Aber die Fussraste bekomm ich nicht auf die Strasse....ich hab meine SV mal mit dem Kumpel auf die Seite gelegt, und mit der Fussraste den Bode berührt und da war nix mehr mit reifenfläche auf der Strasse
Angstrand bei allen Reifen gleich breit?
-
the_carnival
Meine Reifen(Michelin Pilot Sport) sind bis an die Kante gefahren, da ist nix mehr zu sehen mit Pfeilen oder Markierungen zu sehen!
Aber die Fussraste bekomm ich nicht auf die Strasse....ich hab meine SV mal mit dem Kumpel auf die Seite gelegt, und mit der Fussraste den Bode berührt und da war nix mehr mit reifenfläche auf der Strasse
Aber die Fussraste bekomm ich nicht auf die Strasse....ich hab meine SV mal mit dem Kumpel auf die Seite gelegt, und mit der Fussraste den Bode berührt und da war nix mehr mit reifenfläche auf der Strasse
-
Bombwurzel
@carnival
ziemlich realitätsfremder Test, würde ich sagen.
Wenn du mit etwas Speed durch die Kurve fährst, federt dein Federbein sehr stark ein - da kommen die Rasten deutlich früher auf den Boden.
@ Ell-Nínío
üben, üben, üben
Geschwindigkeit hilft ungemein, wie ich oben schon geschrieben hab, aber auch im instabilen Bereich (unter 25km/h) geht die SV auf die Rasten. Hab's selbst nie hinbekommen, aber hab's beim Instructor mehrfach gesehen.
Was auch hilft ist, wenn du in der Kurve mehr Druck auf die kurvenäussere Raste gibst, damit erhöhst du nochmal den Druck auf's Federbein. Damit erreichst du, dass du mehr Grip am Hinterrad hast, aber auch, dass die Rase über den Boden kratzt.
ziemlich realitätsfremder Test, würde ich sagen.
Wenn du mit etwas Speed durch die Kurve fährst, federt dein Federbein sehr stark ein - da kommen die Rasten deutlich früher auf den Boden.
@ Ell-Nínío
üben, üben, üben
Geschwindigkeit hilft ungemein, wie ich oben schon geschrieben hab, aber auch im instabilen Bereich (unter 25km/h) geht die SV auf die Rasten. Hab's selbst nie hinbekommen, aber hab's beim Instructor mehrfach gesehen.
Was auch hilft ist, wenn du in der Kurve mehr Druck auf die kurvenäussere Raste gibst, damit erhöhst du nochmal den Druck auf's Federbein. Damit erreichst du, dass du mehr Grip am Hinterrad hast, aber auch, dass die Rase über den Boden kratzt.
-
SanDee
Du vergißt, daß das Moped in der Kurve durch die Zentrifugalkraft ganz erheblich einfedert.the_carnival hat geschrieben:Aber die Fussraste bekomm ich nicht auf die Strasse....ich hab meine SV mal mit dem Kumpel auf die Seite gelegt, und mit der Fussraste den Bode berührt und da war nix mehr mit reifenfläche auf der Strasse
Ich hab übrigends auf der Straße auch noch nie mit irgendwas aufgesetzt oder geschliffen, obwohl ich soooo langsam gar nicht fahre. Wer vor der Eisdiele was hermachen will kann sich doch Avons kaufen, einmal auf dem Parkplatz schnelle Kreise fahren und dann hat man vorne und hinten keinen "Angstrand" mehr.
Wer so richtig posen will...., ich habe immer wieder angefahrene Supercorsas abzugeben, abgeschliffene Knieschleifer könnte ich noch beilegen
-
the_carnival
-
Ell-Nínío
-
Bombwurzel
Bei ner Heckhöherlegung oder Gixxerbein (beides zusammen geht nicht) ist es wirklich nicht ganz einfach die Rasten Schleifen zu lassen, das gleiche gilt für höher gelegte Rasten. U.a. deswegen macht man ja auch solche Umbauten.
Der Z4 geht auch relativ früh auf die Kante, was die Sache mental etwas erschwert, weil man denkt, dass kaum noch was geht.
Wenn du wirklich den Ehrgeiz verspürst, die Rasten kratzen zu lassen, mach das bitte im Rahmen eines Fahrsicherheitstraings oder bei einem Renntraining. Sowas hat auf der Strasse ebensowenig zu suchen, wie fahren auf der letzten Rille. Alternativ kannst du dich an einem Wochenende in ein Industriegebiet verkrümeln.
Aber hier gilt: niemals alleine fahren. Wenn was passiert muss immer jemand da sein, der dir helfen kann.
Der Z4 geht auch relativ früh auf die Kante, was die Sache mental etwas erschwert, weil man denkt, dass kaum noch was geht.
Wenn du wirklich den Ehrgeiz verspürst, die Rasten kratzen zu lassen, mach das bitte im Rahmen eines Fahrsicherheitstraings oder bei einem Renntraining. Sowas hat auf der Strasse ebensowenig zu suchen, wie fahren auf der letzten Rille. Alternativ kannst du dich an einem Wochenende in ein Industriegebiet verkrümeln.
Aber hier gilt: niemals alleine fahren. Wenn was passiert muss immer jemand da sein, der dir helfen kann.
-
obi
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9291
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
*Zustimm*Bombwurzel hat geschrieben:Wenn du wirklich den Ehrgeiz verspürst, die Rasten kratzen zu lassen, mach das bitte im Rahmen eines Fahrsicherheitstraings oder bei einem Renntraining. Sowas hat auf der Strasse ebensowenig zu suchen, wie fahren auf der letzten Rille.
Würde auch nie auf der Straße das Rastenschleifen unbedingt probieren wollen. Hab bisher nur einmal mit einer Raste geschliffen und das eben auf ´ner Rennstrecke...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
-
Bombwurzel
Zumal ein streifenfreier Reifen oder weggeflexte Rasten nichts über die Fähigkeit des Fahrers aussagen.
Letzte Saison bin ich auch noch mit schleifenden Rasten und abgenutzten Knieschleifern um's Eck geheizt - vorallem die Sache mit den Knieschleifern war bei meinen kurzen Beinen nicht gerade einfach.
Jetzt fahr ich die SV nur noch sporadisch, da mein Interesse mehr dem SuperMoto-Sport gilt. Vorallem auch, weil es mehr Trainingsmöglichkeiten gibt und man größere Schräglagen fahren kann.
Das Ergebnis ist, dass ich die SV nicht mehr so stark im Schräglage bekomme um den Rand endgültig abzufahren - ich hab's schlichtweg verlernt. Die Fahrtechniken beim Supermoto sind nunmal grundweg verschieden. Ich hab einfach kein Gefühl mehr für den Grenzbereich der SV. Für die Landstrasse reichen meine Fahr"künste" aber noch spielend aus. Ein schlechterer Motorradfahrer bin ich nämlich deswegen noch lange nicht - ich fahre nur anders.
Also lasst euch keine grauen Haare wachsen. Kommt alles mit der Zeit.
Letzte Saison bin ich auch noch mit schleifenden Rasten und abgenutzten Knieschleifern um's Eck geheizt - vorallem die Sache mit den Knieschleifern war bei meinen kurzen Beinen nicht gerade einfach.
Jetzt fahr ich die SV nur noch sporadisch, da mein Interesse mehr dem SuperMoto-Sport gilt. Vorallem auch, weil es mehr Trainingsmöglichkeiten gibt und man größere Schräglagen fahren kann.
Das Ergebnis ist, dass ich die SV nicht mehr so stark im Schräglage bekomme um den Rand endgültig abzufahren - ich hab's schlichtweg verlernt. Die Fahrtechniken beim Supermoto sind nunmal grundweg verschieden. Ich hab einfach kein Gefühl mehr für den Grenzbereich der SV. Für die Landstrasse reichen meine Fahr"künste" aber noch spielend aus. Ein schlechterer Motorradfahrer bin ich nämlich deswegen noch lange nicht - ich fahre nur anders.
Also lasst euch keine grauen Haare wachsen. Kommt alles mit der Zeit.
-
Common
Eben. Beim letzten Renntraining hat bei mir sogar der linke Auspuff geschliffen. Seitenständer und Rasten sowieso. Auf der anderen Seite hats den Fußbremshebel umgebogen, woraufhin ich fast aufs Maul geflogen bin. Das lag aber sicher nicht an meinen genialen Fahrkünsten, sondern an dem Belag mit super Grip und noch mehr Reifenverschleiss.Bombwurzel hat geschrieben:Zumal ein streifenfreier Reifen oder weggeflexte Rasten nichts über die Fähigkeit des Fahrers aussagen.
Auf öffentlichen Straßen hat man derartige Bedingungen nun mal nicht, da versuche ich gar nicht erst, irgendwas schleifen zu lassen. Dafür bin ich ein viel zu großer Schisser, gerade nach den aktuellen Unfallmeldungen im Forum.
Ich wollte nur einfach mal testen, was möglich ist. Und das reicht mir.
-
Sledge
Common hat geschrieben:Eben. Beim letzten Renntraining hat bei mir sogar der linke Auspuff geschliffen. Seitenständer und Rasten sowieso. Auf der anderen Seite hats den Fußbremshebel umgebogen, woraufhin ich fast aufs Maul geflogen bin. Das lag aber sicher nicht an meinen genialen Fahrkünsten, sondern an dem Belag mit super Grip und noch mehr Reifenverschleiss.Bombwurzel hat geschrieben:Zumal ein streifenfreier Reifen oder weggeflexte Rasten nichts über die Fähigkeit des Fahrers aussagen.
Auf öffentlichen Straßen hat man derartige Bedingungen nun mal nicht, da versuche ich gar nicht erst, irgendwas schleifen zu lassen. Dafür bin ich ein viel zu großer Schisser, gerade nach den aktuellen Unfallmeldungen im Forum.
Ich wollte nur einfach mal testen, was möglich ist. Und das reicht mir.
Ja ja
MfG Sledge, nurRennstreckenRastenundKnieschleifer
-
SV650TOURER
-
Schubser
-
Markus SVS
Kann mich da nur anschliessen. Mein Bugspoiler zeigt schon deutliche Kampfspuren und die Knieschleifer hab ich auch schon gut abgenutzt genauso wie die Stiefelschleifer aber die Fussrasten hatten beim Fahren noch nie Bodenkontakt. Zumindest nicht wenn ich noch auf der Maschine warsuzischubser hat geschrieben:Die Rasten interessieren mich ziemlich wenig aber der Bugspoiler macht immer Autsch und das macht mir langsam Sorgen.![]()
Bis denne