Vorderer Krümmer


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Silver-SV


Vorderer Krümmer

#1

Beitrag von Silver-SV » 03.12.2004 12:32

Hallo leute, SVS Blitz hat volgendes auf seiner Website geschrieben:

Wie ich schon von meinem letzten Bike wußte läuft der vordere Krümmer schnell an und sieht dann unschön aus. Einmal hochglanzpoliert ist das Problem gelöst. Der Krümmer läßt sich jetzt leicht putzen und behält seinen Glanz. Wenn auch durch die Hitze in einer anderen Farbe.


Wisst ihr, oder SVSBlitz auch selber was das gekostet hat, wieviel arbeit das ist, wo man das machen lassen kann und wie lange das gedauert hat!?!?
Kann man das vielleicht selber machen???

Gruß Benny

P.S.: Und der wird echt nicht mehr so schäbbig dreckich wie man bei vielen SV sieht von Baujahr 99-02(nicht bös gemeint!)? Und man muss net nach jedem fahren einmal drüber putzen??

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 03.12.2004 13:00

[Kümmer polieren] Mehr ist da glaub ich nicht gemacht worden. Kostet halt ein bisschen Arbeit und Zeit.

Shiver Blitz


#3

Beitrag von Shiver Blitz » 03.12.2004 15:57

Ich habe meine Krümmer mit einem Billig-Polier-Set von Louis und Co. auf hochglanz gebracht.
Solch eines z.B.

Bild

Kostet im Moment 12€ irgendwas bei Louis :roll:

KuNiRider


#4

Beitrag von KuNiRider » 03.12.2004 16:35

Also ich behaupte mal ihr seit alle gemütliche Schönwetterfahrer :P :lol:
Ich habe den Krümmer schon mehrfach auf Hochglanz poliert :? aber nach ein paar zügigen Regenfahrten ist er wieder matt, kupferfarben bis bläulich, pulvrig überzogen. Wer mal nachts richtig heizt, kann sich übrigends über ein prima Zusatzlicht durch den gelb glühenden Krümmer erfreuen :D Also eigentlich kein Wunder dass der nicht glänzend bleibt :idea:

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#5

Beitrag von svbomber » 03.12.2004 17:46

Der bleibt auch nicht glänzend und schön und ... und ...

Muss man halt regelmäßig wiederholen :)

Dodger


#6

Beitrag von Dodger » 04.12.2004 15:10

SVS Blitz hat geschrieben:Ich habe meine Krümmer mit einem Billig-Polier-Set von Louis und Co. auf hochglanz gebracht.

Kostet im Moment 12€ irgendwas bei Louis :roll:
Mit oder ohne Demontage des Krümmers? Ich würd's auch machen, bin aber zu faul ihn abzubauen... :D

Shiver Blitz


#7

Beitrag von Shiver Blitz » 04.12.2004 16:00

Abbauen dauert 2 Minuten und das Polieren geht dann um einiges leichter :wink:

Dodger


#8

Beitrag von Dodger » 04.12.2004 19:08

Typisch Techpro... "2 Minuten" ja nee, is klar... ich brauch 2 Minuten um erstmal die Verbindung vorderer/hinterer Krümmer zu lösen... :wink:

Kommt man vorne eigentlich richtig dran, ohne den Kühler wegklappen zu müssen? Hab mir das noch nicht so richtig angeschaut... :oops:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 04.12.2004 19:40

Dodger hat geschrieben:Kommt man vorne eigentlich richtig dran, ohne den Kühler wegklappen zu müssen? Hab mir das noch nicht so richtig angeschaut... :oops:
Kommt man. Und ich brauche keine 15 Minuten um den kompletten Auspuff zu wechseln. Ohne zu hetzen.
Musst halt die Verbindungsstellen gut schmieren, mit WD40 oder MOS²...

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#10

Beitrag von Dieter » 05.12.2004 17:20

Ich benutze das ganz normale Stahlfix!
Von einem alten Lappen einen ca.5cm breiten Streifen abreissen, Stahlfix drauf und einmal um den Krümmer wickeln. Dann Bewegungen machen wie früher beim Feuermachen. Also in jede Hand ein Ende des Lappenstreifens und immer hin und her... Geht ganz prima am angebauten Mopped!
Das Abbauen dauert aber wirklich nur 2 min, meistens wenn ich nen Putzfimmel bekomme mach ich ihn auch ab! Geht wirklich viel besser.
Hab die beiden Schrauben vorne am Zylinder noch mit einer Hutmutter gekontert, hat den Vorteil das die Gewinde der Stehbolzen nicht voll Dreck und immer schön leichtgängig sind!

Wollte den vorderen Krümmer aus dem Grund schon mal verchromen lassen aber mir hat mal jemand gesagt das das dann trotzden Gelb wird wegen der Hitze, hat das schon einer gemacht und Erfahrung damit????

Viel Spaß beim Putzen!

Gruß Dieter

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#11

Beitrag von jensel » 05.12.2004 17:44

Dieter hat geschrieben:Hab die beiden Schrauben vorne am Zylinder noch mit einer Hutmutter gekontert, hat den Vorteil das die Gewinde der Stehbolzen nicht voll Dreck und immer schön leichtgängig sind!
Geile Idee, danke!
Dieter hat geschrieben:Wollte den vorderen Krümmer aus dem Grund schon mal verchromen lassen aber mir hat mal jemand gesagt das das dann trotzden Gelb wird wegen der Hitze, hat das schon einer gemacht und Erfahrung damit????
Hab zwar keine Erfahrung damit, aber ich bin mir sicher, das verfärbt sich. Sind ja ein paar hundert Grad da :)

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#12

Beitrag von Dieter » 05.12.2004 20:08

Das verfärben wegen der Hitze wär mir egal wenn das gleichmäßig wär. Wenn die hässlichen Flecken wieder durchkommen wärs ja blöd. Bei allen Motorrädern mit verchromten Krümmern die ich bisher gefahren hab konnte man auf jeden Fall den Dreck viel besser abwaschen als bei dem Edelstahl...

Gruß Dieter
Zuletzt geändert von Dieter am 06.12.2004 7:16, insgesamt 1-mal geändert.

Silver-SV


#13

Beitrag von Silver-SV » 05.12.2004 21:38

Das mit dem verchromen habe ich mir auch schon überlegt, aber ich denke das ist auch net gerade günstig??

Ich denke mal ich werde den auch ab und an mal polieren, durch meine vollverkleidung ist der ja nicht so ganz in der spritzzone.

Ich fahre im moment auch nur bei super wetter, aber ich denke mal das hat damit zutun das mein schätzkenn noch relativ neu ist (720km) und das sich das nach dem winter alles ganz schnell ändern wird!

Ich habe glaube ich gelesen das SVSBlitz seinen Endtopf damit auch poliert? oder vertue ich mich da??
Wenn ja, wieso denn? Wird der auch fleckig oder was?
Ich habe das problem, das wenn man hinter der maschine stehr, die blende, die zwischen außenmmantel und innenrohr - hoffe ihr wisst was ich meine - fleckig ist, kann ich diese damit auch sauber machen?

Schönen gruß, Benny

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

#14

Beitrag von Dieter » 06.12.2004 7:15

Ja, kannste.
Hab die Endkappe von meinem BOS auch mit Stahlfix wieder blank bekommen.

Gruß Dieter

Shiver Blitz


#15

Beitrag von Shiver Blitz » 06.12.2004 13:00

Silver-SV hat geschrieben:Ich habe glaube ich gelesen das SVSBlitz seinen Endtopf damit auch poliert? oder vertue ich mich da??
Ja...da vertust du dich :wink:

Antworten