Schwingenlager


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
SVHellRider


Schwingenlager

#1

Beitrag von SVHellRider » 24.09.2004 17:12

Wie werden die Schwingenlager geprüft?
Im Werkstatthandbuch hab ich dazu nur Folgendes gefunden:

Lager
Die Abstandshülsen in die Lager stecken und das Spiel durch Auf- und Abbewegen der Abstandshülsen überprüfen . Falls übermäßiges Spiel vorliegt, das Lager durch ein neues ersetzen.


Was is "übermäßiges Spiel"?
Hat schon mal jemand die Lager gewechsel?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#2

Beitrag von jensel » 24.09.2004 18:08

Also wenn man Rainer Schwarz folgt, ist das Spiel japanischer Lagerungen schon bei der Auslieferung zu groß.

Ich würde einfach sagen, wenn Du denkst, das wackelt zu sehr. Ist das grad aktuell?
Ich will die Schwinge meiner SV im Winter ausbauen. Wenn Du Lust und Zeit hast, machen wir das an´nem WE mit schönem Wetter und deklarieren das als Schrauber- WE. Gästezimmer is bei uns, und vielleicht findet sich noch einer der was schrauben muss ;)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#3

Beitrag von Jan Zoellner » 24.09.2004 18:18

> Was is "übermäßiges Spiel"?

Wenn Du es deutlich spüren kannst. Genauer kanns Dir keiner sagen.
Schon mal Konuslager von alten Fahrradnaben eingestellt? Dann kennst Du den Punkt zwischen "läuft rauh" und "wackelt". Anders kann ichs mir bei der Schwinge nicht vorstellen.

> und vielleicht findet sich noch einer der was schrauben muss

/me müßte ohnehin mal die Schwinge wechseln, die die kaputte Kette angeknabbert hat...

Sollte man den Hörrn Schwarz gleich mal zu passenden Lagern für die SV (Lenkkopf kann man dann ja gleich mitmachen) befragen?

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SV650TOURER


#4

Beitrag von SV650TOURER » 25.09.2004 1:32

Wenns hinten etwas "rau" läuft, sind meist aber die Nadellager der Umlenkhebelei trocken! So geschehen bei ner SV mit gut 35000km.
(Zum Glück wars nicht meine :) bor )

Und: Sitzt der kollege Schwarz zufällig in Bad Urach?

SVHellRider


#5

Beitrag von SVHellRider » 25.09.2004 16:29

jensel hat geschrieben:...Ist das grad aktuell? ...Wenn Du Lust und Zeit hast, machen wir das an´nem WE mit schönem Wetter und deklarieren das als Schrauber- WE. ...
Nee, nicht wirklich.
Nur den "Antriebskettenpuffer" (der Schleifschutz auf der Schwinge) wollt ich bei Gelegenheit mal wechseln, ist aber auch nicht sooo dringend.
Dabei wollt ich dann gleich mal die Lager checken. Hat aber noch Zeit.
Vielleicht machen wir das wirklich mal im Winter :roll: - hast du ne beheizbare Garage?

SVHellRider


#6

Beitrag von SVHellRider » 28.09.2004 9:13

jensel hat geschrieben:Also wenn man Rainer Schwarz folgt, ...
SV650TOURER hat geschrieben:...Und: Sitzt der kollege Schwarz zufällig in Bad Urach?
Meint ihr den Emil Schwarz in Bad Urbach ? :roll:

SV650TOURER


#7

Beitrag von SV650TOURER » 29.09.2004 0:55

Meint ihr den Emil Schwarz in Bad Urbach ?

Jupp, den meinte ich eigentlich! Aber wo zu Teufel ist Bad Urbach?
Ich kenne nur Bad Urach(schw.Alp)..........und Urbach in Stuttgart....

SV650TOURER


#8

Beitrag von SV650TOURER » 29.09.2004 0:56

oder wars UHLBACH in Stuttgart???

pumuckl7578


#9

Beitrag von pumuckl7578 » 02.10.2004 0:11

Das ist einfach nur URBACH liegt im Rems-Murr-Kreis direkt an der B29 ca.30km östlich von Stuttgart und etwa 15 Minuten westlich von mir.

Gruss pumuckl7578

Antworten