. Das hässliche Problem sind die schwarzen Halter am Gabelholm wo auch die Blinker dran sind. Die hab ich später entfernt und gegen so komplette verchromte Halter vom Gabelholm zur Lampe getauscht. Sieht gleich viel besser aus.
Einziges Problem sind jetzt aber die Vibrationen die zur Lampe übertragen werden. Die töten mir öfter mal ne "Birne". Aber das krieg ich auch noch in den Griff.
Achso, wenn Du meinst das Du mit den beiden Lampen mehr Lichtausbeute hast dann lass dich eines besseren belehren. Ich hatte mir auch mehr erwartet.


Zum Glück bin ich ja "Schönwettertagsüberfahrer".

Hi Bastler.
Erst einmal: Gute Wahl für die Scheinwerfer. Hatte diese auch mal an meiner Hornet dran. Nun hab ich sie ausgetauscht gegen eine Streetfightermaske und Xenon-Fernlicht.
Aber nochmal zu den Doppelscheinwerfern. Diese sind nicht TÜV-Konform, denn sie haben eine Zulassung nur für Stand- u. Fernlicht. Wenn man es genau nimmt, sind sie im Bereich der STVO nicht zulässig. Der STreuscheibe fehlt die Brechungslinie für das Abblendlicht. Es gibt zwar eine saubere Hell-Dunkel-Grenze, aber der TÜV-Mensch sagt halt nein. Er will die entsprechenden Buchstaben (HRC) auf der Streuscheibe sehen.
Erst einmal: Gute Wahl für die Scheinwerfer. Hatte diese auch mal an meiner Hornet dran. Nun hab ich sie ausgetauscht gegen eine Streetfightermaske und Xenon-Fernlicht.
Aber nochmal zu den Doppelscheinwerfern. Diese sind nicht TÜV-Konform, denn sie haben eine Zulassung nur für Stand- u. Fernlicht. Wenn man es genau nimmt, sind sie im Bereich der STVO nicht zulässig. Der STreuscheibe fehlt die Brechungslinie für das Abblendlicht. Es gibt zwar eine saubere Hell-Dunkel-Grenze, aber der TÜV-Mensch sagt halt nein. Er will die entsprechenden Buchstaben (HRC) auf der Streuscheibe sehen.