Äußerer Lenkerdurchmesser zu klein - ??


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Antworten
Benutzeravatar
B-Huhn
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 02.09.2004 13:40
Wohnort: Putzbrunn
Kontaktdaten:

SVrider:

Äußerer Lenkerdurchmesser zu klein - ??

#1

Beitrag von B-Huhn » 27.12.2004 9:37

nach Verbindungen ala Buchbinder Wanninger und Endlos-Warteschleife bei Polo probier ichs mal hier ...

hab mir bei Polo einen Superbike Alulenker bestellt, mein Männe hat mir den jetzt auf die SV gepackt, Kellermänner rein, Griffe drauf, alles super alles bestens. Beim Festschrauben der Blinkerarmatur hat die dann auf einmal Spiel gehabt, wurde nicht fest und ließ sich rumdrehen. Beim Nachmessen wurde dann festgestellt, daß der äußere Durchmesser vom Polo-Lenker ca. 1 mm kleiner ist als der Durchmesser des Original-Lenkers und die Armaturen deshalb wohl wackeln.

Die große Frage nun - was tun? Bzw. ist das "normal" hatte das schon mal jemand? Oder ist das evtl. ein Lenker-Fertigungsfehler? Kanns ja nicht sein daß ich dann Isolierband o.ä. um den Lenker wickeln muß daß alles paßt ...
Freunde sind Menschen die Dich mögen obwohl sie Dich kennen!

SVHellRider


#2

Beitrag von SVHellRider » 27.12.2004 9:52

Der Außendurchmesser ist bei metrischen Lenkern in der Regel 22 mm.
Der Innendurchmesser je nach Material (Alu/Stahl) 12-18 mm.
Wie ist das bei deinem Lenker?
Was hast du da gemessen?

Benutzeravatar
B-Huhn
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 02.09.2004 13:40
Wohnort: Putzbrunn
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von B-Huhn » 27.12.2004 10:23

also der Polo-Lenker hat die 2,2 cm genau, der Original Suzuki ist knapp über 2,2 cm (konnte jetzt aber grad nicht feststellen wie man diese Mini-Einheiten dann abmisst) zwischen 2,2 und 2,3 ist das beim Hinsehen ca. 1/4-1/2 des mm ...

(Ich hoffe man kann mir noch folgen?! ;-) -ansonsten mehr wenn Schrauber-Cheffe vom Schuften zurück ist)
Freunde sind Menschen die Dich mögen obwohl sie Dich kennen!

Da Säääß


Re: Äußerer Lenkerdurchmesser zu klein - ??

#4

Beitrag von Da Säääß » 27.12.2004 12:34

B-Huhn hat geschrieben:Kanns ja nicht sein daß ich dann Isolierband o.ä. um den Lenker wickeln muß daß alles paßt ...
Hallo Schwestergen :D

So hab ich es auch und funzt seit 2 Jahren ohne Probleme :wink:

RAINOSATOR


#5

Beitrag von RAINOSATOR » 27.12.2004 12:43

Wenn deine Schaltergehäuse auch bei anderen Zubehörlenkern "klappern" :
besorg dir eine Fühlerlehre(oder auch "Blattlehre").
Schraub die Armartur an den Lenker,
Mit der Fühlerlehre die "Luft" messen, -schätze 0,2 mm-
vom nächst grösseren Blatt (also evtl. 0,3-0,5mm)knippst du einen passend langen streifen ab.
Schraub die Armartur auseinander,
Leg den streifen(evtl. etwas passend biegen) in das gewölbte Metallteil,
schraub alles wieder zusammen an den Lenker,
Wenn es jetzt richtig sitzt würde ich evtl. den Streifen in der Armartur einkleben; zur sicherheit. mit Loctite oder so.
Der steifen darf keinesfalls zu dick sein :!: , sonst könnte evtl. das Gehäuse Platzen/ reissen

Alternativ kann man auch das Armarturgehäuse nach arbeiten, aber das ist eine andere Geschichte.
Hab grad kein zerlegtes da..................... :roll:

gruss Raino

Das mit dem Iso-band mach ich persönlich nicht so gerne,geschmacksache halt.

KuNiRider


#6

Beitrag von KuNiRider » 27.12.2004 14:32

Hmmmm... also bei der Montagebeschreibung fehlt mir die Stelle mit dem Bohrer! :roll: Denn eigentlich heben die SV-Armaturen nicht auf Klemmung, sondern mittels Stiften in der Oberschale die in Löcher im Lenker greifen. Wenn diese bei Montage ohne Loch :fun2: abgebrochen sind, und sich nicht durch ein ins Plastik gedrehtes Schräubchen mit Harz drumrum ersetzen lassen, hilft nur noch die schon beschriebene Klemmung mit Hilfe eines Gewebebands oder dünnen Blechs. :aua:

RAINOSATOR


#7

Beitrag von RAINOSATOR » 27.12.2004 18:35

>>Stifte<<

stimmt natürlich :idea:
hab ich gar nicht dran gedacht das da sowas ist :?
Allerdings müssten die Schalter auch ohne halbwegs fest sein...........



gruss

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#8

Beitrag von jensel » 27.12.2004 18:45

Zu den Stiften:
die hab ich bei mir abgefeilt, kein Bock auf Bohren gehabt.
Ging auch immer gut.
Aber seit ich den Bremshebel weiter nach innen gesetzt habe sclägt der Gasgriff nicht mehr dran an und verdreht sich.

SVHellRider


#9

Beitrag von SVHellRider » 27.12.2004 20:35

jensel hat geschrieben:Zu den Stiften:
die hab ich bei mir abgefeilt, kein Bock auf Bohren gehabt.
Ging auch immer gut....
So hab ich das auch gemacht.
Ein wenig Klebeband drunter und die Schaltereinheiten sitzen fest.
Das ist natürlich "Edelpfusch" und die Lochbohrmethode wesentlich eleganter.

Martin650


#10

Beitrag von Martin650 » 27.12.2004 21:17

Das Isoband kann auch durch Schleifpapier feinerer Körnung ersetzt werden.

Benutzeravatar
B-Huhn
SV-Rider
Beiträge: 285
Registriert: 02.09.2004 13:40
Wohnort: Putzbrunn
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von B-Huhn » 28.12.2004 7:08

danke danke - dann schau ma mal ! :-)


und gebohrt wurde schon - aber trotzdem war "Spiel" da. Da grad akutes Schnauze-voll-Syndrom eingetreten ist werd ich Euch dann wohl im nächsten Jahr berichten wies ausging ;-)
Freunde sind Menschen die Dich mögen obwohl sie Dich kennen!

Dodger


#12

Beitrag von Dodger » 13.01.2005 22:21

Dito - Panzertape regelt! :alleswisser:

Antworten