bei regen nur vorderer zylinder !!! das zigste mal !!
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
> vielleicht gummipröppel am zk-stecker porös, ablaufbohrung zu
Jein. Nachdem ich den ZK-Stecker abgezogen hatte, lief ganz schön viel Wasser durch die Ablaufbohrung raus. Ich tippe also eher auf die Öffnungen im Gummidingens, die sich langsam zusetzten und somit den Abfluß des Wassers erschwerten/verhinderten.
Ciao
Jan
Jein. Nachdem ich den ZK-Stecker abgezogen hatte, lief ganz schön viel Wasser durch die Ablaufbohrung raus. Ich tippe also eher auf die Öffnungen im Gummidingens, die sich langsam zusetzten und somit den Abfluß des Wassers erschwerten/verhinderten.
Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.
- Topper
- SV-Rider
- Beiträge: 2215
- Registriert: 29.07.2002 20:35
- Wohnort: DLG/AIC
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich hab ne Spritzschitzverlängerung (von KEDO), die bei Regenwasser bisher sehr gute Dienste geleistet hat.
Hier ist ein Bild: http://www.geocities.com/chrisbiebel/Umbauten.html
Hier ist ein Bild: http://www.geocities.com/chrisbiebel/Umbauten.html
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
Noch mal was zum fahren ohne Funken. Der unverbrannte Sprit gelangt nicht nur in den Auspuff und verdünnt das Motoroel, sondern wäscht auch das Oel von den Zylinderwänden was wiederum eine mangelhafte schmierung zur Folge hatte. Der Kolben frisst im Zylinder und man hat im günstigsten Fall einen Zylinder mit großem Zylinderlaufspiel. Der kippt dann bei jedem Hub und macht ein Getöse und Geklappere als würde Sprit ohne Oktan fahren. Ich habe das schon mal erlebt, allerdings mit einem Vierzylinder und ca 90 km Fahrt auf dreien davon. Also Vorsicht wenn ein Zylinder ausfällt, entweder nach Hause wenns nicht zu weit ist, oder die Gelben Engel rufen.
Allzeit gute Fahrt
Grüß Fränk
Allzeit gute Fahrt
Grüß Fränk
hm, ich hatte das problem auch schon öfter, bin dann aber weitergefahren...
hatte es aber zuerst bei regen, und dann aber auch ab und zu so - ka warum, denke die zk tuts nimmer richtig.
hab bestimmt 100 km auf nur einer gefahren, aber es hört sich eigentlich noch alles super an, auch kein klopfen oder so... *puh*
trotzdem werd ich wohl sowohl n spritzschutz als auch die komischen silikon-zk-stecker kaufen...
könnte mir da jemand nochmal bitte ein link geben ?!
*liebguck*
danke
hatte es aber zuerst bei regen, und dann aber auch ab und zu so - ka warum, denke die zk tuts nimmer richtig.
hab bestimmt 100 km auf nur einer gefahren, aber es hört sich eigentlich noch alles super an, auch kein klopfen oder so... *puh*
trotzdem werd ich wohl sowohl n spritzschutz als auch die komischen silikon-zk-stecker kaufen...
könnte mir da jemand nochmal bitte ein link geben ?!

danke

Fränk hat geschrieben:Noch mal was zum fahren ohne Funken. Der unverbrannte Sprit gelangt nicht nur in den Auspuff und verdünnt das Motoroel, sondern wäscht auch das Oel von den Zylinderwänden was wiederum eine mangelhafte schmierung zur Folge hatte. Der Kolben frisst im Zylinder und man hat im günstigsten Fall einen Zylinder mit großem Zylinderlaufspiel. Der kippt dann bei jedem Hub und macht ein Getöse und Geklappere als würde Sprit ohne Oktan fahren. Ich habe das schon mal erlebt, allerdings mit einem Vierzylinder und ca 90 km Fahrt auf dreien davon. Also Vorsicht wenn ein Zylinder ausfällt, entweder nach Hause wenns nicht zu weit ist, oder die Gelben Engel rufen.
Allzeit gute Fahrt
Grüß Fränk
das is eindeutig quatsch. das benzin wird ja verdichtet, verdunstet an den heißen zylinderwänden, und gelangt dann in den krümmer, wo es nochmals verbrennt. öl wird ausgewaschen, wenn die karre übermäßig zu fett läuft, und bei nem kaltstart.... und bevor die kolbenringe abgeschliffen sind, hast du einen kolbenfresser.... nur mal soviel dazu
- Topper
- SV-Rider
- Beiträge: 2215
- Registriert: 29.07.2002 20:35
- Wohnort: DLG/AIC
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Spitzschutz gabs mal bei www.kedo.comSV Colonia hat geschrieben:hm, ich hatte das problem auch schon öfter, bin dann aber weitergefahren...
hatte es aber zuerst bei regen, und dann aber auch ab und zu so - ka warum, denke die zk tuts nimmer richtig.
hab bestimmt 100 km auf nur einer gefahren, aber es hört sich eigentlich noch alles super an, auch kein klopfen oder so... *puh*
trotzdem werd ich wohl sowohl n spritzschutz als auch die komischen silikon-zk-stecker kaufen...
könnte mir da jemand nochmal bitte ein link geben ?!*liebguck*
danke
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
@Lazareth
der Zylinder ist aber leider nur so lange heiß, wie eine Verbrennung stattfindet. Der unverbrannte Kraftstoff sorgt im Gegenteil noch dafür, daß er sich relativ schnell abkühlt, zusätzlich zum Regenwasser....und dann kann eben genau daß passieren, was Fränk beschrieben hat - ich würde auf jeden Fall nicht mehr so weit und mit möglichst niedriger Drehzahl fahren...
der Zylinder ist aber leider nur so lange heiß, wie eine Verbrennung stattfindet. Der unverbrannte Kraftstoff sorgt im Gegenteil noch dafür, daß er sich relativ schnell abkühlt, zusätzlich zum Regenwasser....und dann kann eben genau daß passieren, was Fränk beschrieben hat - ich würde auf jeden Fall nicht mehr so weit und mit möglichst niedriger Drehzahl fahren...
Bei mir war es auch genau besagte öffnung.bswoolf hat geschrieben:es gibt da eine wasserablauföffnung. ich glaube helli hat da ein bild auf seiner pixumseite. bei mir war die komplett mit dreck zu. frage mich langsam, was der vorbesitzer mit dem mopped gemacht hat,
Allerdings ist das bei mir aufgetreten als ich meine SV gerade mal 1 Monat hatte bei ca. 2500 km. Mein Händler meinte, in der Ablauföffnung sei noch Produktionsschmodder gewesen.
Seit das gesäubert war hatte ich keine Probleme mehr.... und ich bin viel bei Regen gefahren.

1. Zylinder
Das Problem ist mir bekannt.
Meine Lösung ist die Löcher im vorderen Kerzenstecker mit Silikon verschließen & die Entlüftungsbohrung rechts am vorderen Zylinder freiblasen, seitdem habe ich bei starkem regen nur noch gelegentlich beim abtouren leichte Patscher.
Jedes Fahrzeug hat halt so seine Besonderheiten, is halt so.
Meine Lösung ist die Löcher im vorderen Kerzenstecker mit Silikon verschließen & die Entlüftungsbohrung rechts am vorderen Zylinder freiblasen, seitdem habe ich bei starkem regen nur noch gelegentlich beim abtouren leichte Patscher.
Jedes Fahrzeug hat halt so seine Besonderheiten, is halt so.
SV fahren ist einfach geil !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
Und noch eins: " Die LE-Maske an meiner SUZI bleibt dran !!! "
Im Winter fahre ich 125er Majesty !!!
Mein neues Mopped heißt Erna, HD Sportster 48 !!!
- Topper
- SV-Rider
- Beiträge: 2215
- Registriert: 29.07.2002 20:35
- Wohnort: DLG/AIC
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Wie kann ich denn die Öffnung/ das Rohr am Besten reinigen?
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
I´m from Bavaria. That´s near Germany.
http://www.riddari-leon.de
Ich habs mit ein paar Ohrstöpseln und einem Strohhalm gemacht. Erst mit den Stöpseln ordentlich rumscheuern. Wenn das Zeug noch zu hart ist wie in meinem Fall vorsichtig mit nem Draht reingehen. Und zu guter letzt habe ich mit nem Strohhalm ordentlich geblasen
. naja ob das sinnvoll war ist eine andere Frage, Kompressor wäre wohl besser.
So also Frohe Weihnachten .

So also Frohe Weihnachten .