Bekomme die Lenkergewichte von meiner SV nicht los


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
RedSV
SV-Rider
Beiträge: 171
Registriert: 03.09.2004 12:07
Wohnort: Rangsdorf

SVrider:

Bekomme die Lenkergewichte von meiner SV nicht los

#1

Beitrag von RedSV » 25.01.2005 12:57

Ich glaub, ich stell mich zu doof an :oops: . Möchte mir neue Griffe montieren und kämpfe mit den Lenkerenden. Noch ein bischen und der Kreuzschlitz ist rund, dann hilft nur noch aufbohren. Hab ich irgend einen Trick verpasst z.B andere Gewinderichtung oder Kleber etc. Irgendwie müssen die Dinger doch abgehen. Vielleicht hat jemand einen Tip!

Danke :lol:
RedSV
Is mir scheißegal wer dein Vadder is -
wenn ich angel, läuft hier keiner übers Wasser!!

Timmi
SV-Rider
Beiträge: 3183
Registriert: 13.12.2004 23:47
Wohnort: Berlin


#2

Beitrag von Timmi » 25.01.2005 13:06

Hatte das gleiche Problem.
AUSBOHREN.
Ist der Bohrer dünn genug (so 6mm) bleibt das Gewicht unbeschädigt.
Die Schraube kann man danach einfach mit ner Rohrzange rausdrehen.
Oberkaputnik

RV50
CB200
GS400
Katana550
XT500
XT500
SV650S
SV1000S
FLH1340
Husqvarna SM610S
Bandit1250S

Common


#3

Beitrag von Common » 25.01.2005 13:37

Nen Lappen drumwickeln und mit einer Rohrzange abdrehen. Es knackt kurz, danach kriegst du die Schraube leicht raus.

Allerdings können die Gewichte dabei zerkratzen.

Schönere gibts bei HG/POLO etc, wobei ich von den Aludingern abrate.

Benutzeravatar
RedSV
SV-Rider
Beiträge: 171
Registriert: 03.09.2004 12:07
Wohnort: Rangsdorf

SVrider:

#4

Beitrag von RedSV » 25.01.2005 20:50

Danke an euch, dass mit der Zange probier ich gleich morgen! Ansonsten hab ich nen 6er Bohrer da :D
Common hat geschrieben: Schönere gibts bei HG/POLO etc, wobei ich von den Aludingern abrate.
Frage @Common hatte mir wirklich überlegt, die Aludinger zuzulegen. Warum räts du davon ab??
Is mir scheißegal wer dein Vadder is -
wenn ich angel, läuft hier keiner übers Wasser!!

Benutzeravatar
Gutso
SV-Rider
Beiträge: 3627
Registriert: 19.01.2003 19:08


#5

Beitrag von Gutso » 25.01.2005 23:14

@ RedSV

Das sind keine Lenkergewichte sondern Schwingungsdämpfer :alleswisser:

Die Ingeneure werden sich wohl was dabei gedacht haben diese sauschwer zu machen :idea:
Je schwerer die Schwingungsdämpfer sind um so besser.

Schwingungsdämpfer aus Alu sehen zwar schön aus erfüllen aber ihren Zweck nicht, da sie zu leicht sind.

Schöne und funktionsgerechte Schwingungsdämpfer gibt’s von Kellermann (Polokatalog ’05, S. 414 oben).

Common


#6

Beitrag von Common » 26.01.2005 10:07

Gutso hat geschrieben:Schwingungsdämpfer aus Alu sehen zwar schön aus erfüllen aber ihren Zweck nicht, da sie zu leicht sind
@RedSV: Genau deshalb. Die Vibrationen in den Händen nehmen spürbar zu.

Die Kellermann- Gewichte gefallen mir bis jetzt auch am besten.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#7

Beitrag von svbomber » 26.01.2005 11:11

svbomber in einem anderen Thread hat geschrieben:... Anschaffung eines Schlagschraubers.
Bild
klick = details

Gibt´s z.B. bei Conrad für 7.95€

Benutzeravatar
RedSV
SV-Rider
Beiträge: 171
Registriert: 03.09.2004 12:07
Wohnort: Rangsdorf

SVrider:

#8

Beitrag von RedSV » 26.01.2005 12:08

so geschafft, die Lenkergewichte sind ab und spontan auch die neuen Gummis drauf. :lol: Ging mit der Zange, kaum Kratzer.

Die Enden von Kellermann schau ich mir mal an!

Danke noch mal an alle für die schnelle Hilfe!


RedSV
Is mir scheißegal wer dein Vadder is -
wenn ich angel, läuft hier keiner übers Wasser!!

gibb3n


#9

Beitrag von gibb3n » 05.04.2005 21:01

Was zur Hölle ist ein Schlagschrauber????
Ich bin kein Handwerker wie er im Buch steht(Benutzer eher mein Hirn :lol: ), aber etwas Ahnung hab ich schon, aber was ist ein Schlagschrauber????
Ich kann da nur an Schlagbohrer denken aber das hätte keinen Sinn.
Oder dreht sich vorne ein Aufsatz wenn man hinten drauf haut ?? :roll:

greetz :twisted:

x


#10

Beitrag von x » 05.04.2005 22:42

kaputti denkt das das hier gemeint ist :Bild

und in der tat stekt man die spitze mit dem passenden ein satz in die schraube / oder drauf und schlägt nun von hinten mit einem hamer drauf , so das dar durch ein rukartiges drehmoment auf die schraube wirkt und die schraube "hofentlich" gelöst wird, funzt bei kaputti leider oft auch ned :?

ricode


#11

Beitrag von ricode » 06.04.2005 7:33

Hm, was soll ich nun zu dem Schlagschrauber sagen :?: das Geld kann man sich gut sparen

man nehme den passenden Kreuzschraubendreher und nen Hammer - mit einem ordentlichen Schlag und die Schraube ist hoffentlich lose - wie der Kaputti schon geschrieben hat - da brauch man doch nicht extra son Dingens.

Das ganze nennt man - die Schraube aufwecken - glaub ich :?

Ruh-Fi


#12

Beitrag von Ruh-Fi » 06.04.2005 7:38

ricode hat geschrieben:Hm, was soll ich nun zu dem Schlagschrauber sagen :?: das Geld kann man sich gut sparen

man nehme den passenden Kreuzschraubendreher und nen Hammer - mit einem ordentlichen Schlag und die Schraube ist hoffentlich lose - wie der Kaputti schon geschrieben hat - da brauch man doch nicht extra son Dingens.

Das ganze nennt man - die Schraube aufwecken - glaub ich :?
Stimmt !!!
geht übrigends bei Bremsscheibenwechsel am Auto genau so ....
kurz mittem Kreuzdreher und PVC-Hammer anklopfen - schon spielend leicht ausdrehbar....

Knieschleifer


#13

Beitrag von Knieschleifer » 06.04.2005 8:14

Ähhm, mal eine bescheidene Frage....ihr wisst, das man das Dingen einstellen muss und das es da einen leichten Unterschied zwischen einem Schraubenzieher und eben jenem ominösen Schlagschrauber gibt?

Möchte hier keinem Unkenntnis unterstellen, aber habe schon die verrücktesten Sachen erlebt.

Der Witz bei dem Schlagschrauber ist, das er in seinem Inneren ein Gewinde mit extrem hoher Steigung verbirgt, wodurch während des Schlages durch dieses Gewinde eine kleine Drehung des Biteinsatzes erzielt wird. Diese Drehung bei gleichzeitigem Druck löst die Schraube!!
Und da man mit dem Teil sowohl Schrauben lösen wie auch festziehen kann, gibt es für das Teil 2 Einstellungen.
Nicht, das der eine oder andere den Schlagschrauber auf festziehen stehen hat, dann kanns natürlich nicht funktionieren, damit Schrauben zu lösen....

Ruh-Fi


#14

Beitrag von Ruh-Fi » 06.04.2005 9:07

Knieschleifer hat geschrieben:Ähhm, mal eine bescheidene Frage....ihr wisst, das man das Dingen einstellen muss und das es da einen leichten Unterschied zwischen einem Schraubenzieher und eben jenem ominösen Schlagschrauber gibt?

Möchte hier keinem Unkenntnis unterstellen, aber habe schon die verrücktesten Sachen erlebt.

Der Witz bei dem Schlagschrauber ist, das er in seinem Inneren ein Gewinde mit extrem hoher Steigung verbirgt, wodurch während des Schlages durch dieses Gewinde eine kleine Drehung des Biteinsatzes erzielt wird. Diese Drehung bei gleichzeitigem Druck löst die Schraube!!
Und da man mit dem Teil sowohl Schrauben lösen wie auch festziehen kann, gibt es für das Teil 2 Einstellungen.
Nicht, das der eine oder andere den Schlagschrauber auf festziehen stehen hat, dann kanns natürlich nicht funktionieren, damit Schrauben zu lösen....
ich kenn das Teil und auch die Funktion ( hab auch so ein Teil bei mir.. )
hab den schon x-mal benutzt....

aber du hast recht - immer auf die Drehrichtung achten ( vor dem ersten Schlag )

Benutzeravatar
streaker
SV-Rider
Beiträge: 583
Registriert: 22.06.2003 22:15
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

SVrider:

#15

Beitrag von streaker » 08.04.2005 21:33

@ knieschleifer! :oops:

da hat ja mal jemand bei der werkzeugkunde in der berufschule nicht geschlafen!!!! :D :D :D :D :D :D :D
GRÜSSE VON STREAKER / STEPHAN / JÄGERMEISTERIN

Das leben ist zu kurz zum knausrig sein !!!!!

Antworten