Kette spannen / Schubstrebenmutter
Kette spannen / Schubstrebenmutter
Hi Leutz
Fahre meine SV noch nicht so lang und heute musste ich das erste Mal die Kette Spannen.
Im Fahrerhandbuch von Suzuki steht: Achmutter lösen und die Kette mit den Einstellschrauben einstellen, Achsmutter anziehen und fertig.
Im Ich mache es selber Buch steht man solle zusätzlich die Schubstrebenmutter lösen.
Ja was denn nun? muss ich die nun lösen oder nicht?
Habe es vorsichtshalber mal getan und auch nach dem Einstellen wieder festgezogen.
Muss ich diese Schubstrebenmutter unbedingt lösen?
Dank
Fahre meine SV noch nicht so lang und heute musste ich das erste Mal die Kette Spannen.
Im Fahrerhandbuch von Suzuki steht: Achmutter lösen und die Kette mit den Einstellschrauben einstellen, Achsmutter anziehen und fertig.
Im Ich mache es selber Buch steht man solle zusätzlich die Schubstrebenmutter lösen.
Ja was denn nun? muss ich die nun lösen oder nicht?
Habe es vorsichtshalber mal getan und auch nach dem Einstellen wieder festgezogen.
Muss ich diese Schubstrebenmutter unbedingt lösen?
Dank
Hallo,
ich mache das nicht anders wie das im Buch steht. Achsmutter und die Mutter von der besagten Strebe von der Bremse lösen. Und dann stelle ich schon die Spannung neu ein (unter Belastung 2-3 cm). Achsmutter wird noch mit nem Drehmomentschlüssel festgezogen und die Mutter von der Bremse mit nem normalen Schlüssel halt.
Ganz easy
ich mache das nicht anders wie das im Buch steht. Achsmutter und die Mutter von der besagten Strebe von der Bremse lösen. Und dann stelle ich schon die Spannung neu ein (unter Belastung 2-3 cm). Achsmutter wird noch mit nem Drehmomentschlüssel festgezogen und die Mutter von der Bremse mit nem normalen Schlüssel halt.
Ganz easy

Das sich der Bremssattel ein wenig verdreht ist mir aufgefallen. Nur ging das Einstellen auf dieser Seite sehr schwer. Nach dem Lösen dieser Mutter ging es leicht wie auf der Kettenseite. Warum schreibt Suzuki das nicht ins Handbuch rein wenn es Sinn macht?
Warscheinlich soll es Kaputtgehen damit die Richtig kohle machen.
Mein Susidealer wollte für das Spannen 15 Euro haben, weil Motorrad ist noch Neuland für mich und da wollt ich erstmal Schauen wie das Richtig geht.
Ich sollte mich gleich bei jedem Problem an Euch wenden. Vielleich auch mehrere Berliner am Start die mir mehr Tips und Tricks zeigen können?
Dank an Euch allen
Warscheinlich soll es Kaputtgehen damit die Richtig kohle machen.
Mein Susidealer wollte für das Spannen 15 Euro haben, weil Motorrad ist noch Neuland für mich und da wollt ich erstmal Schauen wie das Richtig geht.
Ich sollte mich gleich bei jedem Problem an Euch wenden. Vielleich auch mehrere Berliner am Start die mir mehr Tips und Tricks zeigen können?
Dank an Euch allen
Also diese zwei Schrauben an den Enden der Bremsmomentausgleichsstrebe sollten eigentlich soch locker sein, dass sich diese bewegen kann
Wenn ihr die anknallt, dann wird euere ganze Hinterradfederung bockig und neigt zum 'schieffedern'!
Da es da keine Langlochbefestigung gibt, ist das Lösen der Schrauben imho auch absolut sinnfrei
aber die Radachse muss richtig gelockert werden (evtl. mal links einen liebevollen Klapps geben), damit der Bermsstattel sich beim Einstellen auch leicht verdrehen lässt! 




- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider: