Anzugsdrehmoment für Federbein


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Avatar


Anzugsdrehmoment für Federbein

#1

Beitrag von Avatar » 26.05.2004 8:01

Hiho...

bald kommt bei mir ein neues Federbein rein. Mit wieviel NM wird das Teil bei einer K3 angezogen?!

Avatar

SVS-Kyb


Re: Anzugsdrehmoment für Federbein

#2

Beitrag von SVS-Kyb » 26.05.2004 8:45

Avatar hat geschrieben:bald kommt bei mir ein neues Federbein rein. Mit wieviel NM wird das Teil bei einer K3 angezogen?!
Mal wieder eine Frage aus dem Bereich "denn sie wissen nicht was sie tun"... was willst Du denn bitte am Federbein festziehen?!

Wenn es Dir um die Anzugsmomente der Schrauben an den Umlenkhebeln und/oder an der unteren und oberen Aufnahme des Federbeins geht, die stehen im Handbuch.

Für die Modelle bis einschließlich Baujahr 2002 gelten (aus dem Kopf, also ohne 100%en Anspruch auf Genauigkeit) 50Nm für die Federbeinaufnahme und 78Nm für die Umlenkhebel.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Anzugsdrehmoment für Federbein

#3

Beitrag von svbomber » 26.05.2004 8:58

SVS-Kyb hat geschrieben:... Für die Modelle bis einschließlich Baujahr 2002 gelten (aus dem Kopf, also ohne 100%en Anspruch auf Genauigkeit) 50Nm für die Federbeinaufnahme und 78Nm für die Umlenkhebel.
Ist jedenfalls auch identisch mit den Angaben zur SV1000. Siehe FAQ SV1000
Zuletzt geändert von svbomber am 26.05.2004 11:10, insgesamt 1-mal geändert.

Avatar


Re: Anzugsdrehmoment für Federbein

#4

Beitrag von Avatar » 26.05.2004 10:42

SVS-Kyb hat geschrieben:...Wenn es Dir um die Anzugsmomente der Schrauben an den Umlenkhebeln und/oder an der unteren und oberen Aufnahme des Federbeins geht, die stehen im Handbuch...
Darum ging es mir, worum auch sonst :o
Ich werd nochmal im Handbuch nachschauen, kann net glauben das es dort stehen soll :roll:

@bomber: Danke für den Link, dort gibt's ja noch mehr nützliche Infos.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Anzugsdrehmoment für Federbein

#5

Beitrag von svbomber » 26.05.2004 11:10

Avatar hat geschrieben:@bomber: Danke für den Link, dort gibt's ja noch mehr nützliche Infos.
JA, ist aber für die 1000er. Die FAQ für die 650er ist leider nicht so gepflegt :roll:

SVS-Kyb


Re: Anzugsdrehmoment für Federbein

#6

Beitrag von SVS-Kyb » 26.05.2004 11:35

svbomber hat geschrieben:Die FAQ für die 650er ist leider nicht so gepflegt :roll:
Das wär bei den Modellen ab K3 aber auch aufwendig... so viele technische Probleme wie die haben. :lol:

Avatar


Re: Anzugsdrehmoment für Federbein

#7

Beitrag von Avatar » 26.05.2004 12:29

SVS-Kyb hat geschrieben:
svbomber hat geschrieben:Die FAQ für die 650er ist leider nicht so gepflegt :roll:
Das wär bei den Modellen ab K3 aber auch aufwendig... so viele technische Probleme wie die haben. :lol:
Wat?! Was für technische Probleme... :roll:

SVS-Kyb


Re: Anzugsdrehmoment für Federbein

#8

Beitrag von SVS-Kyb » 26.05.2004 12:32

Avatar hat geschrieben:Wat?! Was für technische Probleme... :roll:
Na die, die hier im Forum so rumgeistern... von wegen "schon das dritte Mal in der Werkstatt", "Fehler nicht gefunden", "Suzuki-Mechaniker kommt vorbei" etc.pp.

Kannst ja von Glück sagen, daß bei Deiner nix ist. :wink:


Nachtrag: Hier finde ich ja den folgenden Spruch besonders geil:
"Wieder mal den Warnblinker genutzt (gut das die SV einen hat)" :lol:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 26.05.2004 12:58

@Kyb: Ich kenne leider nur noch wenige Neuerscheinungen (ob Automobil oder Bike), welche völlig Mängelfrei vor Kunde gehen :?

In Zeiten von sparen auf Deubel komm raus findet Entwicklung und Erprobung eben teils durch den Kunden statt.
Traurig, aber wahr :|

SVS-Kyb


#10

Beitrag von SVS-Kyb » 26.05.2004 13:30

Bomber, das mußte mir nicht sagen... für mich ist das erste Modelljahr grundsätzlich tabu.

Ich hab das auch nur nochmal angeführt, weil doch die K3 technisch sooo viel besser sein soll. :wink:

Avatar


#11

Beitrag von Avatar » 26.05.2004 13:57

Hiho...

bis jetzt hatte ich noch keine gravierenden Störungen. Ausser einem undichten Öl-Schauglas das Freitag gewechselt wird... Aber das hat wohl kaum was mit dem Baujahr zu tun 8)

Aber meine ist ja erst 2,5 Monate alt...

Konne


#12

Beitrag von Konne » 26.05.2004 18:14

Meine fährt seit 12500km ohne technische Probs :wink:

Die Anzugsmomente der K3 entsprechen denen der alten SV, also Aufnahmen oben un unten 50Nm un die Umlenkhebel 78Nm :!:

Avatar


#13

Beitrag von Avatar » 26.05.2004 20:30

Muss man den Umlenkhebel entfernen um das Bein zu tauschen ?!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#14

Beitrag von jensel » 26.05.2004 20:41

Nur auf einer Seite. Der Hebel ist sonst der SChraube im Weg.

Antworten