Kabelbaum kürzen


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Zotti


Kabelbaum kürzen

#1

Beitrag von Zotti » 16.09.2002 13:00

Moin,
nachdem mein Umbau langsam weitergeht komme ich jetzt an die Elektrik.
Und an das nächste Problem. Der Kabelbaum der SV-S ist für 'ne nakische :oops: viel zu lang. Die Kabel, die da rumhängen kann ich dreimal um die Scheinwerfer wickeln. Daher will ich den Kabelbaum kürzen, möglichst aber die Originalstecker weiterverwenden. Dann stimmt hinterher alles noch mit dem Schaltplan überein.
Mein Problem ist, wie bekomme ich die Kabelenden aus den Steckern?
Oder gibt es einen Versand, bei dem man die Originalstecker (Gehäuse und Aderendhülsen) bestellen kann?
Die Alternativen gefallen mir nicht. Ich meine Kabel durchschneiden und neu verlöten. Oder andere Stecker verwenden.

Ciao
Zotti :twisted:

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von SV29 » 16.09.2002 13:06

hm, ich nehem an, daß die einzelnen Kontakte mit Widerhäkchen arrietiert sind.
-----------------

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#3

Beitrag von jensel » 17.09.2002 20:10

Vermute selbiges wie SV29.
Schau Dir die Dinger mal genau an. Dann musst Du dir ein kleines Werkzeug suchen (noch kleiner ;)), um die Widerhaken beiseite zu biegen.

Viel Spaß :D :roll:

Ricci


#4

Beitrag von Ricci » 17.09.2002 20:15

Ich habs mal bei den Blinkersteckern Probiert (Wollte 5 Eur Sparen und nicht die Kabel abknippsen)
Hab dann doch die Kabel abgeknippst.

Zotti


#5

Beitrag von Zotti » 18.09.2002 7:30

Moin,
ich habs geschafft (nicht den Umbau) diese Steckerchen aus dem Gehäue zu lösen. Mit der Prüfspitze eines Meßgeräts gehts. Ich freue mich jetzt schon auf einige Zeit rumfummeln. :( Mal sehen ob ich das Zwischenstück komplett rauswerfen kann.
Eins hat mich gewundert, entweder ich habe Dreck auf der Brille gehabt oder im Stecker am Hauptkabelbaum war ein weißes Kabel, das nicht weitergeführt wird :?: Das muß ich mir noch mal in Ruhe zu Gemüte führen.

Danke,
ciao
Zotti :twisted:

PS. Wie kann man eigentlich eigene Smilies in den Text einbauen?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#6

Beitrag von Jan Zoellner » 18.09.2002 11:10

> diese Steckerchen aus dem Gehäue zu lösen

Mir ist irgendwie immer noch nicht klar, wie man auf diese Weise zerstörungsfrei das Kabel kürzen kann...

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Zotti


#7

Beitrag von Zotti » 18.09.2002 11:20

Moin Jan,
Zerstörungsfrei Kürzen geht per definition nicht. Aber man kann die Kabel sauber, soll heißen ohne Lötstellen und Schrumpfschlauch, kürzen. Der Kabelbaum soll am Ende so aussehen, als wenn er nie länger gewesen wäre. Naja, wenigstens so ungefähr. Vor allem erhöhen Lötstellen auch das Ausfallrisiko. Ich kann nämlich nur löten für den Hausgebrauch.

Ciao
Zotti :twisted:

Hannes


#8

Beitrag von Hannes » 12.04.2003 17:16

Hallo,

hab grad gelesen, daß du eine SVS auf eine SVs pur umbaust. Habe praktisch einen Totalschaden, will aber keine Neue kaufen (bin ziemlich treu). Welchen Scheinwerfer hast du verwendet und wie hast die Amaturen befestigt (rahmenfest oder lenkerfest)?
Wäre dir sehr dankbar, denn die Saison wird bald anfangen.

Benutzeravatar
Mjanko
SV-Rider
Beiträge: 132
Registriert: 23.04.2002 22:13
Wohnort: Visbek
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von Mjanko » 14.04.2003 22:44

@ Zotti
Habe aus Umbau noch einen Originalen Kabelaum der N.
Kann ich Dir für kleines Geld zuschicken
Gruß
Markus
97 er TLS / schwarz

Zotti


#10

Beitrag von Zotti » 20.04.2003 10:33

Moin Leute,
bén vor kurzem erst aus dem Winterschlaf erwacht, daher kommen meine Antworten noch etwas schleppend.
Erstmal die kurze Antwort für Mjanko:
Danke fürs Angebot, habe vor ein paar Wochen einen Kabelbaum bei ebay ersteigert. War von einer 2001 SV-S sieht aber aus wie von der SV-N.

Für Hannes:
Ich habe letztes Jahr im Sommer begonnen mit dem Umbau und verdammt lange gebraucht bis ich die Teile gefunden habe die ich will.
Außerdem muß ich den gesamten Kabelbaum tauschen, beim 2000er Modell hat Suzi etliche Meter Kupfer zuviel verlegt.
Lampen: Doppelscheinwerfer von HESA Alu Natur aus dem Vollen gearbeitet. ca. €250,- . Ohne Halter. 8O
Halter: Alu natur mit je 2 Chromschellen ca € 25,- Werden aber auch für €80,- angeboten!
Tacho: Zur Zeit ist ein Fahrradtacho dran, sieht sch***ße aus.
Von Motogadget kommt demnächst ein schöner Digitaltacho mit LED Drehzahlmesser.
Originalnstrumente habe ich noch sehen aber genauso gut aus wie der Fahrradtacho nur größer.

Fußrasten habe ich von RAIROTEC sind identisch mit Lucas (Rairotec fertig wohl für Lucas :roll: ) hatte aber eine weit günstigere Bezugsquelle.

Wenn du den langen Kabelbaum hast (mit Zusatzstück vorne) besor dir lieber einen anderen. Ich habe das Zusatzstück aufgemacht und vermute ein sauberer Umbau dauerte viele Stunden oder aber wenige Tage.

Diese Woche will (muß) ich den Kabelbaum (endlich) tauschen. Dann werde ich auch mal ein paar Fotos machen.

Übrigens original wasserdichte Mehrfachstecker sind auch nicht so einfach zu kriegen. Ich habe im Internet eine Firma gefunden, muß aber erst den Link wiederfinden.

Ciao,
und fröhliches Eiersuchen,
Zotti :twisted:

SVFreak


#11

Beitrag von SVFreak » 20.04.2003 13:06

@ all : Zerstörungsfrei kürzen geht sowieso nich - weil wenn gekürzt dann auch zerstört !
Aber jetzt kommts - Statt Stecker aufzupulen ( das geht ja noch - aber die Kontakte aufpulen isn Krampf ) sollten Kabelbaumkürzer sich eher mit Wasserdichten splicen probieren - Lötstellen sind sowieso TABU.
Die normalen kennt wohl Jeder und die Wasserdichten sind nur blank und werden auch mit einer Zange gedrückt, anschließend mit einer art Teflonschlauch übergeschrumft in dem Kleber ist.
Wer Kosten sparen will kann auch Handelsübliche Splice und Schrumfschlauch nehmen, nur das der Schlauch am besten vorher von innen mit 2K-Kleber alà UHU-Plus sofortfest eingeschmiert wird und dann geschrumft. Beim erhitzen des Schlauchs wird auch gleichzeitig der Kleber erhitzt, was im Endeffect zu einer schnelleren Aushärtung führt.
Aber ist nur ein Tip.
P.S.: Beim drücken der Kabelverbinder (Splice) immer das passende Werkzeug nehmen, sonst schlechter Kontakt (Widerstand oder Sollbruchstelle)

Gruß Georg

Hannes


#12

Beitrag von Hannes » 22.04.2003 11:30

Hallo Zotti,

danke für die details zu deinem umbau. bin schon gespannt auf deine fotos.
hannes

Acathla


#13

Beitrag von Acathla » 22.04.2003 12:06

Eins hat mich gewundert, entweder ich habe Dreck auf der Brille gehabt oder im Stecker am Hauptkabelbaum war ein weißes Kabel, das nicht weitergeführt wird :?: Das muß ich mir noch mal in Ruhe zu Gemüte führen.

Ich glaub das weiße Kabel ist für das Suzuki-Diagnose-Gerät!!

Ich hatte dasselbe Problem mit den Kabeln, hab sie durchtrennt, unter den Tank gezogen, dann verlötet, mit schrumpfhülsen überzogen und isoliert. Allerdings fliegt mir jetzt jedesmal beim Starten die Sicherung raus und in Sachen Beleuchtung geht nix mehr...
Was könnte das sein????

Tschau Anja

Zotti


Kabelbaum paßt jetzt!!

#14

Beitrag von Zotti » 24.04.2003 18:44

Ok, ich geb's zu, ich habe den Kabelbaum nicht gekürzt, sondern wie geplant den Kabelbaum einer 2002er SV-S eingebaut. Ging einwandfrei. Nachdem Heck und Tank runter waren, konnte ich "gemütlich" einen Stecker nach dem anderen austauschen. Vom Heck zur Front geht das sehr gut. Mit einer Ausnahme, der Regler hat einen anderen Stecker (einen statt zwei), zum Glück hatte ich den neuen Regler.
Und unglaulich aber war, es funktioniert noch alles.
Mein Problem jetzt, ich brauche den Schaltplan für den 2002er (nicht 2001, mein Fehler) Kabelbaum, speziell für die 2 Stecker im Frontbereich. Die sind für Licht und Instrumente und :?: .
Morgen werde ich versuchen die Gegenstücker für die 2 Stecker bei Suzuki zu bekommen, mal sehen was die aufrufen. Wenn die zuviel wollen werde ich mir aus dem alten Kabelbaum was basteln.
Hat jemand Ahnung ob die neuen Instrumente an einer alten SV funktionieren? Oder hat jemand welche übrig?

ANFSCD;
Die Bilder werde ich demnächst (irgendwann zwischen heute und ...) auf meine Homepage (http://www.dotcoms.de) stellen.

Ciao
Stephan :twisted:

Antworten