Doppelscheinwerfer Shin Yo - Montage an 650/N


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Antworten
Gast


Doppelscheinwerfer Shin Yo - Montage an 650/N

#1

Beitrag von Gast » 22.08.2002 14:41

Hi,

ich habe mir die Scheinwerfer gekauft und habe nun folgende Frage:
Wer von euch hat diese schon mal montiert? Der eigentliche Anbau ist kein Problem.
Aber wo lasse ich den Kabelbaum der sich in dem jetzigen Scheinwerfer befindet?
Einfach die Stecker mit wasserfestem Gewebeband umwickeln und alles ordentlich mit Kabelverbindern hinterm Scheinwerfer festmachen?
Danke für gute Tipps!

Zotti


#2

Beitrag von Zotti » 22.08.2002 17:42

Moin,
ich stehe vor einem ähnlichen Problem.
Ich werde mal sehen ob sich eine Alukabelverkleidung bewerkstelligen läßt.
Ich muß ein paar Meter mehr unterbringen, da es sich bei mir mal um eine S handelte.

Wenn ich eine passende Idee habe melde ich mich.

Ciao
Zotti

Blaumann


#3

Beitrag von Blaumann » 22.08.2002 17:51

Hi Ihr zwo,

sind das die, die ich auch dran hab (siehe unten)?
ich hab alles erst mal auseinander gemacht und dann schön auf beide Scheinwerfer verteilt. Es geht. Das einzige was noch draussen ist, ist der Tacho-Stecker und die Blinker.

Gast


Danke!

#4

Beitrag von Gast » 22.08.2002 20:50

@blaumann

Jau, ist der selbe. ich hab die kabel wie du sagtest alle in die scheinwerfer bekommen. hätte nicht gedacht das das passt.

Blaumann


#5

Beitrag von Blaumann » 23.08.2002 0:01

Hi Strickliesl,

dann is ja OK. Ich hab dann noch die Kabel die bunt heraushängen mit so selbstverschweissenden ISO-Band umwickelt.
Wo hast Du eigentlich den Namen der Scheinwerfer her? :roll: Doppelscheinwerfer Shin Yo ????

Gast


#6

Beitrag von Gast » 23.08.2002 8:51

hi ulli,

der steht groß auf dem karton. ich habe die scheinwerfer bei www.ambi-bike.de bestellt.

gruß

jörg

Blaumann


#7

Beitrag von Blaumann » 23.08.2002 17:26

Hi Strickliesl,

ach so. Den Karton hab ich schon lang nicht mehr, und bestellt hab ich meine Funzeln bei http://www.kamikaze-motobike-parts.de/.
Also denn .....

Rainfred


#8

Beitrag von Rainfred » 06.11.2002 19:46

Servus Leute,
bin auch am nachdenken ob ich die Scheinwerfer über Winter dranbastel.
Habt Ihr dafür die Originalhalterungen genommen, oder die die es zum dazukaufen gibt (würd mir die Kröten gern sparen).
Sind dann beide Scheinwerfer Abblend und Fernlicht?

Blaumann


#9

Beitrag von Blaumann » 06.11.2002 21:26

Hi Rainfred,

ich hatte anfangs die Standard-Halterungen für die Funzeln benutzt. Da die beiden Lämpchen aber insgesamt breiter sind als die orikinole, gehen dann die Halter nach vorn auseinander. Fand ich aber nicht als Problem. Fällt eigentlich auch nicht auf. Das hässliche Problem sind die schwarzen Halter am Gabelholm wo auch die Blinker dran sind. Die hab ich später entfernt und gegen so komplette verchromte Halter vom Gabelholm zur Lampe getauscht. Sieht gleich viel besser aus.
Einziges Problem sind jetzt aber die Vibrationen die zur Lampe übertragen werden. Die töten mir öfter mal ne "Birne". Aber das krieg ich auch noch in den Griff.
Achso, wenn Du meinst das Du mit den beiden Lampen mehr Lichtausbeute hast dann lass dich eines besseren belehren. Ich hatte mir auch mehr erwartet. :? Sie sehen aber schön aus. :)
Zum Glück bin ich ja "Schönwettertagsüberfahrer". 8)

Gast


#10

Beitrag von Gast » 07.11.2002 8:25

da kann ich blaumann nur zustimmen.

Rainfred


#11

Beitrag von Rainfred » 07.11.2002 16:57

Super,
danke Jungs,
also ich schliess einen Scheinwerfer an, und klemm den zweiten dann stromtechnisch an den ersten? Dann alle Kabels schön verwursteln, zwischen die alten Backen und gut ist.

:lol:

silver650


#12

Beitrag von silver650 » 14.11.2002 14:05

Hi Bastler.
Erst einmal: Gute Wahl für die Scheinwerfer. Hatte diese auch mal an meiner Hornet dran. Nun hab ich sie ausgetauscht gegen eine Streetfightermaske und Xenon-Fernlicht.

Aber nochmal zu den Doppelscheinwerfern. Diese sind nicht TÜV-Konform, denn sie haben eine Zulassung nur für Stand- u. Fernlicht. Wenn man es genau nimmt, sind sie im Bereich der STVO nicht zulässig. Der STreuscheibe fehlt die Brechungslinie für das Abblendlicht. Es gibt zwar eine saubere Hell-Dunkel-Grenze, aber der TÜV-Mensch sagt halt nein. Er will die entsprechenden Buchstaben (HRC) auf der Streuscheibe sehen.

Antworten