bremssättel anschrauben - drehmoment!?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
tody


bremssättel anschrauben - drehmoment!?

#1

Beitrag von tody » 02.06.2004 12:23

ich hatte gestern meine bremssättel vorne los. nur beim wiederanschrauben fiel mir ein, dass es für x schrauben an der sv nen drehmoment gibt. für die bremssättel auch!?

danke, tody

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 02.06.2004 12:29

SV650 --> FAQ --> Fahrgestell --> Befestigungsschraube Bremssattel vorn = 39NM

Bitteschön :)

tody


#3

Beitrag von tody » 02.06.2004 12:35

danke :) !!

SanDee


#4

Beitrag von SanDee » 03.06.2004 16:00

denk aber dran, sie ein wenig mit Schraubensicherung zu sichern!

tody


#5

Beitrag von tody » 03.06.2004 18:24

schraubensicherung!? was ist denn das :????: !?

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von SVblue » 03.06.2004 18:32

Vielleicht ist dir schonmal ein Fläschlein Locktite (sicher falsch geschrieben :oops: ) über den Weg gelaufen.
Schraubensicherung ist vereinfacht gesagt eine Art Leim, den man auf das Gewinde der Schrauben schmiert bevor man sie reinschraubt und verhindert das sich selbst lösen dieser. Die Schraubensicherung gibt's in verschiedenen Stärken (mittel sollte hier reichen).

Erhältlich im gutsortierten Baumarkt oder auch bei den großen Drei.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

tody


#7

Beitrag von tody » 03.06.2004 18:58

ok, danke. werd ich dann am we oder nächste wohl mal besorgen. bis dahin ist sie eh stillgelegt.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 04.06.2004 1:20

SVblue hat geschrieben:ein Fläschlein Locktite (sicher falsch geschrieben :oops: ) über den Weg gelaufen.
Jo, Loctite :) :wink:
SVblue hat geschrieben:Die Schraubensicherung gibt's in verschiedenen Stärken (mittel sollte hier reichen).
Uahh, ja nix festeres nehmen. Dann ist es (fast) dran für immer und nicht unbedingt einfach abzubekommen :roll: :oops:
Mittel (blaue Flüssigkeit) ist ok.

Zorn


#9

Beitrag von Zorn » 04.06.2004 7:55

svbomber hat geschrieben:
SVblue hat geschrieben:ein Fläschlein Locktite (sicher falsch geschrieben :oops: ) über den Weg gelaufen.
Jo, Loctite :) :wink:
SVblue hat geschrieben:Die Schraubensicherung gibt's in verschiedenen Stärken (mittel sollte hier reichen).
Uahh, ja nix festeres nehmen. Dann ist es (fast) dran für immer und nicht unbedingt einfach abzubekommen :roll: :oops:
Mittel (blaue Flüssigkeit) ist ok.
Jo - Bombi hat recht. Vorsichtig sein damit.

Ein Freund von mir hat nach einer Not-Reparatur in Frankreich eine Schraube mit Loctite fixiert (war glaube ich der für hohe Festigkeit) und hat jetzt das Problem, das Ding zur ordentlichen Reparatur wieder zu lösen.

Bis jetzt Erfolglos - nächster Versuch ist nun mit nem Schlagschrauber.

Das Zeug hält wie sau - gehört darum auch zum Standard für Harley-Fahrer, weil es dir ja sonst alles wegvibriert.


Zorn

SanDee


#10

Beitrag von SanDee » 04.06.2004 8:25

Also die mittlere Festigkeit ist schon ok, die benutze ich auch! Lösen geht gut, die meiste Arbeit macht es, die Schraube nach dem 'rausdrehen von der Schraubensicherung zu befreien.
Ich habe meine Bremssättel ca. 1-2 Mal im Monat ab, nachdem ich die Sicherung mit Zwirbeldraht nicht gut hinbekommen habe, bin ich doch wieder zu Loctite gekommen.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#11

Beitrag von svbomber » 04.06.2004 8:28

SanDee hat geschrieben:... die meiste Arbeit macht es, die Schraube nach dem 'rausdrehen von der Schraubensicherung zu befreien.
Kleine Draht(Messing)bürste funktioniert da gut :) Kleine Schrauben mit einer Kombizange halten.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#12

Beitrag von jensel » 04.06.2004 10:13

@Zorn:
Zum Lösen heißmachen (wenn möglich, klar ;))

Und bin ich wahnsinnig, weil ich keine Schraubensicherung draufmache? Da war ja auch original keine drin.

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von SVblue » 04.06.2004 10:18

jensel hat geschrieben:Da war ja auch original keine drin.
So ist's auch bei BMW. Trotzdem hat mein Kumpel letzte Woche an der hinteren Bremszange eine Schraube verloren und die andere konnte man mit der Hand rausdrehen.
Zum Glück wurde das noch rechtzeitig bemerkt, denn die BMW hat ein kombiniertes ABS-Bremssystem.
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

Benutzeravatar
Punisher
Techpro
Beiträge: 1273
Registriert: 09.02.2003 22:53
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#14

Beitrag von Punisher » 04.06.2004 10:38

.
Zuletzt geändert von Punisher am 20.05.2009 9:44, insgesamt 1-mal geändert.
Strength does not come from physical capacity. It comes from an indomitable will.
(Ghandi)
MEINST DU DAS HUMMELN VON BIENEN GEMOBBT WERDEN WEIL SIE ZU DICK SIND???????
Si vis pacem, cole iustitiam!

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#15

Beitrag von jensel » 04.06.2004 10:55

Bei mir war nur diese weiße Markierung außen drauf.

Antworten