Sturzbuegel / Sturzpads


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Jutta


#31

Beitrag von Jutta » 23.07.2002 10:16

Danke für die Info, Kurt!

d.h., du hast diese pads und schon viele Fallstudien durchgeführt? :-) und, noch zufrieden damit?

Gruß Jutta

KuNiRider


#32

Beitrag von KuNiRider » 23.07.2002 11:12

@Jutta: 1x links und 4x rechts und immer aus Blödsinn bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten :oops:

Thomas


#33

Beitrag von Thomas » 23.07.2002 13:25

jensel hat geschrieben:
allo,
hab mich heute abgeledert. Fazit: Sturzpad krum, Verkleidung zerkratzt(war sie aber auch schon vorher ), Blinker kaputt, NIKKO zerkratzt und Bremshebel abgebrochen. Alles noch im erträglichen bereich, also es war durchaus sinnvoll die Dinger an zubauen
Das nennst Du sinnvoll???? Mehr war bei mir auch nicht kaputt, ohne die Pads.
Dafür hatten wir schon einen im Forum, bei dem ist der Motorblock von den Pads zerstört worden, als die SV aus dem Stand umgekippt ist. Dafür sind die Dinger ja auch nicht gebaut, sonst wären sie gefedert. Da sind die Bügel besser, weil die an mehreren Punkten verschaubt sind, und somit die Energie besser verteilen, nicht auf einen Punkt leiten.
Es gibt auch gefederte.

Thomas

DAX


#34

Beitrag von DAX » 19.08.2002 20:30

wollte mir eigentlich auch sturzpads zulegen... und uwe seine konnte ich mir bei dem treffen ja auch näher ansehen... nur rumsägen an meinem vollverkleidungsunterteil mag ich nun wirklich nich :( gibts denn keine wo man da nich dran rummachen muß?????

Benutzeravatar
svsyellow
SV-Rider
Beiträge: 312
Registriert: 30.04.2002 11:56
Wohnort: nähe Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#35

Beitrag von svsyellow » 20.08.2002 11:50

Moin,

@DAX : Irgendwo sollten die Dinger nun mal angeschraubt werden, und andere Möglichkeiten, die noch was bringen sehe ich ehrlich gesagt nicht.
Der vordere Befestigungspunkt war mir auch zu heftig vom sägen her, deshalb habe ich den hinteren gewählt. Das ging ganz locker mit einer kleinen Metallsäge, und so schlimm finde ich sieht das nicht aus. (Ich wollte auch erst nicht so wirklich da dran rumsägen...)
Noch ein kleiner Vorteil gegenüber der Anbringung am vorderen Zylinder: Sollte hier mal was krumm werden, und die "Schraube" beim losdrehen sogar abreißen ist das kein wirkliches Problem, denn das ist eine durchgehende Welle, die man immer ohne großen Aufwand rausbekommt und gegen eine Neue ersetzen kann. Wie schrieb SV Matze über seinen Umfaller:-->Der ganze spaß hat mich 520 &#8364; gekostet und das bei Schritt-Tempo<--

Also ohne Sägen sehe ich da keine Chance.

Uwe
... und läuft und läuft und läuft ...

SVHellRider


#36

Beitrag von SVHellRider » 17.09.2002 15:48

Ela hat geschrieben:Ich möchte an meiner N lieber Sturzbügel anstatt Sturzpads dranschrauben.
Welcher Sturzbügel von welcher Firma könnt ihr da empfehlen ?
Und, mit welchen Sturzbügel kann auch noch der Kühler geschützt werden ? Hat da irgend jemand Erfahrung ?

cu, ela
Sturtzbügel und anderes Zubehör für die SV650 wurden kürlzich in einer Motorrad-Zeitschrift getestet. :)
Weiß leider nicht mehr in welcher. :(
Vielleicht find ichs wieder, dann poste ich das hier.

Ansonsten find ich den von JF-Motorsportganz gut:

2406-0000-0174 SCHUTZBÜGEL SCHWARZ 99-02 AV TÜV FREI 115,00

Da Säääß


#37

Beitrag von Da Säääß » 18.09.2002 12:37

Motorrad reisen und touren...oder so ähnlich. Ich habe die Ausgabe daheim

Geli


Sturzpads

#38

Beitrag von Geli » 13.10.2002 22:36

Hey Leute, schaut doch mal bei www.moko-gsg.de rein, da gibt's gute Pads, hab ich an meiner N dran, und mein Freund an seiner MOKO und GSX-R..............

Martin650


#39

Beitrag von Martin650 » 13.10.2002 22:42

Sturzbügel gibts auch bei www.suzuki.de als orginalteile für die SV.

Antworten