Metzeler Roadtec Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Avatar


#196

Beitrag von Avatar » 06.08.2004 21:41

*auchmalmeinensenfdazugeb*

Han den Z6 jetzt 2000 km druff und bin begeistert. Der D220 rutsche im Grenzbereich, heute setzt die Raste auf bevor ich merke das die Maschine so weit unten ist *g*
Der Reifen klebt förmlich auf der Strasse.

Im Regen konnte ich ihn noch nicht richtig testen.

Gruß,

Avi

mattis


#197

Beitrag von mattis » 07.08.2004 12:41

Mahlzeit,

ich hab den Z6 jetzt ca. 4.000 km drauf.

Vom Verschleiß her super.
Die letzten Tage sieht man aufgrund der Hitze vorne eine leichte Schuppenbildung. Ansonsten Top. Beonders in der Mitte. Da war der D220 wesentlich schlechter.

Was toll ist: Der Reifen wird vorne wie hinten identisch über die gesamte Fläche genutzt. Die Kanten werden parallel erreicht.

Ich hab jetzt noch einen Reserverand ca. 3 mm rechts und 2 mm links (hinten und vorne).

Aber die Rasten setzen hier nicht auf.
Und ich werds wohl auch nicht mehr steigern ;-)

Wie verhält sich der Z6 den auf der Kante? Rutscht er plötzlich weg oder fängt er kontrolliert an zu schmieren?


Gruß
Matthias

Avatar


#198

Beitrag von Avatar » 07.08.2004 18:31

mebner hat geschrieben: Ich hab jetzt noch einen Reserverand ca. 3 mm rechts und 2 mm links (hinten und vorne).
Aber die Rasten setzen hier nicht auf.
Und ich werds wohl auch nicht mehr steigern ;-)
Wie verhält sich der Z6 den auf der Kante? Rutscht er plötzlich weg oder fängt er kontrolliert an zu schmieren?

Gruß
Matthias
ich hab nur rechts ne kleine kante und setz mit dem reifen des öfteren mal auf. vielleicht brauchste ja nur noch nen mm ? :)

Gruß,

Avi

Markus SVS


#199

Beitrag von Markus SVS » 07.08.2004 18:36

Avatar hat geschrieben:ich hab nur rechts ne kleine kante und setz mit dem reifen des öfteren mal auf. vielleicht brauchste ja nur noch nen mm ? :)

Gruß,

Avi
Du meinst vermutlich mit den Rasten oder?

Avatar


#200

Beitrag von Avatar » 07.08.2004 19:56

Markus SVS hat geschrieben:
Avatar hat geschrieben:ich hab nur rechts ne kleine kante und setz mit dem reifen des öfteren mal auf. vielleicht brauchste ja nur noch nen mm ? :)

Gruß,

Avi
Du meinst vermutlich mit den Rasten oder?
Klar mit den Rasten, mit allem anderen wäre es wohl zu spät *g*
Rechts aber auf mit dem Fußbremshebel, den ich daraufhin etwas höher gestellt hab.

SVHellRider


#201

Beitrag von SVHellRider » 09.08.2004 11:26

Meinen hinteren Z6 hab ich am Samstag nach ca. 9000 km wechseln lassen.
Vorne geht noch was.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#202

Beitrag von [W2k]Shadow » 09.08.2004 12:32

darf ich fragen was du vorher gefahren hast und wie lange das gehalten hat?? nur so wegen der fahrweise :)
=========
[W2k]Shadow
=========

SVHellRider


#203

Beitrag von SVHellRider » 09.08.2004 12:38

Michelin Pilot Sport, ca. 5-6000 km.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#204

Beitrag von [W2k]Shadow » 09.08.2004 12:40

hm, dann könnte der bei mir ja fast so lange halten wie der Z4 :-) ich glaub damit steht mein nächster reifen fest :)
=========
[W2k]Shadow
=========

Avatar


#205

Beitrag von Avatar » 09.08.2004 15:01

Hab meinen D220 bei 12.000 km runternehmen lassen und der war noch nicht am Ende....

Zorn


#206

Beitrag von Zorn » 09.08.2004 20:51

Avatar hat geschrieben:Hab meinen D220 bei 12.000 km runternehmen lassen und der war noch nicht am Ende....
8O - kapier ich nicht, bei mir kam nach ca. 7000 das Gewebe hinten durch.


Zorn

Avatar


#207

Beitrag von Avatar » 09.08.2004 22:03

Zorn hat geschrieben:
Avatar hat geschrieben:Hab meinen D220 bei 12.000 km runternehmen lassen und der war noch nicht am Ende....
8O - kapier ich nicht, bei mir kam nach ca. 7000 das Gewebe hinten durch.


Zorn
Ich darf ja auch nicht do schnell beschleunigen :)

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#208

Beitrag von [W2k]Shadow » 09.08.2004 22:09

lol, ja, 34 statt 71 haben da auch ihre wirkung, alerdings nur minimal
=========
[W2k]Shadow
=========

frog


#209

Beitrag von frog » 10.08.2004 1:36

mebner hat geschrieben:Was toll ist: Der Reifen wird vorne wie hinten identisch über die gesamte Fläche genutzt. Die Kanten werden parallel erreicht.
Bei mir nicht, vorne sind die Elefanten "platt", hinten grade mal die Ohren.
Ok, hab die Z6 grade mal 100 km drauf.

Avatar


#210

Beitrag von Avatar » 10.08.2004 9:02

[W2k]Shadow hat geschrieben:lol, ja, 34 statt 71 haben da auch ihre wirkung, alerdings nur minimal
Wenn nur "minimal", wieso hielt der Riefen bei mir so lange? Hab nen Kumpel der fuhr seinen Pirelli Reifen auf na V-Strom 1000 knapp 20.000 km. Da hat sich auch jeder gewundert... Und der kann fahren!

Antworten