Festgefrorener Gaszug


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Katanatoa


Festgefrorener Gaszug

#1

Beitrag von Katanatoa » 20.12.2004 8:56

hallo

da ich mit der Suche nichts gefunden habe befürchte ich das das noch keinem pasiert ist, ich hoffe aber das mir doch jemand helfen kann.

als ich heute früh (-4°) gestartet bin habe ich normal die Maschine mit Chok gestartet und als ich dann Gas gegeben habe ist anscheinent der Gaszug hängen geblieben da der Motor nach oben rausgejault hat.
Das ist trotz mehrmaliger Versuche nicht zurückgegangen.

Meine Frage an Die Profis unter euch: Was kann ich da machen und wie verhindere ich das in Zukunft ?

mfg Katanatoa

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 20.12.2004 9:55

Kann/Darf eigentlich nicht sein, denn die SV hat normalerweise 2 Gaszüge - einen zum Öffnen der Gasschieber - und einen zum Schließen. Das heißt, wenn du das Gas zurücknimmst, werden die Gasschieber wieder zurückgezogen.
Vermutlich klemmt der Choke-Zug (prüfe Funktion und Verlegung).
Wie hoch dreht denn der Motor beim "Hochjaulen"?

Katanatoa


#3

Beitrag von Katanatoa » 20.12.2004 11:10

Hallo

Der Chok ist es nicht, da ich den ja zurück genommen habe
der Gasgriff ist an der Stelle stehengeblieben bis zu der ich ihn gedreht habe, ich musste in von Hand zurückdrehen.
der motor ist aber dann trotzdem bis über 7000 Umdrehungen gelaufen (ich habe dann gleich auf den Killschalter getrückt)

mfg Katanatoa

SVHellRider


#4

Beitrag von SVHellRider » 20.12.2004 11:42

Katanatoa hat geschrieben:...der Gasgriff ist an der Stelle stehengeblieben bis zu der ich ihn gedreht habe, ich musste in von Hand zurückdrehen....
OK, dann liegt es vermutlich an Gasgriff, Gaszug oder Vergaser.
Dreht der Motor auch so hoch, wenn du beim Starten kein Gas gibst?
Kannst du die SV irgendwo (Garage, Keller) auftauen?
Du mußt nun rausfinden, wo es klemmt und warum, bzw. wo es nicht klemmt (um die Fehlerquelle einzugrenzen).
Wenn das Problem verschwindet, wenn die SV aufgetaut is, dann liegt es eindeutig an der Kälte (und Feuchtigkeit) und irgendwo friert was ein. Ist gut denkbar, wenn deine SV im Regen stand und es jetzt unter 0°C hat. Dann ist es mit Auftauen und Trocknen evtl. erledigt.
Ansonsten die Gaszüge mal aushängen (oben und unten) und Gasgriff und Gaszüge auf Schwergängigkeit prüfen.
Wenn's daran nicht liegt, dann Vergaser checken.

Hoffe du hast irgendwo ne einigermaßen warme Bastelecke. :roll:

Andy


#5

Beitrag von Andy » 20.12.2004 14:30

Hi Katanatoa,

du bist nicht völlig alleine mit diesem Problem. Ich hatte vor einigen Wochen bei naß-kaltem ein ähnliches Phänomen allerdings während der Fahrt. Das Gas ging beim Loslassen des Gasgriffes nicht mehr von alleine zurück und musste aktiv zurückgedreht werden. Der Fehler hat sich nach einem kurzem Halt und etwas Rumgefummeln von selbst wieder behoben. Es war aber sehr unangenehm.
Ich vermute, dass irgendetwas im Vergaser oder in den Zügen verklemmt bzw. eingefroren war.
Letztes Jahr hatte ich auch das Problem, dass mein Choke nicht mehr zurückgestellt werden konnte. Vmtl. war dies ebenfalls auf Frost in den Zügen zurückzuführen, da nach kurzer Fahrt und kurzer Pause die Gängigkeit des Zuges wieder vorhanden war, so dass ich glaube die Motorwärme hat den Zug aufgetaut.

Allzeit gute Fahrt,
Andreas

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von TL1000junkie » 20.12.2004 21:09

mal eine Anmerkung,

wenn der Bock, obwohl Gaszug und Drosselklappen zu sind, hochjubelt kann die Maschine auch Nebenluft ziehen. Dann dreht sie hoch läuft aber extrem mager. Passiert ab und an, das sich die Ansugstutzen lösen und sie da Nebenluft zieht. Einfach mal nachschauen wenn es definitiv nicht an den Zügen liegt.


Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

RAINOSATOR


#7

Beitrag von RAINOSATOR » 20.12.2004 23:01

Mal eine frage an die Leute mit dem >Gaszugeinfrier-problem<

habt ihr eure Moppeds in letzter zeit mit dem Dampfstrahler bearbeitet ?
auch mal so ganz leicht schräg untern Tank ?

Da drängt sich mir so`n verdacht auf............. :roll:

gruss
raino

Blacksvs


#8

Beitrag von Blacksvs » 22.12.2004 8:30

Wenn es nur der Gasgriff wäre.
Bei war ist so ziemlich alles eingefroren.
Zündschloss, Gasgriff(den ich erst garnicht bewegen konnte) und das Tankdeckelschloss welches ich schon seid Tagen nicht mehr aufbekomme.
Bekomme ich den Deckel ab, wenn ich die Imbusschrauben löse???

Jasper


Tankdeckel

#9

Beitrag von Jasper » 22.12.2004 8:53

@blacksvs,

völlig festgefrorenen Tankdeckel löst man am besten mit heißem Wasser, danach sofort ausbauen, trocknen und fetten. Dies war ein geglückter Eigenversuch beim Auto.

Jasper

Katanatoa


#10

Beitrag von Katanatoa » 23.12.2004 9:49

Hallo

also es war der Gaszug. Nach Rücksprache mit der Werkstadt habe ich einwenig WD40 in die beiden Züge gesprüt das hat geholfen.
(am nächsten Tag war es auch saukalt :roll: )

Für eingefrorene Zündschlösser und Tankdeckel habe ich beim Bordwerkzeug Schlossöl (da bin ich bis jetzt immer drangekommen)

eine schlechte idee is zb denn Schlüssel mit einem Feuerzeug heis zumachen. es kann pasieren das der schlüssel nach der Fahrt im Schloss festgefroren ist. (was man als ganzjahresfahrer so alles lehrnt :wink: )

@ RAINOSATOR

ich Putze mein Motorad nicht :oops: , dafür Fahreich halt mal im Regen, da wird sie auch sauber :D

mfg Katanatoa

PS Frohe Weinachten und immer eine trockene Stase unter den Rädern

Antworten