Ansaugschnorchel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Milka


#46

Beitrag von Milka » 02.09.2004 16:18

gumpellll hat geschrieben:Mal gucken was sie sagt wenn es draußen ein bischen kälter ist?
Was soll sie schon sagen, ist doch ein Moppi.... :wink:

gumpellll


#47

Beitrag von gumpellll » 02.09.2004 16:24

:oops: Wegen Anspringen und fahrverhalten.
Sie zieht ja nuhn die ganze Zeit kalte Luft und nicht mehr vorgewärmte vom Kühler.

eglimrd1


Kalte Luft?

#48

Beitrag von eglimrd1 » 02.09.2004 16:31

gumpellll hat geschrieben::oops: Wegen Anspringen und fahrverhalten.
Sie zieht ja nuhn die ganze Zeit kalte Luft und nicht mehr vorgewärmte vom Kühler.
: :wink:

Ein Ladeluftkühler für lau?

gumpellll


#49

Beitrag von gumpellll » 02.09.2004 16:36

Hää?? :roll:
Turbo?

eglimrd1


Re Turbo

#50

Beitrag von eglimrd1 » 03.09.2004 11:58

@gumpellll

Nein, kein Turbo, kommt bei 2 Zyl nicht so gut.
Aber kalte Luft ist auf jeden Fall besser, da bessere Zylinderfüllung.

(Eben deswegen verbaut man ja auch Ladeluftkühler)
Bzw wie ich an meiner Egli Wassereinspritzung, das hilft merklich!
20-30PS ! :) grins :( scared

Gruß Michael

Benutzeravatar
RedSV
SV-Rider
Beiträge: 171
Registriert: 03.09.2004 12:07
Wohnort: Rangsdorf

SVrider:

#51

Beitrag von RedSV » 06.09.2004 21:56

Habe das letzte WE meinen Schnorchel abgebastelt.
Danach habe ich ihn zusammengedrückt und in die Öffnung gesteckt, wo er vorher nach unten reingeragt hat. Das hat meiner Meinung nach drei Vorteile:
1. Von außen sieht alles original aus
2. Moniert doch mal einer was, hat die Werkstatt halt Mist gebaut
3. UND gleichzeitig besteht ein Regenschutz

Klang immer noch super und besser als wenn man ihn hinten spazieren fährt!

Gruss
Holger
Is mir scheißegal wer dein Vadder is -
wenn ich angel, läuft hier keiner übers Wasser!!

x


Re: Re Turbo

#52

Beitrag von x » 12.09.2004 2:01

eglimrd1 hat geschrieben: ....auch Ladeluftkühler)
Bzw wie ich an meiner Egli Wassereinspritzung, das hilft merklich!
20-30PS ! :) grins :( scared

Gruß Michael

@ eglimrd1

wassereinspritzung? 8O in's ansaugrohr , vor den turbo oder wo :?: :?: :twisted:

auf antwort wartend und schon mal DANKE , kaputti
8)

Lazareth


#53

Beitrag von Lazareth » 12.09.2004 20:54

also, ich habe den kondom noch drauf. bei der kleinen bringts halt nix, ausser sound, wegen fehlender sonde...
und mager läuft die kiste dadurch auch noch...

brämäläm


Re: Re Turbo

#54

Beitrag von brämäläm » 14.09.2004 20:53

kaputti hat geschrieben:
eglimrd1 hat geschrieben: ....auch Ladeluftkühler)
Bzw wie ich an meiner Egli Wassereinspritzung, das hilft merklich!
20-30PS ! :) grins :( scared

Gruß Michael

@ eglimrd1

wassereinspritzung? 8O in's ansaugrohr , vor den turbo oder wo :?: :?: :twisted:

auf antwort wartend und schon mal DANKE , kaputti
8)
jep, giebt es wirklich.
z.b. auch am subaru impretza :idea:
und so wie ich das verstanden habe spritzt man das direckt in die lufthutze :idea:

Lazareth


Re: Re Turbo

#55

Beitrag von Lazareth » 14.09.2004 22:41

brämäläm hat geschrieben:
kaputti hat geschrieben:
eglimrd1 hat geschrieben: ....auch Ladeluftkühler)
Bzw wie ich an meiner Egli Wassereinspritzung, das hilft merklich!
20-30PS ! :) grins :( scared

Gruß Michael

@ eglimrd1

wassereinspritzung? 8O in's ansaugrohr , vor den turbo oder wo :?: :?: :twisted:

auf antwort wartend und schon mal DANKE , kaputti
8)
jep, giebt es wirklich.
z.b. auch am subaru impretza :idea:
und so wie ich das verstanden habe spritzt man das direckt in die lufthutze :idea:
jepps, wird vor dem benzin eingespritzt...

und da wasser beim verdampfen ein menge energie ( also wärme) bruacht/aufnimmt, wird die innere Kühlung so gewährleistet, und einem kolbenklemmer wird vorgebeugt.

bei normalen motoren ohne turbo reicht das benzin aus, um die kühlung zu gewährleistung, jedoch bei hochgetunten motoren nicht mehr. eine 580 PS hayabusa hat so ne wasseinspritzung auch drinnen, im EIGENBAU enstanden versteht sich.

Benutzeravatar
streaker
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 22.06.2003 22:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

zum thema wassereinspritzung!

#56

Beitrag von streaker » 15.09.2004 23:10

diese methode ist schon über 30 jahre alt!!das haben die bmw techniker schon beim 2002tii turbo verbaut und zwar nur um die kolbenringe wegen der grossen belastung zusätzlich zu kühlen! die serie motore hatten dort eine öleinspritzung deswegen glühten die 4 zyl motore beim gaswegnehmen mit einer öl fahne nach!!bei den heutigen hitech motore mit beschichteten laufbuchsen,kolben etc.ist das völliger humbug weil das prozentuale unverbrannte wasser.bzw kohlenwasserstoff den kat nachhaltig abkühltbzw.beschädigt! und so wegen den veränderten abgaswerten sofort die allgemeine betriebserlaubnis des mopi erlischt!!

genauso wie mit diesenangeblichen auspufftöpfen die ohne kat sind!!

desweiteren hat man unter umständen eine schlagartige temperaturdifferenz von bis zu 250grad zwischen brennraum und ventiltrieb und ob das den ventilen die sikasil beschichtet oder aus sonst einem material sind bleibt auf dauer das heil überstehen bleibt dahingestellt!!!!

das selbe problem ist ja schon bei verwendung einer DISTICKSTOFF EINSPRITZUNG (nos)gegeben! weil das eingespritzte gas das gesamte
benzinluftgemisch durch die abkühlung zwar schön und gewollt verdichtet
aber die ventile damit nicht klarkommen!! und das sogar noch auf einem ansaugweg der keine 70mm beträgt! bei einem v8 oder boxermotor der bis zu 170mm oder mehr ansaugweg hat ist das schon anders!


bis jetzt hats zum glück bei mir gehalten!!

in diesem sinne! streaker
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN

Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!

x


#57

Beitrag von x » 16.09.2004 0:18

@ all
danke für die antworten :lol:

kaputti kühlt sich dann lieber selbst mit wasser ab ;) bier :) scream

Lecky


#58

Beitrag von Lecky » 26.12.2004 14:39

Hallole,

also ich war ganz heiß drauf das Ding bei mir wegzubauen als ich Eure Berichte gelesen hab. Hab mir das jetzt mal angeschaut.... Sorry Leute an der SV 1000S geht´s vielleicht (zwecks Verkleidung), aber an der SV 1000 N ...nicht gut.
Hat von Euch eigentlich jemand mal bemerkt das, wenn der Rüssel fehlt, alles an Dreck direkt in die Airbox knallt. Zwischen Tank und Rahmen ist genug Luft damit bei Regenfahren die ganze Soße direkt auf das Luftfilterelemet knallt. Ein nassgewordener Luftfilter setzt sich dann beim trockenen zu...
Auch sonst kann alles an Fliegen und sonstigem Dreck dann direkt eindringen und den Filter schnellstens zusetzen.
Ich sag ja, an der S-Variante vielleicht, aber wer das an einer N-Variante macht....naja, viel Spaß.
Ich laß den mal dran. Hab mir aber überlegt, event. den Deckel hinten aufzumachen. Das kann man nicht sehen ohne den Tank anzuheben. Ist aber riskant da man dann definitiv ein Loch in den Deckel der Airbox machen muß...
Da muß ich mal lange drüber nachdenken ;-).

Grüßle Oli

ciao


#59

Beitrag von ciao » 26.12.2004 19:22

drüber nachdenken, naja :) empty

auch bei der S war bei mir nach einer Regenfahrt alles ziemlich naß. Über Sinn und Erfolg der Aktion gehen die Meinungen eh auseinander.

Bild dir deine und versuchs mal..., ist ja wirklich kein Aufwand. :wink:

Noch mehr Meinungen...

Mfg Wfromp

cut1983


#60

Beitrag von cut1983 » 25.07.2005 18:59

Hallo zusammen!
Inspiriert von euren positiven Lob bezüglich Klang wollte ich mich gestern auch daran machen den Rüssel zu entfernen, konnte ihn aber nicht finden?!
Kann es sein, dass die 650S BJ '99 gar keinen hat? den Luftfilter hab ich nämlich gefunden, aber es ist nix drauf!
Gruss, Manuel

Antworten