Metzeler Roadtec Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#301

Beitrag von Bednix » 04.01.2005 14:03

also ich persönlich freu mich ja sehr auf den pirelli diablo strada! glaub das wird ein echt fetziger sporttouringreifen. naja, bella italia!

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

ernesto


#302

Beitrag von ernesto » 04.01.2005 14:09

Ich denke das es zum Roadtec keinen grossen Unterschied geben wird.
Die predigen zwar immer Gebetsmühlenartig das es Unterschiedliche Produkte seien (Z6<->Strade, Rennsport<->Supercorsa) aber dem kundigen Motorradfahrer können Sie so nicht blenden. :evil:

mattis


#303

Beitrag von mattis » 04.01.2005 15:43

Moin,

naja, irgendwann wird es einen neuen "Z6" geben.

Der Reifen ist meiner Meinung nach ein Meilenstein im Sporttouren (oder Tourensport?) Segment.

Lassen wir uns überraschen.


me

ernesto


#304

Beitrag von ernesto » 04.01.2005 16:00

Überleg mal wie lange der Z4 schon auf dem Markt ist. Ich glaube das der Z6 mindestens noch 5 Jahre aktuell bleiben wird. Einfach auch deshalb, weil ein deutlicher Schritt in Sachen Gummimischung nicht in Aussicht scheint.

Schaut mal bei dem Pilot Power: Erst mit wahnwitzigen Schräglagenmöglichkeiten gepriesen und superber Nasshaftung, und dann kam der Test gegen den Sporttec, von dem er sich kaum absetzten konnte. Das er vom Profil her klasse aussieht ist eher eine Modeerschei

Denke das es in Zukunft wichtiger ist, dem Reifen ein gutes Haftvermögen mit entsprechender Laufleistung (-> evtl. PKW!?) und einem klar definierbaren Grenzbereich bei jedem Wetter zu verschaffen.

Meiner82


#305

Beitrag von Meiner82 » 04.01.2005 23:17

Also ich finde den Z6 ja klasse. Hab ihn gestern drauf ziehen lassen und bin heute die ersten kilometergefahren. Natürlich kein Vergleich zum Z4, der war ja auch schon etwas abgefahren als ich die SV gekauft habe. Ich hatte das Gefühl ich fahre ein neues Motorrad:) Kann ich nur weiterempfehlen.

cetus2002


#306

Beitrag von cetus2002 » 25.01.2005 13:31

Kann mir mal einer verraten, wie ich bei dem HR objektiv feststellen kann, dass er abgefahren ist ? Weil in der Mitte hat er ja nun von Haus aus kein Profil. Irgendwelche Marker (wie heissen die nochmal ?) in den Profilrillen hab ich auch nicht gefunden.

Also mein HR hat in der Mitte zwar ne ausgeprägte Glatze, an den Seiten sieht er aber noch sehr gut aus (hier bitte keine hämischen Bemerkungen zu meiner Fahrweise :wink: ).
Ich hab jetzt gerade nicht parat, wie lange ich den schon drauf hab, aber so 8-9 tkm dürften das schon sein.

Also - nach welchen Kriterien beurteilen die Grünen denn so einen Reifen ?

mattis


#307

Beitrag von mattis » 25.01.2005 13:54

Moin,

der Z6 hat an den Flanken diese 3 Buchstaben (TWI ??)

An diesen Stellen gibts in den Profil-Rillen kleine "Gummibrückchen".

Sind die angefahren oder gar weg, wirds Zeit (laut Schnittlauch).


Gruß
Matthias

ernesto


#308

Beitrag von ernesto » 25.01.2005 17:58

In wie weit verändert sich beim Z6 eigentlich die zu erwartende Laufleistung wenn man hinten mit dem Luftdruck variiert?

Schon einer ausprobiert?

Gruß
Dennis

mattis


#309

Beitrag von mattis » 25.01.2005 18:36

ernesto hat geschrieben:In wie weit verändert sich beim Z6 eigentlich die zu erwartende Laufleistung wenn man hinten mit dem Luftdruck variiert?

Schon einer ausprobiert?
Hmm. Anders gefragt: Was ist denn das Maximum, was einer mit der 650er und dem Z6 erreicht hat.

Dann könnte man Vergleiche anstellen.


Gruß
Matthias

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#310

Beitrag von SV-Schnarchi » 25.01.2005 20:32

Bin mit dem Z6 gestern und vorgestern im schnee, bzw. im schneematsch auf offener strasse gefahren und ich muss sagen, er lässt sich um welten besser fahren als der Dunlop D220 der standart mäßig drauf ist!!

Werd nun öfters im regen shcneetreiben fahren :lol:
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

Benutzeravatar
SV-Schnarchi
SV-Rider
Beiträge: 1740
Registriert: 10.05.2003 22:16
Wohnort: Unterfarrnbach
Kontaktdaten:

SVrider:

#311

Beitrag von SV-Schnarchi » 25.01.2005 20:35

mh, hab den Z6 hinten nun schon knapp 10.000 km drauf, davon über die hälfte mit sozius und teilweise sehr geheizt, und muss sagen, er hat shcon noch profiltiefe drauf, hab nun knapp 24.000 drauf, schätze dass ich ihn bei 26-27.000 erneuern muss!
99.000km...und noch nicht Müde->>> SV

ernesto


#312

Beitrag von ernesto » 25.01.2005 20:43

Welchen Luftdruck fährst du den?
Und, um es besser auf meine schwerere Maschine umzumünzen: Bilden sich auf deinem Reifen schuppen?

Gruß
Dennis

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#313

Beitrag von jensel » 25.01.2005 20:49

Schuppen gibts beim Z6 nicht.
Ich fahre empfohlenen Druck, k. a. was das war., steht auf metzeler.de.

Warum sollte ich damit experimentieren? Ist doch´n Tourenreifen für Landstraßeneinsatz, da ist der Standard der beste Kompromiss...

ernesto


#314

Beitrag von ernesto » 25.01.2005 20:52

Sagen wir mal so:
Wenn ich den Z6 mit 2,9 (Sozius-Betrieb) fahre, schuppt er nicht.
Fahre ich ihn mit 2,5 (Empfehlung Solo-Betrieb) dann Schuppt er ganz schön, besonders nach einem Autobahn Törn.

Gruß
Dennis

mattis


#315

Beitrag von mattis » 25.01.2005 21:00

Moin,

also ich hab den Z6 am liebsten mit 2,15 - 2,20 vorne und 2,4 bis 2,5 hinten.

Bei mehr wird mir das ohnehin zu harte Heck zu bockig und vorne zu stuckerig.

Mein D220 war hinten nach 6.500 absolut fertig.
Der erste Z6 hielt ebenfalls genau 6.500 km.

Der vordere hält hoffentlich bis zur 18.000er - das wären dann ca. 13.000 km.
Wird aber vermutlich nicht hinkommen. Zuwenig Restprofil.

Allerdings würden sich dann zur 18.000er Front und Heck wieder treffen.
Daher stellt sich dann die Frage: Beim Z6 bleiben, oder gibts aktuell eine Alternative, welche ein noch besseres Gesamtpaket an Eigenschaften bietet?


Gruß
Matthias

Antworten