Ölverlust rechte Motorseite
Ölverlust rechte Motorseite
Hallo,
nach meiner letzten Fahrt habe ich bemerkt, dass über Nacht zwei kleine Ölflecken unter dem Motorrad entstanden sind. Ein kurzer Blick zeigte, dass die rechte Motorseite (und darunter) ein Ölfilm vorhanden war. Nach ein bisschen rumprobieren (abwischen, kurz fahren und nachgucken) hat sich herausgestellt, dass das Öl im Spalt des äußersten "Motordeckels" rauskommt. Ich meine den, wo auch die Öleinfüllöffnung drauf ist. Nach dem Nachziehen aller Schrauben leckt es leider immer noch.
Soweit sogut. ich würde nun die Dichtung erneuern. Nur zwei Dinge würden mich noch interessieren:
1) Kommt mir da Öl entgegen, wenn ich den Deckel abschrauben und würdet ihr empfehlen gleich nen Ölwechsel mitzumachen? Wenn ich mir die Ölstandsanzeige anschaue, dann sollte da eigentlich kein Öl mehr sein. Ich habe gerade kein Werkstatthandbuch da, sonst würde ich da nachschauen.
2) Wie kann gerade diese Dichtung leck werden? Die steht doch unter null Belastung, oder?
Danke Jürgen
nach meiner letzten Fahrt habe ich bemerkt, dass über Nacht zwei kleine Ölflecken unter dem Motorrad entstanden sind. Ein kurzer Blick zeigte, dass die rechte Motorseite (und darunter) ein Ölfilm vorhanden war. Nach ein bisschen rumprobieren (abwischen, kurz fahren und nachgucken) hat sich herausgestellt, dass das Öl im Spalt des äußersten "Motordeckels" rauskommt. Ich meine den, wo auch die Öleinfüllöffnung drauf ist. Nach dem Nachziehen aller Schrauben leckt es leider immer noch.
Soweit sogut. ich würde nun die Dichtung erneuern. Nur zwei Dinge würden mich noch interessieren:
1) Kommt mir da Öl entgegen, wenn ich den Deckel abschrauben und würdet ihr empfehlen gleich nen Ölwechsel mitzumachen? Wenn ich mir die Ölstandsanzeige anschaue, dann sollte da eigentlich kein Öl mehr sein. Ich habe gerade kein Werkstatthandbuch da, sonst würde ich da nachschauen.
2) Wie kann gerade diese Dichtung leck werden? Die steht doch unter null Belastung, oder?
Danke Jürgen
Wenn du es richtig beschrieben hast, dann ist bei deiner SV die Dichtung zwischen Kupplungsdeckel und Motorgehäuse undicht. Da dieser Deckel aus Kunststoff besteht, kann hier nicht mit einer Papierdichtung abgedichtet werden, sondern es befindet sich ein O-Ring als Dichtung dahinter. Einfach öffnen geht nicht, es würde Öl rauslaufen. Also entweder Öl ablassen, oder Mopped extra schräg stellen, z.B. Brettchen unter Reifen damit sie auf dem Seitenständer möglichst schräg steht. Dann Deckel öffnen, O-Ring entfernen, Dichtflächen, O-Ring und Nut reinigen. Dichtflächen vom Motor müssen absolut sauber sein. Danach sollte das ganze wieder dicht sein.
dachte ich mir...SVHellRider hat geschrieben:Der O-Ring war übrigens auch nicht billig: ca. 10 EURRV 125 hat geschrieben:...Werde mir dann mal ne neue Dichtung kaufen ... neuer Deckel wird wohl bei den Apothekenpreisen recht teuer... Werd ich dann ja sehen...
Aber morgen soll es hier eh schneien. So schnell wird das eh nichts mehr mit dem reparieren.
Hi,
hatte selbiges Problem bei meiner alten Kawa Zephyr 550 auf der anderen Seite, habe das, wie von SVHellRider beschrieben, mit Dichtmasse abgedichtet (übrigens die selbe Dichtmasse). Hat bis zum Verkauf (1,5 Jahre) gehalten.
Gruß
Uwe
P.S. Die dichtung hat die Kawa überlebt, da kurz nach dem Verkauf bei uns in der Innenstadt ein BMW Fahrer ein Rennen veranstalten wollte und die an einer roten Ampel stehende Kawa übersehen hat.
hatte selbiges Problem bei meiner alten Kawa Zephyr 550 auf der anderen Seite, habe das, wie von SVHellRider beschrieben, mit Dichtmasse abgedichtet (übrigens die selbe Dichtmasse). Hat bis zum Verkauf (1,5 Jahre) gehalten.
Gruß
Uwe
P.S. Die dichtung hat die Kawa überlebt, da kurz nach dem Verkauf bei uns in der Innenstadt ein BMW Fahrer ein Rennen veranstalten wollte und die an einer roten Ampel stehende Kawa übersehen hat.
bswoolf hat geschrieben:edit: scheint ja überwiegend 99er zu betreffen.


Vermutlich ist bei den älteren Modellen mit entsprechender Fahrleistung nur schon mal der Kupplungsdeckel unten gewesen


1) In den Schraubenlöchern des Deckels ist je eine kleine Metallhülse! Wenn diese unbemerkt rausgefallen ist, verzieht sich der Deckel an dieser Schraube

2) Der besagte O-Ring im Deckel ist normalerweise plötzlich viel zu groß




Dann kannst du mit der Laufleistung eh gleich mal ne Kupplungsrevision durchführenbswoolf hat geschrieben:solange ich meine habe, war der deckel noch nicht offen, und ich habe sie mit 7.000 km übernommen. jetzt sinds 26.000 km.
