ritzelfrage
ritzelfrage
guten abend.
heute hab ich nen neuen kettensatz montieren lassen, jedoch wurde zu spät gemerkt, dass ein 16er ritzel statt einem 15er verbaut wurde...kann mir jemand die vor- und nachteile davon sagen ? hab noch keinen großen unterschied gemerkt, vielleicht liegts an der drossel ?
gruß mark
heute hab ich nen neuen kettensatz montieren lassen, jedoch wurde zu spät gemerkt, dass ein 16er ritzel statt einem 15er verbaut wurde...kann mir jemand die vor- und nachteile davon sagen ? hab noch keinen großen unterschied gemerkt, vielleicht liegts an der drossel ?
gruß mark
Vorteile:
- die drehzahl ist bei gleicher geschwindigkeit etwas niedriger als bei einem 15er Ritzel ( nervt also nicht so sehr bei autobahn etappen )
- Der Schleifschutz auf der Schwinge hält länger
Nachteile:
- Der Durchzug ist schlechter ( ich weiß nicht, in wie weit man es bei der SV merkt - bei meiner NSR wars die Hölle
)
- Die Kette könnte länger halten, da sie nun einen längeren Weg pro Radumdrehung zurücklegt
Ich persönlich werde , wenn der Kettensatz platt ist, auf ein größeres Kettenblatt wechseln. Der Durchzug ist es mir wert
- die drehzahl ist bei gleicher geschwindigkeit etwas niedriger als bei einem 15er Ritzel ( nervt also nicht so sehr bei autobahn etappen )
- Der Schleifschutz auf der Schwinge hält länger
Nachteile:
- Der Durchzug ist schlechter ( ich weiß nicht, in wie weit man es bei der SV merkt - bei meiner NSR wars die Hölle

- Die Kette könnte länger halten, da sie nun einen längeren Weg pro Radumdrehung zurücklegt
Ich persönlich werde , wenn der Kettensatz platt ist, auf ein größeres Kettenblatt wechseln. Der Durchzug ist es mir wert

Chef hat völlig recht, was die Vor- und Nachteile angeht.
Daß Du keinen Unterschied bemerkt hast wundert mich aber...müsste sich schon recht stark bemerkbar machen.
Ich hab jetzt ein 14er Ritzel drauf (ohja, nicht gut fürn Schwingenschutz
und auch nicht gut für die Kette, aber geil für'n Durchzug...
)
und im Gegensatz zu vorher geht auch mal das Vorderrad in die Luft,
wenn ichs provoziere... war vorher nen Ding der unmöglichkeit (Ich:
102kg ohne Ausrüstung).
P.S.: 14er Ritzel is wie wie hinten 3 Zähne mehr...
Daß Du keinen Unterschied bemerkt hast wundert mich aber...müsste sich schon recht stark bemerkbar machen.
Ich hab jetzt ein 14er Ritzel drauf (ohja, nicht gut fürn Schwingenschutz
und auch nicht gut für die Kette, aber geil für'n Durchzug...

und im Gegensatz zu vorher geht auch mal das Vorderrad in die Luft,
wenn ichs provoziere... war vorher nen Ding der unmöglichkeit (Ich:
102kg ohne Ausrüstung).
P.S.: 14er Ritzel is wie wie hinten 3 Zähne mehr...

Mahlzeit!
Ritzel darf man nicht ändern, dadurch verändert sich die Übersetzung zu stark.
Die Übersetzung darf max 5% von der Serie abweichen, also ein 1-2 Zähne größeres Kettenblatt ist also schon zulässig solange man sich in der Toleranz befindet. Kannst dir ja ausrechnen wieviel geändert werden darf, denke bei der SV ist hinten ein Zahn mehr zulässig, zwei sind zuviel.
Ritzel darf man nicht ändern, dadurch verändert sich die Übersetzung zu stark.
Die Übersetzung darf max 5% von der Serie abweichen, also ein 1-2 Zähne größeres Kettenblatt ist also schon zulässig solange man sich in der Toleranz befindet. Kannst dir ja ausrechnen wieviel geändert werden darf, denke bei der SV ist hinten ein Zahn mehr zulässig, zwei sind zuviel.
Wir hatten das bereits mehrfach diskutiert. Ich habe darauf mal beim TÜV angefragt (ist schon ein paar Monde her). Danach ist keine Änderung gestattet. Weder ein noch zwei Zähne mehr oder weniger, vorn oder hinten. Auch die 5% Toleranz sind ein Ammenmärchen, das sich irgendwie eingeschlichen und etabliert hat.el Kaputtnik hat geschrieben:Mahlzeit!
Ritzel darf man nicht ändern, dadurch verändert sich die Übersetzung zu stark.
Die Übersetzung darf max 5% von der Serie abweichen, also ein 1-2 Zähne größeres Kettenblatt ist also schon zulässig solange man sich in der Toleranz befindet. Kannst dir ja ausrechnen wieviel geändert werden darf, denke bei der SV ist hinten ein Zahn mehr zulässig, zwei sind zuviel.
Aber was soll´s - 2-3 Zähne mehr am Kettenblatt sind bei der SV schon fast ein Muss.
Ich habe mich in Hamburg bis zum Oberwichtigmann beim TÜV durchgefragt. Seine Antwort erschien mir auch plausibel, möchte ich aufgrund der Länge hier aber nicht wiedergeben. Nur soviel: Man verändert Geräusch- und Abgas-Emissionen im genormten Messbereich. Dass man natürlich auch ein Getriebe hat und demnach ständig Lautstärke und Qualmausstoß bei konstanter Geschwindigkeit ändern kann, ist zwar konfus, interessiert aber niemanden.Lutze hat geschrieben:Da kann man mal sehen wie´se alle bescheid wissen.
Hab auch nen TÜVer gefragt. Der sagte, bis zu 2 Zähne am Kettenblatt is OK.
Wem sollst du da noch glauben ?
Aber is mir Latte; wenn ich ne andere Übersetzung will, dann tu ich das, jedenfalls beim Kettenblatt.
@ maRk:
Frage bei Polo und Co. nach einem Kettenblatt der 400er Bandit. Das hat 46 Zähne und paßt.