Kette zu fest gespannt - Lager hinüber


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Aubi


Kette zu fest gespannt - Lager hinüber

#1

Beitrag von Aubi » 27.05.2004 22:11

Ich Superheld habe meine Kette zu fest gespannt. Nach ein paar hundert Kilometern zügiger Fahrt hat es dann im Getriebe zum rasseln angefangen. Ich glaube, dass ich das Lager beim Antriebsritzel aufgearbeitet habe... :?

Folgende Fragen drängen sich mir siedend heiß auf:
- Wie lange kann man mit einem ratterndem Lager fahren? Es klackt schon ganz schön...
- Kann man so ein Lager selber austauschen? Oder braucht man eine ganze Werkstatt und fortgeschrittene Erfahrungen als Mechaniker (bin ich nicht)?
- Was kostet der Spaß, wenn man das Lager in der Werkstatt reparieren lässt?

Ich bin auf Euere Tipps gespannt :!:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 27.05.2004 23:00

Ich tippe mal, dass dafür der Motor komplett auseinander muss.
Kannst ja mal raten, wie teuer das wohl wird ;)

silver650


Re: Kette zu fest gespannt - Lager hinüber

#3

Beitrag von silver650 » 28.05.2004 7:26

Aubi hat geschrieben:Ich Superheld habe meine Kette zu fest gespannt. Nach ein paar hundert Kilometern zügiger Fahrt hat es dann im Getriebe zum rasseln angefangen. Ich glaube, dass ich das Lager beim Antriebsritzel aufgearbeitet habe... :?

Folgende Fragen drängen sich mir siedend heiß auf:
- Wie lange kann man mit einem ratterndem Lager fahren? Es klackt schon ganz schön...
- Kann man so ein Lager selber austauschen? Oder braucht man eine ganze Werkstatt und fortgeschrittene Erfahrungen als Mechaniker (bin ich nicht)?
- Was kostet der Spaß, wenn man das Lager in der Werkstatt reparieren lässt?

Ich bin auf Euere Tipps gespannt :!:

Hört sich für mich nicht gut an. :cry:
Würde keinen Zentimeter mehr fahren, in de Werkstatt damit und einen Check machen lassen (auf dem Anhänger transportieren)
Über Kosten solcher Schäden, kann ich dir keine Auskunft geben.
Preiswert, sollte der Motor hinüber sein, wird es nicht und dann solltest du überlegen, ob du das reparieren lässt.

SVHellRider


#4

Beitrag von SVHellRider » 28.05.2004 9:01

Mein Tipp: Lager rasseln lassen und weiterfahren.
Für das Geld einer Reparatur bekommst du wahrscheinlich schon nen gebrauchten kompletten Motor. Den austauschen wär ne Alternative. :roll:

KuNiRider


#5

Beitrag von KuNiRider » 28.05.2004 9:01

Wenn die Kette jetzt wieder locker ist :roll: kannst du ruhig noch gemütlich zur Werkstatt fahren. Wen du kein fortgeschrittenen Schrauber bist, würde ich dir vom selbermachen abraten. Das Öl muss raus, beide Motorgehäusedeckel weg (d.h. neue Dichtungen), das Getriebe + Kupplung zerlegt werden. Erst jetzt kann man das defekte Lager auspressen und ein neues rein (ich hoffe für dich, dass dein Lager nachgiebiger war als dein Gehäuse). Nun noch alles zusammenbauen...
ca 100-150€ Material un 3-5h Zeit

RAINOSATOR


#6

Beitrag von RAINOSATOR » 28.05.2004 9:45

sorry leute aber seid ihr Wahnsinnig ?
wenn das Getriebeausgangslager schon geräusche von sich gibt steht es kurz vorm Totalkollapps :!:
Bruchstücke der lager kugeln können das getriebe blockieren.
Die lagerkugeln zermalmen sich gegenseitig,dadurch hat man ein riesiges spiel zwischen innen und aussenring mit der folge das sich die ausgangswelle verkanntet,wenn bis jetzt das getriebe noch nicht Blockiert hat wird es in diesem augenblick geschehen.
Genau dann wenn du durch eine kurve fährst.......
und ein LKW kommt dir entgegen......
Kupplung ziehen nutzt nix (Da das getriebe "Hinter" der Kupplung)
1 stunde später überbringen 2 polizisten deinen eltern die nachricht:
"ihr sohn kommt nicht mehr"...........

HAST DU DA LUST ZU :?:


mfg
raino

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 28.05.2004 10:59

RAINOSATOR hat geschrieben:sorry leute aber seid ihr Wahnsinnig ?...
Sind wir nicht alle ein bixxchen Bluna :roll:

Kuni schreibt doch "gemütlich". Hast Du schon mal ein defektes Radlager an Deiner Dose gehabt (Gefahr der Kaltschweißund = Blockade)?
Hast Du Dein Auto dann auch abschleppen lassen oder bist Du zur Werkstatt gefahren?

Mit etwas Um- und Vorsicht (Dosenbahn würd ich auch nicht fahren) kann man die Möhre sicherlich unfallfrei zum Schrauber fahren.

Zudem sei nochmal dahingestellt, ob die Ursache des Geräusches einwandfrei lokalisiert wurde. Kürzlich dachte ich auch, mein Getriebe wäre defekt, weil beim Beschleunigen, bzw. schnellem Runterschalten ein lautes Rasseln zu hören war ... die Kette war zu locker :roll:

RAINOSATOR


#8

Beitrag von RAINOSATOR » 28.05.2004 13:43

kurze geschichte,

mitte der achtziger auf tour,bruder auf yam xj 550,fing an geräusche zu machen(leichtes mahlen vom ausgangslager) 10 km vor Bad bramstedt;
lanfsam weiter gefahren,ich fur hinter ihm,ca 50 km/h,
plötzlich blaue qualmwolke aus der ritzelabdeckung,sekunde später hinterrad blockiert,kommt ins schleudern kann grade so abfangen,gegenverkehr hat nich geschlafen,vollbremsung seinerseits.
ca.80 cm vor der stosstange kam er zum stehen.

Noch Fragen :?:

Richtig man KANN unfallfrei zur nächsten werkstatt, aber es MUSS NICHT gutgehen :!:
Steckst du im getriebe und rufst rechtzeitig "stopp"?

Mir ist zweimal das hinterrad beim Fahren kurz blockiert(GT 380 /kolbenfresser) GS 400/kette gerissen und im hinterrad verfangen/11 Speichen rausgerissen.

Du kannst dir nicht vorstellen was einem in solchen moment für ein schock in die glieder fährt.




mfg
raino

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#9

Beitrag von svbomber » 28.05.2004 14:08

RAINOSATOR hat geschrieben:Noch Fragen :?:
Jo, ne Menge, aber ich stell sie jetzt nicht.
Letzendlich muss die Entscheidung jeder selber fällen und sollte sich über Risiken bewusst sein und diese auch einzuschätzen können.
Imho halte ich das Risikio für minimal und beherrschbar.

mattis


Re: Kette zu fest gespannt - Lager hinüber

#10

Beitrag von mattis » 28.05.2004 22:24

Moin,
Aubi hat geschrieben:Ich Superheld habe meine Kette zu fest gespannt. Nach ein paar hundert Kilometern zügiger Fahrt hat es dann im Getriebe zum rasseln angefangen. Ich glaube, dass ich das Lager beim Antriebsritzel aufgearbeitet habe... :?
Mich würde mal interessieren was "ein paar 100 km" und "zu fest gespannt" im Detail bedeutet?


Gruß
Matthias

Aubi


#11

Beitrag von Aubi » 29.05.2004 16:08

Hallo,

erstmal danke für die vielen Rückantworten. Ich denke so 300 m bis zum Händler um die Ecke werde ich schon noch kommen...

Ein paar hundert km heißt so 400 km über Pässe durch Österreich und Italien. Ich habe natürlich vor der Tour die Kette gecheckt und es beim Kettenspannen etwas zu gut gemeint. :? Tja, und nach 400 km ging dann das rasseln los. Als rechts raus und nachgesehen... da haben wir gesehen, dass die Kette zu stramm ist. Also Kette gelockert und 200 km weitergefahren bis zum Tagesziel (Gardasee). Das Geräusch wurde nach dem Kettenlockern leichter. :)
Am nächsten Tag ging es runter in den Apennin, also kurze Autobahnetappe, das Geräusch war wieder etwas aufdringlicher. Nach einer kurzen Krisensitzung :o wurde beschlossen das Lager hält die nächsten 4 Tage und weiter gings...
Komischerweise war dann 3 Tage beim rumholzen im Apennin ruhe. Bei der Heimreise - mit Autobahnetappen war es dann wieder da. Insgesamt haben wir auf der Tour 2300 km zurückgelegt.

So, soweit meine kleine Kurzgeschichte... Das rattern ist beim Anfahren deutlich hörbar - so wie es aussieht wird meine nächste Tour auf jeden Fall zum Händler sein.

Gruß
Aubi

Lorbas


#12

Beitrag von Lorbas » 29.05.2004 16:22

ich war auch mit nem rattern beim händler. der sagte zu mir normale abnutzungserscheinungen. wenn nich hau ich dem aufs maul, und verlange garantie. schreib mal was draus geworden ist.

RAINOSATOR


#13

Beitrag von RAINOSATOR » 30.05.2004 2:30

ich nochmal.............
unter der vorraussetzung das wirklich das abtriebslager im arsch ist,ist eine werkstattreparatur m.S.unwirtschaftlich.alleine das aus-und einbauen des motors wird tuerer als ein ersatzmotor.schätz ich mal.

selbst bei ausgebautem motor reichen 3-5 stunden niemals zur reparatur.
Das ding muss komplett zerlegt werden.
(Auf die Dorfschmied-methode gehts natürlich schneller)

>>ganze Werkstatt/erfahrung<< :

ein erfahrener Mechaniker muss mann nicht sein um so etwas zu reparieren,man muss nur in der lage sein etwas zu zerlegen und in der richtigen reihenfolge zusammenzubauen.

Ich weiss, hört sich bekloppt an ;is aber so einfach.
ein raum mit licht, ein stabiler tisch und ein vernünftiger knarrenkasten reichen schon fast. noch ne hilfreiche hand is auch gut.
Und natürlich ZEIT !
Das schwierigste an der ganzen geschichte is das einstellen der Steuerzeiten beim zusammenbau.bisschen fummelig manchmal.........
Das ein und auspressen des Lagers is auch nich ganz einfach wenn man kein bastelschrott rumliegen hat (flacheisen/gewindestange/rohrstücke/etc etc um das ding da raus/reinzukriegen.
Im zweifelsfall die gehäusehälfte zum händler bringen.
Oder besser in eine Fachwerkstatt(gelbe seiten /motorenbau/zylinderschleiferei ..., die leute haben das nötige feingefühl für sowas.


Mit dieser billigen rep-anleitung daneben is das alles halbe höhe,
sowas hab selbst ich anfangs auf die reihe gekriegt,
und ich bin nur`n doofer ex-hauptschüler....................

hab auch grad son ding auseinander,is echt keine hexerei..........

>Rattern beim anfahren<

eigentlich bezeichnend für probleme an der (getriebe)abtriebswelle
wie beim auto(heckantrieb)klonkerts unterm boden >mittellager kardanwelle<
mit kettenrasseln natürlich nich zu verwechseln..........

@svbomber:
ich glaube der vergleich auto<->motorrad ist ein bischen weit hergeholt :roll:


p.s.
hab nen paar negative von der yam gefunden,lasse was abziehen und einskannen,mail ich dir dann.
nich das einer denkt ich erfind den scheiss.............


nacht,
raino

Aubi


#14

Beitrag von Aubi » 31.05.2004 14:22

Hi Rainosator,

was würde so ein Ersatzmotor ungefähr kosten und wo bekomme ich so einen her?

Ich werde mir jetzt erst einmal von meinem Suzihändler einen Kostenvoranschlag machen lassen. Aber möglicherweise läuft es dann wirklich auf einen Ersatzmotor hinaus...

Ist der Austausch des Lagers in der Reparaturanleitung beschrieben? Ich habe nämlich noch keine...

Gruß
Aubi

KuNiRider


#15

Beitrag von KuNiRider » 31.05.2004 20:05

RAINOSATOR hat geschrieben:ist eine werkstattreparatur m.S.unwirtschaftlich.alleine das aus-und einbauen des motors wird tuerer als ein ersatzmotor.schätz ich mal.
Aha :roll: und der alte Motor muss nicht aus und der Ersatzmotor eingebaut werden? :????:

Was hat der Getriebeausgang mit den Steuerzeiten zu tun? :) empty Btw: 6h haben zur Montage eines Bigbore-Kit's gerreicht, imho deutlich mehr Aufwand!
@Aubi: Erstmal den Fachmann fragen, mit viel Glück, ist es ja auch die Kette die rasselt.

Antworten