Verschleiss der Kette feststellen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Tom_SV650_2001


Verschleiss der Kette feststellen

#1

Beitrag von Tom_SV650_2001 » 05.09.2004 13:51

Hallo,

wie kann ich feststellen, ob eine neue Kette notwendig ist?

Gruß

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


Re: Verschleiss der Kette feststellen

#2

Beitrag von svbomber » 05.09.2004 16:45

Tom_SV650_2001 hat geschrieben:Hallo,

wie kann ich feststellen, ob eine neue Kette notwendig ist?

Gruß
Aufbocken und alle 1/4 Umdr. den Kettendurchhang prüfen. Ist der unterschiedlich, ist die Kette ungleich gelängt. Zudem lässt sich die Kette am hinteren Kettenrad übermäßig abheben. Im Fahrbetrieb macht sich dieses durch ruckeln bemerkbar. Das Ende der Laufleistung einer Kette deutet sich durch häufiges Nachspannen an.
Zudem lässt sich er Verschleiß auch messen. Allerdings kenne ich nur das Verschleißmaß für die 1000er:
svbomber hat geschrieben:21 Stifte (20 Teilungen) an der Kette abzählen und dann den Abstand zwischen beiden Punkten messen.
Die Verschleißgrenze liegt bei 319,4mm.

SV-Schulzi


Re: Verschleiss der Kette feststellen

#3

Beitrag von SV-Schulzi » 06.09.2004 12:39

svbomber hat geschrieben:21 Stifte (20 Teilungen) an der Kette abzählen und dann den Abstand zwischen beiden Punkten messen.
Die Verschleißgrenze liegt bei 319,4mm.

Bei der 650iger DITO :idea:

McMurphy


Re: Verschleiss der Kette feststellen

#4

Beitrag von McMurphy » 13.03.2005 14:50

svbomber hat geschrieben:21 Stifte (20 Teilungen) an der Kette abzählen und dann den Abstand zwischen beiden Punkten messen.
Die Verschleißgrenze liegt bei 319,4mm.
weiß jemand zufällig wie das Maß im Originalzustand sein soll?

SVHellRider


Re: Verschleiss der Kette feststellen

#5

Beitrag von SVHellRider » 13.03.2005 17:55

McMurphy hat geschrieben:...weiß jemand zufällig wie das Maß im Originalzustand sein soll?
Müßte 20 x 15,88mm (= 317,6mm) sein.

McMurphy


Re: Verschleiss der Kette feststellen

#6

Beitrag von McMurphy » 13.03.2005 18:00

SVHellRider hat geschrieben:Müßte 20 x 15,88mm (= 317,6mm) sein.
8O

das is ja dann wohl fast unmöglich nachzumessen für den Laien bei so geringen Differenzen. hatte mal so grob 31.8cm bei mir gemessen. :lol:

Q996


Re: Verschleiss der Kette feststellen

#7

Beitrag von Q996 » 13.03.2005 18:30

Tom_SV650_2001 hat geschrieben:wie kann ich feststellen, ob eine neue Kette notwendig ist?
Hey Tom.

Sehr einfach geht's auch, indem Du hinten am Kettenrad einfach die Kette zwischen Daumen und Zeigefinger nimmst (bevorzugt mit Handschuhen ;) ) und vom Kettenrad nach hinten wegziehst. Je weiter sie sich abheben lässt, desto "aufer" ist die Kette.
Ob der Tausch notwendig ist musst Du selbst entscheiden. Hat halt was mit Sicherheit zu tun. Ein Kumpel von mir hat seine Ketten damals so lange gefahren, bis sie durchrutschten bzw. übersprangen. Das war aber sehr grenzbereichig und nicht zu empfehlen. Reißt sie Dir bei 200 auf der Bahn hast Du meistens die Arschkarte...

bye, Marcus

Katanatoa


#8

Beitrag von Katanatoa » 13.03.2005 22:28

Hallo

merkt man es auch durch geräusche und Fibrationen?
bei mir ist zur zeit beides vorhanden (es klingt wie so ein schabendes geräusch?)
die Kette ist auch einbischen Rostig (bei dem vielen salzwasser auf der Strasse kann man ja sprühen wie man will :? )

mfg Katanatoa

gibb3n


#9

Beitrag von gibb3n » 13.04.2005 22:45

Ich glaub wenn die Kette so Geräusche machst wie du sagts, dann würd ich sie gründliche putzen. Meine kleien Enduro hatte das auch mal, und da lag es daran, dass Sandkörner an die Stellen gefallen sind wie die Dichtungen vor den O-Ringen sein sollte.......
Und noch zum Kette springen. Die fängt doch erst an zu springen, wenn das hintere Kettenrad abgefahren ist und sich die Zacken umgebogen haben. Hatte das auch mal und ich fand es ging zum fahren, man muss sich halt etwas mit dem Gas züglen und langsam einkuppeln, dann geht das für ne Woche oder so!

:twisted: so far

greetz

Antworten