@Nico
Du hast in soweit Recht, dass Ihr nach Öffnung des Nikko-G-P***s auch auf einen in reihe geschalteten Widerstand gestoßen seid. In den meisten Bauanleitungen aus dieser Zeit wird aber einfach Pink durchtrennt (sensorseitig) und ECM-seitig gegen Schwarz mit einem 2,7 kOhm-Widerstand geschlossen, was dem internen Widerstand des Gangpositionssensors im vierten Gang entspricht.
Quelle: lambdatester.de
Spannend wird die ganze Geschichte, wenn Suzi und Co. auf die Idee kommen werden, jedem Gang ein eigenes Programm zur Gemischaufbereitung mit einer speziellen Kennlinie zu verpassen. Das ist bisher, so zumindest mein Kenntnisstand, weder bei der TL, der SV oder V-Strom der Fall, so dass ich auch nicht wirklich nachvollziehen kann, warum Du der Meinung bist, die TL würde mit G-P*** in den niedrigen Gängen zu fett laufen. Zündzeitpunkt und Gemischaufbereitung ist meines Wissens nach ausschließlich Drehzahlabhängig, wenn wir mal die beiden gedrosselten Gänge außer Acht lassen. Und die Veränderungen hier dienen ja nun mal nur einem Zweck: Einhaltung von Zulassungsbestimmungen...