Scheibe gerissen ....


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
SV Chris


Scheibe gerissen ....

#1

Beitrag von SV Chris » 17.09.2002 15:04

Heute wäre mir beinahe die Karre umgefallen, hab sie aber noch aufgefangen (der blöde Ständer is in dem Moment eingeklappt, als ich sie draufstellen wollte :? ).
Mir is dabei aber die linke Ecke meiner MRA-Scheibe abgebrochen, sie hängt jetzt nur noch an dieser Gummikante, die als Schutz ober an der Scheibe is.
Kann man das wohl mit Plastikkleber kleben? hab hier noch welchen von Revell rumfliegen. Oder besser mit Sekundenkleber?
Ne neue Scheibe is zumindest im Moment nich drin ...

cyco


#2

Beitrag von cyco » 17.09.2002 15:09

Originalscheibe wieder drauf, wenn noch vorhanden? Weiss nicht, ob das so gut mit ner gerissenen Scheibe, weil da doch allerhand Kräfte wirken, wenn man schneller fährt.

gruss
cyco

Eifel-Yeti


#3

Beitrag von Eifel-Yeti » 17.09.2002 15:13

Hallo SVChris!

Habe bei Bedarf Originalscheibe da, war nur 1800 Kilometer montiert, also wie neu und garantiert ohne Kratzer :D

Über den Preis werden wir uns einig :wink: .

SV Chris


#4

Beitrag von SV Chris » 17.09.2002 15:31

Die Orginal-Scheibe hab ich hier auch noch rumfliegen ... die MRA is aber erst seit nen paar Wochen drauf, hab eigentlich keinen Bock sie gleich wieder wegzuschmeißen, wenn ich ganz ehrlich bin ... werds mal mit Sekundenkleber probieren und schauen, was bei höheren Geschwindigkeiten passiert ...

Ricci


#5

Beitrag von Ricci » 17.09.2002 16:20

Ja man kann die Scheibe kleben, aber ich würd es nicht mit Modellbaukleber machen!
Es gibt ein Speziellen UV Aushärtenden Kleber, der auch eingesetzt wird um Kunststoff Hauben bei Flugzeugen zu Reparieren. Es dürfen im Flugzeugbau Risse bis zu einer Max. Länge von 15 cm repariert werden. Den Kleber bekommt man beim Glashändler, wenn der auch Plexiglas und Kunststoffscheiben verkauft. Reparaturstelle wird auf beiden Seiten des risses gefast, anschließend den kleber aufbringen. Den Rißende mit nem 2 mm Bohrer aofbohren damit der riß nicht weiter wandert.
Nach dem Trocknen, kann die Stelle poliert werden, und der Riß ist nicht mehr sichtbar.

Der Name des Klebers ist mir gerade entfallen (Alzheimer) schaue nachher mal nach und sag bescheid. Die Tube hatt so um die 9 DM gekostett.

Ricci


#6

Beitrag von Ricci » 17.09.2002 17:31

Also der Kleber heißt ACRIFIX 92 und ist von der Firma röhm Kunststoffe.
Wenn Interesse besteht, kann ich unter Tipps und Tricks das Datenblatt, und was allgemeines zu Plexiglas Reparaturen und Bearbeitung Posten, bzw. zum Downloaden bereitstellen.

Ps. Auf keinen Fall risse reparieren die länger als 15 cm sind, da ein Festigkeitsverlust von ca 60% eintritt.

SV Chris


#7

Beitrag von SV Chris » 17.09.2002 17:51

He, das hört sich gut an!
Bohren fällt wohl flach, da der Riss komplett durch geht und das Teil wie gesagt nur noch an der Gummilippe baumelt.
Hab das hier mal versucht den Riss mit ner roten Linie anzudeuten:
Bild

Ob das trotzdem hält? und die 15 cm, beziehen die sich auf Flugzeuge? (der Riss is wohl ca 15cm, habs nich nachgemessen)
Also SV-fahren is zwar fast wie fliegen, aber es treten wohl nich ganz so große Kräfte auf, oder?

Poste mal was unter Tipps und Tricks, wäre klasse!

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von SV29 » 17.09.2002 17:59

Wenn nur ein kragender Zipfen lose ist, kannst du es ja mal mit Tape probieren. Auf beiden Seiten wegen der Optik. Und ein paar ratbike-Punkte würde das auch geben :lol:
-----------------

Ricci


#9

Beitrag von Ricci » 17.09.2002 18:09

Also SV-fahren is zwar fast wie fliegen
Habe beides gemacht, und SV Fahren ist schöner.

Die 15 cm beziehen sich auf Segelflugzeuge! Da sind die Belastungen geringer als beim Motorrad (Keine auftretenden Vibrationen, reisegeschwindigkeiten um 140-160 Km/h, Vmax um die 250 Km/h). Bei Motorflugzeugen ist die max. länge Kleiner!

Obs auf Dauer hält, da es ja Komplett durch ist, kann ich nicht sagen. Die Zugfestigkeit der Klebestelle ist ungetempert 20-30 N/mm^2

Werde mal heute Abend die Datenblätterund was Allgemeines zur Plexiglas/Acrylglasbearbeitung Einscannen und einen Link zum Download angeben.[/quote]

Benutzeravatar
SVblue
SV-Rider
Beiträge: 1409
Registriert: 16.04.2002 21:42
Wohnort: Triptis
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von SVblue » 17.09.2002 18:26

Versuch's doch einfach zu kleben - kaputt ist's doch eh schon!
Wenn du dann die Gummikante wieder anbringst hält diese das Stück zusätzlich, und wenn nicht hast du's wenigstens versucht. :wink:
So denn...
MfG Stefan
---------
Chronik:
Simson Schwalbe und S51, Suzuki SV650S, Honda CB400, Suzuki GSF600, Suzuki DR350S, Triumph Speed Triple 1050, Suzuki DR350S, Suzuki DR350S

SV Chris


#11

Beitrag von SV Chris » 17.09.2002 19:43

@ Ricci:
Super, danke! :D

@ SVblue:
Werds auf alle Fälle kleben, is halt nur die Frage womit.
Denke Riccis Idee is nich schlecht ... ne neue Scheibe gibts erst, wenn's mit kleben nich funktioniert. 8) Werd die Gummikante dann noch unten nen bischen weiter rumziehen, dann wirds von oben und unten davon noch nen bischen gehalten. (Hoffe nur, das sich das dann nich bei 200 auf der Dosenbahn verabschiedet :roll: )

HaJot_75


#12

Beitrag von HaJot_75 » 19.09.2002 10:24

Ähm, ich geb jetzt auch mal einen Kommentar dazu ab :oops:

Ich würde an Deiner Stelle erstmals die Originalscheibe raufmachen und mir dann einen Bekannten mit ner guten Haftpflichtversicherung suchen...

Ist zwar nicht die feine Art :( aber immerhin besser als die Gefahr mitten auf der Dosenbahn andere durch eine herumfliegende Scheibe zu gefährden...

ralfi2


#13

Beitrag von ralfi2 » 19.09.2002 10:30

HaJot_75 hat geschrieben: Ich würde an Deiner Stelle erstmals die Originalscheibe raufmachen und mir dann einen Bekannten mit ner guten Haftpflichtversicherung suchen...
Was lese ich da? Was soll denn die Scheiße, bitteschön ?

HaJot_75


#14

Beitrag von HaJot_75 » 19.09.2002 20:26

Tja, was war das???

In erster Linie eine Frustreaktion nach dem Öffnen eines Briefes meiner Versicherung... :(

Auch war es ein Hinweis auf eine illegale :oops: Möglichkeit !

Ähm, ich muss dazu vielleicht sagen, dass ich generell nicht so recht weiß, was ich von den Usern dieses Forums und von vielen Motorradfahrern halten soll! Da wird offen von "Kleinigkeiten" geredet, wenn es sich z.B. dem offenen Fahren von Motorrädern trotz eingetragenen Beschränkungen, Versicherungsbetrug bzw. Verlust des Versicherungsschutzes / das Fahren mit komplett abgefahrenen oder nicht erlaubten Reifen / Modifikationen am Motor mit dem Ergebnis einer nicht vom TÜV abgenommenen Leistungssteigerung handelt.

Beim Verweis auf eine andere illegale Möglichkeit der Versicherungstäuschung (oder auch -betrug), welche meines Wissens genauso wie Steuerhinterziehung mehr oder weniger zu den "Modedrogen" unserer Gesellschaft gehört, wird sofort der Zeigefinger erhoben.

Naja, wer den ersten Stein wirft...

Mein Kommentar zuvor war als Möglichkeit gedacht! Ob man aber die bestehenden Gesetze und Regelungen ausser Acht lassen will - nun, das muss meiner Meinung nach jeder mit sich selbst ausmachen.

Sorry für dieses lange Statement, welches eigentlich nicht zum Thema "gebrochene Scheibe" passt...

SV Chris


#15

Beitrag von SV Chris » 19.09.2002 22:12

Also ich denke, die Hafpflicht is nich die schlechteste Alternative ... aber der Kleber is besser.
Ich seh auch nich den unterschied, zwischen Versicherung nen bischen belügen und sich wahnsinnig drüber aufzuregen in'ner Ortschaft mit 80 geblitzt worden zu sein. Geht hier ja nich um Beträge, die jenseits von gut und böse sind ...

Antworten