Motorgeräusch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Doctor Spoktor


#121

Beitrag von Doctor Spoktor » 07.08.2004 13:07

ich habe am dienstag kundendienst, da werde ich das noch mal ansprechen. und wenn es nach dem 12000er nochmal zunimmt ?

WernervonCroy


#122

Beitrag von WernervonCroy » 07.08.2004 14:30

Wie mein alter meister schon immer sagte*gg*(vorsicht ironie)

Solange es klopft ist es nocht ganz, wenn es mal nicht mehr klopft solltest du dir gedanken machen.

War zwar wegen anderem Problem, aber ich halte es hier genauso. Für meine Verhältnisse(nein ich bin nicht taub) habe ich noch keine verdächtigen Geräusche gehört. Was allerdings tierisch auf die Eier geht ist der leere!!! Tank noch 140 km!!! Zum schieben ist das Teil echt nicht gebaut*lach*
Naja vielleicht sollte ich doch etwas früher zur arbeit fahren, dann bräuchte ich nicht so heizen. Macht halt soviel Spass:-)))

LG Frank

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#123

Beitrag von Gutso » 07.08.2004 19:04

Rage hat geschrieben:So, während meines Urlaubes habe ich die meine Maschine bei Suzuki vorbeigebracht. Dort hat sich dann der Verantwortliche von Suzuki Deutschland ? des Problemes angenommen. Es wurde dabei festgestellt, daß es mit dem Kurbelwellenlager zusammenhängt.
Obwohl schon mal rein geschrieben, glaubt das hier im Forum aber irgendwie keiner :? Ich weiß auch nicht was die alle von der Kupplung wollen :) empty

Gutso hat geschrieben:
Jochen_BW hat geschrieben: Klopfen kommt definitiv nicht von Kupplung, die rasselt nämlich einfach nur im Leerlauf!
Ich finde dass dieser Text sehr informativ für manche mit den Klopfproblemen des Kurbelwellenlagers sein wird.

Laut dem was ich gelesen hab kennt Suzuki das Problem sehr gut, da in den ersten Baureihen (SV1000 sowie DL1000), die Toleranzen des Kurbelwellenlagers zu groß von Suzuki gewählt wurden. Als Suzuki auf das Problem aufmerksam wurde, wurden die Toleranzen geändert und die Bauteile bekamen auch andere Teilnummern als die Verbauten.


Es findet auf der Seite eine Umfrage statt, um die betroffenen Modelle der K3-Reihe zu ermitteln. Da Suzuki sich dazu nicht äußern möchte.

Man muss die
Motornummer, Fahrwerksnummer, Kaufdatum, Land, ob das Hauptlager schon ersetzt wurde, ob das Motorrad immer noch das Klopfgeräusch macht, die bereits gefahrenen Meilen und ob vom Suzuki Händler die Inspektionen durchgeführt werden
angeben.


Umfrageergebnis

Leider haben bis jetzt noch nicht genug Leute an der Umfrage Teilgenomen, bei denen Das Hauptlager ausgetauscht wurde um ein repräsentatives Ergebnis zu bekommen (es sollten mindestens 200 Leute dran Teilnehmen; sind bis jetzt nur 78 ).

PS: Habe da jetzt auch abgestimmt.

PSS: ich finde www.sv1000.inuk.com ist eine sehr informative und kompetente Seite.

SVDieter


#124

Beitrag von SVDieter » 07.08.2004 22:01

Obwohl schon mal rein geschrieben, glaubt das hier im Forum aber irgendwie keiner
Doch, ich glaub das schon zumal mir der Aussendienstler von Suzuki ja sowas ähnliches erzählt hat. Nach dessen Meinug ist das aber normal :!: . Das da jetzt ein anderer Aussendienstler der Meinung ist das der Motor geöffnet werden muß (der Meinung ist ja der Dealer von SV Markus auch :!: ), beweist doch einfach nur, das Suzuki das Problem wohl bekannt ist sie aber sich wohl davor scheuen ähnliche Rückrufaktionen wie bei der alten TL 1000 zu starten (ich denke dann hätte der 1000´er V Motor garkeine Chancen mehr :? ). Das ganze wird wohl auf unserem Rücken ausgetragen. Ich werden jetzt folgendes tun: Ich gehe zu meinem Händler und werde mir schriftlich geben lassen, das ich auf dieses Problem mehrfach innerhalb der Garantiezeit hingewiesen habe und das es von Seiten des Suzuki Aussendienstlers halt normal ist. Sollte dann ausserhalb der Garantiezeit irgendwas diesbezüglich passieren, werd ich ohne weitere Rücksprache einen Anwalt einschalten.(Genauso werd ich das auch meinem Dealer erklären). Ich hab diese hinhaltetaktik echt satt, das haben sie ja schon mit dem Ölproblem an meiner Bandit so gemacht.

Was ich nur nicht so ganz verstehe, bei mir trat das immer nur im Rahmen der Inspektion -> Ölwechsel auf :roll:. Was hat das mit dem Lager zu tun (ich bin leider kein Freak was solche technischen Sachen angeht, logisch erscheint mir das nicht).

Gruß Dieter

Doctor Spoktor


#125

Beitrag von Doctor Spoktor » 10.08.2004 10:34

hab meine kleine grade zum 12000er gebracht.
damit ich wieder heim komme, hab ich ein moppi mitbekommen
leider war nur noch eine DL1000 V-Storm zu ergattern.

ich dachte immer das ist der selbe motor wie bei der SV ??
also optisch auf jeden fall, allerdings läuft der viel schöner.

also der motor meiner SV läuft sehr rau und vibriert schön, der motor der DL läuft schön ruhig mit wenig bis keine vibros ??

ausserdem ist an dem motor der dl (6700km) keinerlei klingeln und/oder klopfen zu hören ??

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#126

Beitrag von Gutso » 10.08.2004 14:18

Die TL, DL und SV Motoren sind ganz verschieden. Sie nutzen zwar die gleiche Motorbasis, das wars aber auch. Jeder Motor unterscheidet sich mit mehr als 300Einzenteilen von den Anderen. Somit ist auch die Motorcharakteristik auch anders.

Rage


#127

Beitrag von Rage » 16.08.2004 14:48

Nach Angaben meines Händlers wurde beim Kurbelwellenlager ein zu "grosses Spiel" festgestellt. Befindet sich noch innerhalb der zulässigen und damit nicht schädlichen Bereiche, es besteht jedoch zuviel Spiel, wodurch die Geräusche entstehen sollen. Das Kurbelwellenlager (ganz oder teilweise ??) wird im Winter erneuert, so daß es dann zu keinen Geräuschen mehr kommen soll. Laß mich überraschen und werde auf jeden Fall berichten, wenn die Änderungen erfolgt sind.

Gruß, Rage 8)

SVDieter


#128

Beitrag von SVDieter » 16.08.2004 15:09

Nach Angaben meines Händlers wurde beim Kurbelwellenlager ein zu "grosses Spiel" festgestellt.
Jo, das ist genau das, was mir der Suzuki Aussendienstler auch erklärt hat... wäre aber normal. Naja, ich warte jetzt täglich auf das schreiben von Suzuki, wo mir das auch bestätigt wird.

Gruß Dieter

Rage


#129

Beitrag von Rage » 16.08.2004 15:12

dat sehe ich dann mal als "positiv" an. Unterschiedliche "Standorte" und damit wohl auch unterschiedliche Verantwortliche von Suzuki Deutschland kommen zum selben Ergebnis. Nun kann ich nur noch abwarten und mich dann überraschen lassen.........

SVDieter


#130

Beitrag von SVDieter » 16.08.2004 16:49

Neee Neee, ich krieg kein neues Kurbelwellenlager, ich krieg von Suzuki ne bestätigung, das ich das Geräusch innerhalb der Garantiezeit mehrfach Reklamiert habe sowie eine Bestätigung das dieses geräusch "normal" ist.


Gruß Dieter

Doctor Spoktor


#131

Beitrag von Doctor Spoktor » 16.08.2004 17:23

aussage des zukifachmans hat geschrieben:das geräusch an sich ist bis zu nem gewissen grad vertretbar.!!
ärgerlich aber normal.
is das klopfen zu extrem wird nachgesehen bzw. ausgetauscht!!

Lazareth


#132

Beitrag von Lazareth » 28.08.2004 15:13

also, ich würde das thema mal wieder aufwärmen, da ich auch etwas dazu zu sagen habe.

ich fahre, wie bekannt, ne 650er SV, jedoch hab ich auch klopgeräusche. die traten nach der 1000er inspektion auf, nur teilwiese, und leise, und nur wenn der motor sehr warm war ( nach längerer autobahnfahrt o.ä.), also typische hinweise auf ein falsches ventilspiel. naja, bin dann weiter gefahren, zwischenzeitlich waren diese geräusche dann auch bei kaltem :!: motor zu hören und vor allem bei der gaswegnahme bei 2000-3000 U/min. nun sind sie immer da, und in einem drehzahlbereich von standgas - etwa 2500/3000 U/min hörbar. war nach 4000 km beim händler, meinte das er nix hören tut, klingt alles ganz normal, das habe ich nun hier schriftlich liegen. nachm 6000er kundendiest hat sich das geräusch jedoch kaum bis gar nicht verschlimmert o.ä. und kupllung usw. hatte auch keinen einfluss auf das geräusch.
nun wollen wir mal lesen was daraus wird. ich für meine teil habe von anfang an auf die ventile getippt, da das geräusch aus dem oberen bereich kommt/kam. ich kann mir einen schaden weder an der kupplung noch am lager feststellen, weil beim lagerschaden schon einige mm tolernz sein müssten, damit das was klappert :roll: . und einige mm würden den tot des motors bedeuten, kurbelwelle würde sich durchbiegen und dann wäre er putt. also, ich weiß auch nich weiter, hab mich nun dran gewöhnt.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#133

Beitrag von svbomber » 28.08.2004 15:18

@Lazareth: Gut, falsches Form hier. Wenn das Klopfen wie du es beschreibst das selbe ist, wie bei meinem Kollegen (SV650N K3), ist es das axiale Nockenwellenspiel. Wir waren damit bereits beim Händler. Beaobachten sagt er. Sollte es lauter werden, wiederkommen. Ansonsten normal.

Lazareth


#134

Beitrag von Lazareth » 28.08.2004 17:24

svbomber hat geschrieben:@Lazareth: Gut, falsches Form hier. Wenn das Klopfen wie du es beschreibst das selbe ist, wie bei meinem Kollegen (SV650N K3), ist es das axiale Nockenwellenspiel. Wir waren damit bereits beim Händler. Beaobachten sagt er. Sollte es lauter werden, wiederkommen. Ansonsten normal.
oki, danke, sowas in der art hab ich mir schon gedacht....

aber sind das nich fehlentwickelte motoren??? weil sowas darf ja nicht passieren, oder???

SVDieter


#135

Beitrag von SVDieter » 03.09.2004 11:26

Neee Neee, ich krieg kein neues Kurbelwellenlager, ich krieg von Suzuki ne bestätigung, das ich das Geräusch innerhalb der Garantiezeit mehrfach Reklamiert habe sowie eine Bestätigung das dieses geräusch "normal" ist.
Es ist nicht zu glauben :evil: .Ich hab nu gestern tatsächlich ein Schreiben in meinem Briefkasten drin...
ne Kopie eines vorgefertigten Schreibens von Suzuki, das zum Zeitpunkt als der Aussendienstler mein Motorad 5KM probegefahren :!: ist, mein Motorrad technisch in einwandfreiem Zustand war. Unabhängig davon, das ich das garnicht wollte, müssen die Aussendienstler von Suzuki Zauberkünstler sein, die durch ein paar meter Fahren (mehr war es bei mir nicht) herausfinden, das ein Motorrad technisch in einem einwandfreien Zustand ist. Ich hab denen nu mehrfach gesagt, das ich eine bestätigung möchte, das ich das Klopfen in meinem Motor innerhalb der Garantiezeit mehrfach bemängelt habe :? .
Ich glaub ich such mir nen Japaner der das ganze mal auf Japanisch verfasst, aber obs hilft?? :? :lol:

Gruß Dieter

Gesperrt