Kettenkit


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
SV 1


Kettenkit

#1

Beitrag von SV 1 » 16.12.2004 17:28

Hallo alle zusammen,
paßt ein Kettenkit von einer SV 1000 N auch auf die S -Variante.
Mal abgesehen von der Kettenlänge,müßte doch klappen ???
Ist es möglich die zu lange Kette zu kürzen um den Satz auf die S-Variante zu montiren ??

Danke !!

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von TL1000junkie » 16.12.2004 18:59

wie jetzt 8O 8O die S ist doch nur die verkleidete N mit Lenkerstummel oder irre ich mich jetzt total?????? Warum soll das nicht passen.
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

knatt


#3

Beitrag von knatt » 16.12.2004 20:55

hmmm, die s ist auf jeden Fall länger übersetzt - da sie bestimmt das gleich Getriebe haben, werden sie wohl verschieden Kettenräder und Ritzel besitzen - somit sollte die Kettenlänge auch eine andere sein....

Aber darf man fragen warum du nicht gleich die passende Kette erwirbst???

Q996


#4

Beitrag von Q996 » 16.12.2004 21:00

TL1000junkie hat geschrieben:wie jetzt 8O 8O die S ist doch nur die verkleidete N mit Lenkerstummel oder irre ich mich jetzt total?????? Warum soll das nicht passen.
N und S sind nicht gleich. Schon die Fahrwerksgeometrie ist eine andere. a.f.a.i.k. ist bei der N die Schwinge länger und der Nachlauf kürzer (über die Brücken - Rahmen schein gleich zu sein).

SV 1


Kettenkit

#5

Beitrag von SV 1 » 17.12.2004 18:04

hab einen Kettensatz für 80 Euro bekommen, bin davon ausgegangen das er paßt.

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#6

Beitrag von TL1000junkie » 17.12.2004 19:31

8) 8) 8) wieder was dazugelernt 8) 8) 8)


Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

crashed kid (Mr. NOS)


#7

Beitrag von crashed kid (Mr. NOS) » 20.12.2004 15:33

TL1000junkie hat geschrieben:8) 8) 8) wieder was dazugelernt 8) 8) 8)
auch wenns fies ist, aber es ist wahr.....
aber das kettenkit wirst du betsimmt hier im forum los.....

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von TL1000junkie » 20.12.2004 17:15

@Mr.Nos

8O 8O 8O wie jetzt, wovon sprichst du 8O 8O 8O
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

crashed kid (Mr. NOS)


#9

Beitrag von crashed kid (Mr. NOS) » 20.12.2004 17:20

hat sich so anghört so nach dem motto hinterher ist man schlauer ;)

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von TL1000junkie » 20.12.2004 20:59

nene, hab gelernt das die Sekundärübersetzung der Snicht gleich der N ist. 8)

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

blackman


#11

Beitrag von blackman » 21.12.2004 16:09

Kette zu kürzen ist eigentlich kein Problem.
Benötigst dafür ein passendes Nietschloss (ca. 5,Euro) und ein Vernietwerkzeug (ca.30-50 Euro,gibts alles bei Louis/Polo/HG), oder du kannst ja mal bei deinem Suzuki-Händler nachfragen ob er dir das Werkzeug ausleiht.
Einfach so viele Glieder rausnehmen wie du meinst und mit dem Nietschloss wieder zusammennieten.

Gruß Christian

Benutzeravatar
Macks
SV-Rider
Beiträge: 226
Registriert: 12.03.2004 20:15
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Kette kürzen !!

#12

Beitrag von Macks » 25.12.2004 20:39

Also die Übersetzungen von N und S sind absolut identisch (primär, im Getriebe und beim Kettensatz: vorn 17 Z, hinten 40 Z)! Durch die längere Schwinge der N ist deren Kette jedoch um 2 Glieder länger (110 zu 108). Wenn Du den Kettensatz der N auf die S baust, musst Du also die neue Kette schon ganz weit nach hinten spannen. Also um 2 Glieder kürzen. Die Angaben habe ich aus den Original-Handbüchern.
Viel Spaß beim Schrauben wünscht Macks :lol:
Endlich wieder analog fahren!

Benutzeravatar
TL1000junkie
SV-Rider
Beiträge: 440
Registriert: 22.09.2004 10:04
Wohnort: bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von TL1000junkie » 27.12.2004 12:33

warum hat die N eigentlich eine längere Schwinge bekommen. Hat Suzuki Angst gehabt, das sie zu handlich wird?? Oder wollten sie damit Wheelies vorbeugen??? :?: :?: :?:

Gruß Nico
gehasst...... verdammt.......vergöttert........TL1000S :-)

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#14

Beitrag von svbomber » 27.12.2004 13:57

TL1000junkie hat geschrieben:warum hat die N eigentlich eine längere Schwinge bekommen. Hat Suzuki Angst gehabt, das sie zu handlich wird?? Oder wollten sie damit Wheelies vorbeugen??? :?: :?: :?:

Gruß Nico
Letzteres.

RAINOSATOR


#15

Beitrag von RAINOSATOR » 27.12.2004 14:16

FALSCH :!:
es geht offensichtlich eher um den Geradeauslauf bei höheren geschwindigkeiten.
Nackte Mopeds sind da empfänglich für schwierigkeiten.
Deshalb verlängert man den Radstand (-"länge läuft"-) eine längere Schwinge ist da der einfachste weg.
Bei den modernen Fahrwerksgeometriedaten macht es schon einen erheblichen unterschied ob da was 2cm kürzer oder länger ist.
Der Wheelie-freude macht das eher weniger zu schaffen,um dem entgegenzuwirken müsste man wohl eher in die richtung von 10cm+++
gehen.

grüsse aus dem Innerstetal
Raino

Antworten