Leovince Evo II ABE zu laut???


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
ex_Bandit


#376

Beitrag von ex_Bandit » 29.08.2004 14:35

habe mal ne Frage wegen dem fehlenden KAT bei meinem Evo
Habe das in meinen Papieren noch nicht ummelden lassen, was habe ich da für nachteile bzw. Vorteile wenn ich es mache?
Wenn ich so weiter fahre habe ich ja sicherlich keine gültige Betriebserlaubnis.

Chung


#377

Beitrag von Chung » 31.08.2004 0:39

Stimmt genau, du kassierst Punkte wenn du ihn nicht austragen lässt. Ist also sicher ein Vorteil, wenn du es machst. Nachteil dabei, es kostet Geld!!!

Siehe auch mal hier:
viewtopic.php?t=15500&highlight=kat

gumpellll


#378

Beitrag von gumpellll » 01.09.2004 2:43

Moin,
hab mich mal durch 19 Seiten gelesen.
Hab fast den Schreibtisch vollgesabbert und bin zu dem entschluß gekommen: MUß ICH HABEN
gesagt getan geordert is er.
Bei uns im Norden Interressiert die Rennleitung sich dafür irgendwie gar nicht, hatte vorher ne GS400 Bj.78 und an der war nur ein Krümmer und ein Langes Rohr. Hammer laut und ich wurde nie angehalten.
Aber der Tüv war jetzt fällig und leider war sie komplett auf.
Und bald kann ich auch wieder meine Nachbarn Stapazieren.

Lorbas


#379

Beitrag von Lorbas » 01.09.2004 15:34

naja, hier im norden wird jetzt auch mehr gemacht.
vor 3 wochen wurde das komplette rastorfer kreuz durchsucht.
alle strassen die dort hin führen wurde kontrolliert.
ausserdem fährt hier ne schwarze hayabusa mit kamera durch die gegend. ich fahr mit eater.

gumpellll


#380

Beitrag von gumpellll » 01.09.2004 15:50

Echt nen Videohobel!
Na mal gucken erst mal anbauen und dann mal testen wie laut sie ist und aus den restlichen Beurteilungen entnehme ich, das mit dbkiller wohl voll ausreicht.
Und Raisdorf die Ecke finde ich eh nicht so toll, fahr lieber Richtung Achterwehr und Blumental (is nicht ganz so voll).

B641


#381

Beitrag von B641 » 01.09.2004 17:18

Bin heut mit dem EvoII mit dB-Killer an einer Polizeistreife vorbeigefahren, welche mit Warnwesten und Kelle vor dem Auto gestanden sind und definitiv Fahrzeuge rausgezogen haben. Und obwohl die beiden grad nicht's zu tun gehabt haben, haben sie mir nicht mal nachgeschaut! :cry:

gumpellll


#382

Beitrag von gumpellll » 01.09.2004 17:32

:lol: Freu dich doch
hätst mal voll aufdrehen sollen 8)

Hummel


#383

Beitrag von Hummel » 01.09.2004 20:44

Gezmussichabaauchmaa!
MO ist dabei mir den meinen zu schicken!.Ich hoffe nur,das er laut genug ist!
lass die doch alle kontrollieren-loud pipe(s) save lives!!!!
ich weiss eins-wenn ich zur Arbeit fahre(und der Auspuff dran ist)werde ich aller Warscheinlichkeit nach nie wieder ein Wildtier mitten auf der Strasse antreffen!!Zur zeit ist mir dieses (dank meiner Suzuki-Flüstertüte)nicht vergönnt,da ich im Sauerland wohne und das Rotwild in dieser Gegend mehr als schmerzfrei ist!!!Die bleiben einfach stehen,wenn du mit 130 aus der Kurve schiesst.demnächst garantiert nicht mehr!!
Soviel von meiner Seite zu Sinn und Unsinn "leo Vince is mir zu laut"Ist er zu laut,bist du zu schwach :) devil
Entoderwedersachich!!
Gruss an alle,die Hummel!!

Hennes


#384

Beitrag von Hennes » 02.09.2004 22:13

Hallo Hummel,

komme auch aus dem Sauerland.
Seit ich den Evo2 an der SV650 habe,habe ich am Straßenrand kein Reh mehr gesehen,daß unbeteiligt stehengeblieben ist.
Meistens laufen sie panisch davon,nur selten in die falsche Richtung (auf die Straße)!

Der große Vorteil der lauteren Töpfe ist,daß dich die Biester früher wahrnehmen und sich instinktiv von der Geräuschquelle entfernen.
Zumindest theoretisch :oops:

Wegen meiner zahlreichen Wildunfälle ist Teilkaskoversicherung im Sauerland jedenfalls Pflicht!

Bis dahin:

Hennes

Camaris


#385

Beitrag von Camaris » 13.09.2004 15:21

Zum Thema Standgeräuschmessung hab ich auf motorradonline was gefunden:

"Der Prüfer ermittelt ihn durch eine Nahfeldmessung. Das Meßmikrofon bezieht dabei eine Position in 50 Zentimetern Abstand zur Austrittsöffnung des Schalldämpfers. Es zeigt mit seiner Achse im 45-Grad-Winkel zum Auspuffende und ist mindestens 20 Zentimeter vom Untergrund entfernt. Es ist parallel zum Untergrund ausgerichtet.
Sofern das Motorrad mehrere Auspuffmündungen hat, die nicht weiter als 30 Zentimeter auseinanderliegen, mißt der Prüfer das Standgeräusch an einem mittleren Auspuffrohr. Oder er stellt das Meßmikrofon an jenes Auspuffende, das am weitesten von der Fahrbahnoberfläche entfernt ist.
Beträgt der Mittenabstand der Dämpferenden dagegen mehr als 30 Zentimeter, werden getrennte Messungen an jeder einzelnen Mündung fällig. Der größte Meßwert ist dann fürs Standgeräusch maßgeblich.
Der Untergrund des Meßgeländes besteht entweder aus Asphalt oder aus Beton. Drei Meter um das Fahrzeug dürfen sich zudem keine schallreflektierenden Gegenstände befinden. Störgeräusche müssen mindestens zehn Dezibel unter dem zu messenden Schalldruckpegel liegen. Zur Ermittlung des Standgeräuschs lassen die Tester den Motor bis zur Hälfte der Nennleistungsdrehzahl hochdrehen, sofern diese über 5000/min liegt. Ist sie kleiner oder gleich diesem Wert, so muß das Triebwerk drei Viertel der Nenndrehzahl mobilisieren. Die Meßapparatur ist während des gesamten Vorgangs eingeschaltet: Nach Erreichen und kurzzeitigem Halten der Prüfdrehzahl wird der Gasgriff geschlossen.
Maßgeblich ist der Maximalausschlag des Zeigers am Meßgerät. Die abgelesenen dB(A)-Werte werden auf volle Dezibel auf- oder abgerundet. Es sind in jedem Fall drei Messungen fällig. In Frage kommen nur aufeinanderfolgende Resultate, die nicht mehr als zwei dB(A) voneinander abweichen. Als Meßergebnis gilt der größte der drei Werte."

Fand ich recht aufschlussreich... Und da ich mir auch bald den Leo dranbau wirds mir hoffentlich irgendwann mal helfen ;)

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#386

Beitrag von svFalcon » 14.09.2004 11:02

*nochmalölinsfeuergiessen*
:arrow: hab ich gerade im forum von www.freaks-der-strasse.de gefunden:

"Update: Schön ist er schon der EVO-II HighUp Titan aber, leider viel zu laut. Das sagt jedenfalls der TÜV. Mit 105,7 phon durfte ich gerade noch zum Händler fahren, bevor er mir meine noch gültige TÜF Plakette herunterkratzt. Der Händler setzte sich dann mit LeoVince in Kontakt. Da beim Hersteller das Problem mit dem TÜV schon bekannt war, gab´s einfach einen anderen DB-Eater. Damit ist dan das Blubbern und Tönen leider zu 80 % weg . Aber das DB-Eater Stück ist ja nur mit 1.ner Schraube befestigt . "

mal sehen....ich muss die tage auch zum tüv.... :twisted:
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

Gelöschter Benutzer 431


#387

Beitrag von Gelöschter Benutzer 431 » 15.09.2004 10:22

svFalcon hat geschrieben:*nochmalölinsfeuergiessen*
:arrow: hab ich gerade im forum von www.freaks-der-strasse.de gefunden:

"Update: Schön ist er schon der EVO-II HighUp Titan aber, leider viel zu laut. Das sagt jedenfalls der TÜV. Mit 105,7 phon durfte ich gerade noch zum Händler fahren, bevor er mir meine noch gültige TÜF Plakette herunterkratzt. Der Händler setzte sich dann mit LeoVince in Kontakt. Da beim Hersteller das Problem mit dem TÜV schon bekannt war, gab´s einfach einen anderen DB-Eater. Damit ist dan das Blubbern und Tönen leider zu 80 % weg . Aber das DB-Eater Stück ist ja nur mit 1.ner Schraube befestigt . "

mal sehen....ich muss die tage auch zum tüv.... :twisted:
....mein TÜV-Prüfer hat nur auf das E-Prüfzeichen geachtet...dann ist er 3 Runden über den Hof gebügelt und alles war gut *lach*.....macht euch mal nicht schon vorher ins Hemd :roll: :wink:

Elion


#388

Beitrag von Elion » 15.09.2004 11:05

FAkt ist zu laut ist zu laut ... ob mit E Nummer oder ohne. ABER wo kein Kläger da kein Richter. Wenn die Rennleitung wirklich mal den Püff interviewt und der wirklich zu laut ist denke ich mal lassen die Jungs sicher mit sich reden. Denn man fährt ja nicht vorsätzlich einen zu lauten Puff und wir armen Endverbraucher können ja nicht mehr tun als auf die Prüfsiegel zu achten :wink:
Von daher ... nett zur Rennleitung ... mich haben die Jungs auch einfach ignoriert.

ciao
Elion

Benutzeravatar
svFalcon
SV-Rider
Beiträge: 904
Registriert: 02.09.2002 21:39
Wohnort: Duisburg

SVrider:

#389

Beitrag von svFalcon » 20.09.2004 15:47

da :!: passiert :!: war gerad beim tüv....zu laut :twisted: keine plakette :evil: :!: hab erstmal leovince ne email geschrieben...gut das die ihre telenr. nicht auf der homepage angegeben haben....das hätte ärger gegeben! mal sehen wie´s jetzt weitergeht......

p.s. < 100 bB :lol:

:arrow: oder muss ich mich an den verkäufer (sprich MO) wenden?!
Die schönste Strecke zwischen zwei Punkten ist eine Kurve!!!!!!!!!

Europaring-racer Video 2006: http://video.google.de/videoplay?docid= ... 0355132584

linus


#390

Beitrag von linus » 20.09.2004 19:09

naja dann bau ich mir halt meinen originalen beim tüv ran

aso und zu dem andern, ich meine hier im topic irgendwo gelesen zu haben dass der verkäufer bei leovince nen längeren dämpfer 4free ordern kann, der aber angeblich verdammt leise sein soll

Antworten